URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/req-eigenbau-nas_225877/page_5 - zur Vollversion wechseln!
Berechtigungen?
Hab nur die Standardgruppe "Jeder", die Vollzugriff hat (ist auch im Bild zu sehen).
Oder hab ich dich falsch verstanden?
da gehts eher um die Berechtigung am Server - wem gehört dort das verzeichniss?
Hoffe, ich hab euch nicht falsch verstanden
Also so schauts aus:
Die Berechtigung für "ERSTELLER-BESITZER" kann ich nicht ändern, wenn ich auf Übernehmen klicke, wirds einfach wieder resetet. Rest hat Vollzugriff.
edit: Hab mal Besitzer von System auf Administrator geändert, bleibt aber alles beim alten :/
edit 2: Unterordner noch einmal seperat für jeden freigegeben, ändert trotzdem nichts an der Sache... ich komm mir vor wie ein Rentner, der das erste mal vor nem PC sitzt
Ich meinte die Berechtigungen für die Unterordner. Da anscheinend bei deiner Quelle schon Dateien mit Schreibschutz zu sehen sind.
Ah okay. Also die Berechtigungen für die Unterordner sind die selben.
Hab mal zum Spaß im Unterordner Serien (wo ich nichts hineinkopieren kann) einen weiteren Ordner erstellt, dort gehts dann...
edit: Vielleicht ist es untergegangen oder ich habs vergessen zu sagen, kleine Dateien (habs mal mit 4-5 Bildern probiert) kann ich problemlos reinkopieren, also Zugriff habe ich schon. Nur habe ich anscheinend nicht so viel Speicherplatz, dass es für mehrere GB reicht (wieso auch immer).
und noch ein edit:
wenn ich über "Netzwerk" und nicht über das eingebunde Netzlaufwerk auf den Server zugreife, klappt das kopieren in den Ordner "Serien" einwandfrei (also auch große Datenmengen), dh das mit den Berechtigungen sollte alles passen, hab ich das Netzlaufwerk vllt nicht vernünftig eingebunden?
ist es evtl mit Fat32 formatiert und willst ein größeres File abspeichern?
Und interessant ist eher die berechtigung auf dateisystem ebene und nicht von der freigabe.
bist dir sicher das windows Server was für dich ist?
@ fat32: ist NTFS, schon geschaut. außerdem würde dann die dateiübertragung über die netzwerkumgebung nicht funktionieren, oder?
Berechtigung auf Dateisystemebene: okay, google meinte iCacls und ich hab "Jeder" und "Benutzer" einen Vollzugriff auf r:\* gegeben (icacls r:\* /grant Jeder:<F> und er hats auch erfolgreich übernommen. Selbes Problem (hoffe, ich habs richtig gemacht?)
Was mich halt wundert: Wenn ich über das Netzlaufwerk darauf zugreife, gehts nicht, wobei es ja im Test-Ordner aber klappt.
Wenn ich über die Netzwerkumgebung auf den Server zugreife, klappts ohne Probleme. Muss ich das verstehen?
Windows Server ist für mich absolut oversized, aber was hab ich für alternativen, wenn ich keine extra kohle ausgeben möchte? Mit Linux kenn ich mich noch weniger aus und bei FreeNAS muss ich zu viel rumfrickeln, bis Rapidshare etc rennt.
Werd wohl keine andere Wahl haben, außer mich mal nach den Klausuren ausgiebig damit auseinanderzusetzen und es mir anzueignen :/
edit: simples löschen und neu erstellen des Netzlaufwerks scheint das Problem behoben zu haben... ich könnt brechen
und asus und zotac die stromfresserZitat von Viper780hängt aber mehr von dem Mainboard ab (hier scheinen durchwegs die kleinen MSI Boards am besten zu sein) als von der CPU (innerhalb einer Familie)
Zitat von foo_on_airund asus und zotac die stromfresser
also das problem habe ich gelöst, es war glaub nicht wirklich ein berechtigungsproblem, ein löschen und neu erstellen des netzlaufwerkes hat irgendwie das problem behoben...
Zitat von DenneWindows Server ist für mich absolut oversized, aber was hab ich für alternativen, wenn ich keine extra kohle ausgeben möchte? Mit Linux kenn ich mich noch weniger aus und bei FreeNAS muss ich zu viel rumfrickeln, bis Rapidshare etc rennt.
Werd wohl keine andere Wahl haben, außer mich mal nach den Klausuren ausgiebig damit auseinanderzusetzen und es mir anzueignen :/
Danke für den Tipp
dachte immer, WHS wäre ähnlich frickelig wie der normale Windows Server.
Falls ich mit dem Windows Server 2008 R2 gar nicht zurecht komme, werd ich wohl die 40€ investieren (im msdnaa gibts afaik keine lizenz bei uns ).
soweit scheint aber alles zu klappen
also FreeNAS ist wenig spielerei bis alles rennt als mitn 2008R2 find ich
Hab mir das mal zusammengestellt.
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-186505
Fehlen tut nun nur noch eine SSD für´s OS, leider hab ich keinen plan was ich da nehmen soll an größe oder type.
Sonst hätte ich wieder zu einer 80gb Postville g2 gegriffen da die im main sys problemlos läuft.
Verbessserungsvorschläge ?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025