URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/s-gnstiges-nas_244850/page_1 - zur Vollversion wechseln!
servus,
ich will ein raid 5 aufbauen mit 4x4 bzw 3x4 TB-hdds (oder kleiner je nach geld) und als einfachen storage im heimnetz verwenden.
bringt man da mit einem günstigen NAS, wie dem qnap ts-431 (http://geizhals.at/qnap-turbo-stati...28.html?hloc=at), datenraten zusammen, die das gbit-netzwerk gut auslasten, oder muss ich zu was teurerem greifen?
ich brauch eigentlich keinerlei schnickschnack. die daten sollen einfach immer auf allen geräten im haushalt mit gutem speed verfügbar sein. es werden doch gerne mal am tag x GB kopiert.
das letzte mal hab ich mich vor 5+ jahren damit beschäftigt und damals war es ja iirc noch so, dass die dinger immer total eingingen in der schreibleistung, wenn man ein raid 5 verwendet hat. damals hat man ja dann eher zum selbstbau geraten.
tia
_ich_ würde mir aktuell bei so einem Budget einen HP ML10 v2 bzw nen HP Microserver Gen8 kaufen + USB Stick mit Xpenology.
braucht vermutlich 2 Stund mehr zum einrichten, ABER performanter zum selben Preis
ist halt dann wieder ein problem mit dem WAF. ein weiteres PC ähnliches kastl ist schlechter zum verkaufen als ein kleines kasterl mit "runde ecken".
theoretisch hätte ich noch ein amd x2 system herumkullern, das ich verwenden könnte, aber dann denk ich auch an den 24/7 stromverbrauch.
zusätzlich strebe ich eher schon einfache umsetzungen an, also mit weniger aufwand für mich
ich hab die HP-server mal in die auflistung aufgenommen, an sowas hatte ich noch gar nicht gedacht.
Zitat von Blaues U-boottheoretisch hätte ich noch ein amd x2 system herumkullern, das ich verwenden könnte, aber dann denk ich auch an den 24/7 stromverbrauch.
ein älterer nicht opimierter PC braucht schon um einiges mehr, als ein neues NAS. auszahlen würd es sich wohl trotzdem erst nach 2 jahren oder so.
energiesparmodi und so müssen logischerweise richtig konfiguriert werden, darum kümmere ich mich dann wenn der rest rennt
aber wie gesagt, die einfachheit und komfort von nem fertigen NAS rechtfertigen für mich die eventuellen höheren kosten im vergleich zu einem eigenbau atm. bastel- und tüftelzeit ist vorbei für mich, funktionieren solls nach kurzer konfiguration.
(hab z.b. mein mainsys seit 5 jahren nicht mehr wirklich geändert, ausgenommen die graka und seit der ersten ssd (vor 4 jahren iirc) win7 nicht mehr neu aufgesetzt )
hat jemand ein ähnliches NAS wie im startpost in betrieb und kann was zu den realen transferwerten berichten (übers netzwerk, in raid 5 config)?
tia
Also einfach Gbit wirst mit fast jedem aktuellen NAS auslasten können.Zitat von Blaues U-bootdie das gbit-netzwerk gut auslasten, oder muss ich zu was teurerem greifen?
Für ein datengrab reicht 1gbit doch locker aus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass deine anforderungen von irgendeinem aktuellen nas nicht erfüllt werden. Hab ein synology zuhause und bin eigentlich sehr happy, wenn ich nicht transcoden würde ;-). _wenn_ du dir sicher bist, dass deine anforderungen mit der nutzung niccht steigen, reichen sie bestimmt aus. Ich wollte zu beginn auch nur ein datengrab aber je mehr man damit herumspielt, desto mehr services laufen auch plötzlich drauf ;-).
mein switch kann ziemlich sicher kein link aggregation. 1gbit reicht mir atm aber auch.
transcodieren oder so hab ich atm nicht vor.
kann ich eigentlich den zweiten netzwerkanschluss (z.b. vom qnap 431) ganz normal auch verwenden, wie wenn das ding ein theoretischer 2-port switch wäre?
dann würd ich mir nen neuen switch auch ersparen. geht sich atm mit den verfügbaren ports bzw eingezogene kabel nicht aus.
Seit ein paar Tagen bin ich Besitzer eines Synology DS415+ mit 3 3TB - Platten WD RED im Raid 5 Verbund - das war nicht wenig Geld, aber F**** ist das mächtig ...
Nein, den switch kannst du afaik dadurch nicht ersetzen. Eventuell wäre der neue Synology Router eine gute Zwischenlösung?
edit: Vergiss es... RAID übersehen
hi
Ich hab zwei Synology mit raid 5.
1x ds414J mit 4x6TB WD Red
1x ds409+mit 4x2TB Samsung
läuft super stabil und ich würde die beiden nie wieder gegen einen Server tauschen wollen.
ich hab noch eine DS213J
http://geizhals.at/synology-disksta...3j-a934964.html
die ich als Spielwiese betreibe. Die kannst du dir gerne ausborgen wenn du willst um zu testen ob das war für dich ist
lg
Matt
@daredevil
hast du die transferraten getestet beim 414j? ich hab zwar ein paar reviews gefunden, aber einem oc.at usertest vertraue ich mehr.
laut tests, die ich gefunden habe, nehmen sich das 414j und qnap 431 nicht viel und ich werd wohl zu einem der beiden greifen, je nach preis und verfügbarkeit + billigen gbit switch
thx
Zitat von Innovaset_ich_ würde mir aktuell bei so einem Budget einen HP ML10 v2 bzw nen HP Microserver Gen8 kaufen + USB Stick mit Xpenology.
braucht vermutlich 2 Stund mehr zum einrichten, ABER performanter zum selben Preis
Zitat von Cueroda ist aber zu beachten, dass beide modelle einen b120i raidcontroller haben, der kein raid 5 kann, sondern nur raid 1/0/10 und zumindest beim microserver gen8 ist auch die installation eines fbwc-moduls nicht möglich, ich schätze das gilt auch für den ml10v2..
Zitat von spunzidR wird hier ein System wie FreeNAS installiert, damit kann man sich einen extra Controller sparen. Auch eine Migration auf neue HW oder die Einbindung von SSD´s als Cache ist damit deutlich einfacher machbar.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025