URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/s-pcie-boot-ssd-fuer-legacy-bios-240gb_247296/page_1 - zur Vollversion wechseln!
meine systemplatte wird langsam zu klein
ist das hier wirklich die ganze auswahl?
http://geizhals.at/?cat=hdssd&x...940_AHCI#xf_top
am liebsten wär mir ja eine m6e black, bei der hab ich schon bei genügend reviews gelesen, dass es absolut keine probleme gibt, aber halt ned um den preis
nvme möcht ich mir ned antun mit den umwegen über custom bootmanager und wwi, sollte schon ootb funktionieren.
extra sata6Gb controller möcht ich eigentlich auch nicht, deswegen über pcie angebunden.
noch wer eine idee?
sonst bleib ich halt bei sata3Gb und nehm einfach eine größere, so sehr bin ich auf die datenraten eh ned angewiesen.
PCIe und AHCI ist eben schon eher außergewöhnlich, da gibt es halt nicht so viele Angebote.
Ich glaube schon, dass du die richtige Liste hast.
Wenn du nicht öfter große Datenmengen kopierst, kommst mit SATA II auch noch gut aus.
Oder du kaufst dir den Adapter von Angelbird, der auch mit AHCI SSDs umgehen kann.
http://www.angelbird.com/en/prod/wings-px1-1117/
adapter bräucht ich bei einer M.2 SSD sowieso (aber ned um 80€ )
aber da käm eh nur die SM951 in frage, bei den preisen der anderen könnt ich gleich eine M6e black nehmen.
hab in einem alten thread auf hwluxx eine m6e black 512GB um 150€ oso gesehen, die hätt ich natürlich gleich genommen
also neu kaufen lohnt sich bei meinen ansprüchen sozusagen fast garned, schade dass es da nix neues gibt am markt.
Nur bei der Angelbird steht extra AHCI dabei. Auf der Seite sind eben nur die getesteten SSDs eingetragen. Ich sehe das eher wie die RAM Liste bei den Mobo-Herstellern.
Ich würde auch einfach eine größere SSD kaufen und gut. Die Transferraten sind halt nicht top, aber in meinem Office-PC merke ich das auch nicht.
OT: Wie würdest du deine Zufriedenheit mit der Nitro 470, 8 GB jetzt nach einigen Tagen sehen?
ja wird wohl darauf hinauslaufen
OT: die RX470 rennt @stock undervolted und jetzt mit dem richtigen treiber ^^ pipifein, bis auf die billige plastikhaptik im vergleich zu meiner vorigen asus DCII hab ich nix auszusetzen... aber so oft hab ich sie ja ned in der hand und wenigstens muss ich die GPU jetzt nicht mehr wegen übergewicht am gehäuse aufhängen
OT: Dann wird das wohl darauf hinauslaufen, dass ich sie mir auch hole, obwohl mir eine GTX 1060 lieber wäre, aber keine gefällt mir so gut wie die Nitro 470/480.
Hätten EVGA und Zotac eine Backplate verbaut, hätte es schon nach vielen Jahren den Abschied von AMD-Grakas bedeutet.
Warum genau bist du auf eine Backplate bei der Graka scharf?
Praktischer Nutzen ist nämlich null, im Gegenteil bleibt die Wärme bei der üblichen Implementierung sogar zwischen PCB und Blechteil großteils "gefangen".
Zitat von GarbageWarum genau bist du auf eine Backplate bei der Graka scharf?
Praktischer Nutzen ist nämlich null, im Gegenteil bleibt die Wärme bei der üblichen Implementierung sogar zwischen PCB und Blechteil großteils "gefangen".
Backplate? Weil es mir gefällt.
Sleeving hat auch keinen praktischen Nutzen, aber sieht schon gut aus
Wenn ich mir neue HW kaufe, sollten eben so viele Punkte wie möglich von meinen Anforderungen abgedeckt sein. Die Nitro 480 ist mir zu laut, die 470 bekomme ich wohl so leise hin, wie manche 1060er schon default sind.
Die EVGA 1070SC hätte alles (abgesehen von der Ausrichtung der Strombuchse), ist aber zu teuer und unsinnig für FHD.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025