URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/reqbackuploesung-nas_233657/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo,
wollte nachfragen ob irgendwas gegen folgende Kombi spricht?
2x WD Green WD30EZRX - 3TB
1x D-Link Cloud ShareCenter DNS-320L
Möchte meine ganzen externe Platten ablösen und mir hier ne saubere Lösung basteln.
Die Nas soll reines Datengrab sein -> sprich Fotos, Urlaubsvideos, Storage für Image(s) von verwendeten Handys, Laptops, StandPC
sprich so max. ne Monatssicherung wird drauf laufen -> nix streamen bla bla
IMHO ist ein NAS überdimensioniert um es nur als Datengrab zu verwenden.
Du könntest ja eine Backup Lösung über den Router realisieren, die neueren haben ja schon USB (3.0) Anschlüsse. Da könntest dann entweder eine 4 TB Platte, oder irgendeine reine Speicherlösung mit 2 Platten anhängen.
Das NAS braucht halt vergleichsweise lang zum Hochfahren, verbrät viel Leistung, und zu konfigurieren ist auch mehr.
IMHO zahlt sich das NAS nur aus, wenn Du es mehr oder weniger ständig laufen läßt und benutzt, nicht nur einmal pro Woche fürs Backup.
mir gehts da halt auch um die spiegelung
konfigen etc wäre nicht das problem
zur zeit hab ich halt einige externe platten und das würd ich mir eben gern abedrehen und dachte an 3tb gespiegelt
mal abgesehen von den bisherigen fragen. warum ein dlink gerät? würde qnap oder synology anraten - bis auf den preis sind die in jeder beziehung besser.
Ah, ok.Zitat von Unholymir gehts da halt auch um die spiegelung![]()
konfigen etc wäre nicht das problem![]()
zur zeit hab ich halt einige externe platten und das würd ich mir eben gern abedrehenund dachte an 3tb gespiegelt
D link ist ne preisfrage :-) die anderen marken sind ja doch teurer
Auf dlink bin ich übee die arbeit gekommen da wir buffalo hattndie absolut crap waren und die dlink bis jetzt ganz ok sind
Als erst im pc einbauen zum config waere egal
Im prinzip könnt ich mir das nas gehäuse sparn und im pc einbauen aber naja dachte stromsparendere nasvariante wäre vlt. Besser
die erste qnap ist zb schon doppelt so teuer
meine idee dahinter wäre halt über die nas können alle geräte zugreifen - beim pc müsste der pc wieder dafür extra laufen was ich mir sparen mag bzw. vlt hab ich mal keinen stand pc mehr.
oder würdet ihr mir strikt von der dlink abraten?
Bewertungen sehen ja nicht so übel aus
ich mein ok die leute sagen die lautstärke+ WOhnzimmer suckt aber gut wer sich ne nas ins Wohnzimmer stellt
mein nas (synology) steht im wohnzimmer im bücherregal. so gut wie unhörbar - wenn's ganz leise ist und ich aufpass hör ich den festplatten spin-up, sonst nix.
war auf die d-link bezogen
ich persönlich halte von dlink genau gar nichts. diese marke gibt sich mit belkin die hand. d-link geräte sind im soho bereich mmn nicht zu empfehlen.
alleine schon der grund, dass beim nas keine angabe für die verbaute hw zu finden ist würde mich stutzig machen.. ich würde meine daten auf keine crap hardware legen - da sparst imho an der falschen stelle. bevor du das nas kaufst, bleib lieber bei deinen usb platten..
hmm überzeugt
welches nas gehäuse wenn möglich unter bis max 200 euro würdet ihr sonst vorschlagen?
2 bay, oder? ich selber bin auf der synology seite und würde daher eben diese kaufen.
da würde ich - wenn die leistung, usb3.0 ect wichtig sind - dieses hier kaufen http://geizhals.at/de/826809 bzw. gibt es auch ein schwächeres modell http://geizhals.at/688733
edit: link angepasst
hmm die 2te schaut nett aus - werde die mal mehr ins auge fassen
Meine steht auch im Wohnzimmer. Bei völliger(!) Stille hört man die Luft vom Lüfter rauschen, es gibt aber keine mechanischen Geräusche, auch nicht von den Platten.Zitat von Taltosmein nas (synology) steht im wohnzimmer im bücherregal. so gut wie unhörbar - wenn's ganz leise ist und ich aufpass hör ich den festplatten spin-up, sonst nix.
Ähm Unholy nimm bitte keine Green sondern Red Platten. -> Green sind für alles Gut nur ned für Raid (ned mal die Black sind für Raid freigegeben).
ok also eher red und syn - gsd frag ich hier
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025