URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/raid5-wiederherstellen_262213/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo Leute...
hab in meinem Win10-System mal aus 3x500Gig älteren 2,5erHDs ein Raid 5 erstellt..
(eben: weil di Platten älter waren, für den Fall das eine den Geist aufgibt)
das Problem: ich weiss nicht mehr ob ich das unter Windows oder Ausus-ROG-Bios gemacht hab....
es war extrem easy mit ein paar Klicks zu erstellen... ich denk eher, dass ich´s in Win gemacht hab..
plötzlich war das Raid weg...
*) Explorer zeigt mir 2 Festplatten (D: und E an, aber kennt die Daten nicht (sollten formatiert werden)
*) Datenträgerverwaltung zeigt:
***)Datenträger 1 931GB (!!!!) RAW Basisdatenpartition;
***)Datenträger 2 465GB RAW Primäre Partition
***)Datenträger 3 465GB, unbekannt, nicht zugeordnet
*)Crystal Disk zeigt D: E: und die Disk3 an... alle als gut markiert..
so... Google-suche liefert:
- zig Hinweise wie man ein Raid 5 erstellt
- zig Werbung für Wiederherstellungssoftware
- aber nix brauchbares, wie man ein Raid wiederherstellt (unter Windows)
hat bitte jemand tips, Tricks für mich um das zu richten..
Danke Stefan
Sinds dynamische Datenträger oder Basisdatenträger ?
Wenns Dynamisch sind wars ein Windows-Raid, wenns Basis sind ein Controller-Raid
Also wenn du es mit Windows gemacht hast, kannst du das RAID-5 so reparieren:
https://learn.microsoft.com/en-us/w...commands/repair
Screenshots wären hilfreicher, aber ich glaube windows würde das volume offline nehmen wenn ein gröberes Problem auftritt (mehr als 1 defekt in dem Fall). Normal kann man dann gar nicht drauf zugreifen außer man reaktivert es. Von daher würd ich eher auf Mobo/softwareraid tippen, ka.
Mein Tipp: finde raus was es ist. Dann gezielt Handbuch oder fix guide raussuchen. Und Backups machen (fürs nächste Mal)
Nur weils RAW anzeigt muss es auch nicht zwingend ein Problem mitn Raid sein...
Was nicht heißen muss dass es (einfacher) zu reparieren ist.
mpf.... screenshot.. hätt i a selber drauf kommen können..
Na, das schaut nicht nach Windows raid aus. Könntest noch in Storage Spaces schaun (Oder Speicherplätze auf deutsch?), wenns es dort nicht angelegt ist musst halt schaun was du da damals sonst gemacht hast.
Irgendwie passt das alles nicht so ganz zusammen ... Raw - basisdatenpartition, Raw Primäre Partition, überhaupt nicht zugeordnet ...
Vorallem die Kapazitäten ist 'Strange' - sicher das es 3x 500 GB Platten sind und nicht 2x 500 GB und 1x 1 TB ? Da wär dann seltsam das die Partition 1 TB groß ist und nicht 500 GB bzw. 465,76 GB um genau zu sein ...
Windows Storage Spaces wär eine Möglichkeit, ansonsten ists ein Chipset/Hardware Raid. Windows Software Raid scheidet ziemlich aus - außer es wär ein Raid0 gewesen...
SICHER das es Raid-5 war ? Nicht nur JBOD oder Raid-0 ?
definitiv 3x 500 (lt. Crystal Disk und eigener optischer Kontrolle)..
"Speicherplätze" zeigt nix an....
wäre des eine vernünftige Option? kann man damit ein Raid5 machen und bleibt (diesmal wirklich) ausfallssicher und schneller?
ICH (der sich an Dreck auskennt) meine, dass das Raid anscheinend mit dem Asus Hero Maximus erstellt hab...
irgendwas is passiert und Win erkennt nun 2 davon noch als (fehlerhaften) Raid (eine davon als unbekannt eine als 1GB)..
hm.. ich versuchs nochmal mit Asus..
ansonsten mach ich´s neu... wie gesagt die Frage: ist dieses Win-Storage Spaces brauchbar?
meldet des (diesmal) wenn ein Platte Hops geht?
Welches Board genau ? Wenns ein ICH-Raid war (Intel Chipset Raid, auch genannt Rapid Store oder Matrix Storage, je nach Generation) brauchst einen Intel-Raidfähigen Controller (egal welcher) und mit etwas Hoffnung erkennt er den Raidverbund.
Grundsätzlich muß man für die, damit was 'schreit' ein Dienstprogramm (Matrix Storage Manager, Rapid Store Manager, ... ) installieren, das Ding bring Popups und versendet sogar Mails wenn man es konfiguriert.
Zu welchem Raid ich aktuell raten würde ? Schwierig, mit sämtlichen Software-Raids hatte ich bereits schwierigkeiten, die wenigsten Probleme hatte ich bisher mit Intel Controllern. Selbst verwende ich kein Raid mehr sondern rein Disk/SSD + Daily automatisiertes Backup.
Zitat aus einem Post von Landei"Speicherplätze" zeigt nix an....
wäre des eine vernünftige Option? kann man damit ein Raid5 machen und bleibt (diesmal wirklich) ausfallssicher und schneller?
Dass ein (augenscheinlich sicheres - vom Modus her) RAID nicht zwingend vor Datenverlust schützt lernt man meistens auf die harte Tour -> durch Datenverlust
Umso besser wenn es beim ersten mal nicht gleich wichtige/unersetzbare Daten waren.
Also selbst mit RAID immer zusätzlich einen Backup Plan haben - oder das RAID so weit im Griff haben, dass man einen Ausfall jederzeit kompensieren kann (was mitunter schwierig sein kann - behaupte ich mal; da braucht man die Hardware redundant und gerade im Bereich Software/Firmware kann man auch einfach 'Pech' haben mit Fehlern für die man selbst wenig kann).
Mir hat es mal einen Drobo während dem Rebuild zerlegt; da hilft dann worst case alles nichts wenn man kein Backup hat - in der Theorie hätte das einwandfrei klappen sollen, in der Praxis leider nicht und die Daten waren weg.
...aber nur so lernt man es - auf die harte Tour
Zitat aus einem Post von whitegreyDass ein (augenscheinlich sicheres - vom Modus her) RAID nicht zwingend vor Datenverlust schützt lernt man meistens auf die harte Tour -> durch Datenverlust
ok, danke für eure Erfahrungen..
sooo hart war die Lehrstunde jetzt gar net, waren keine besonderen Daten drauf..
ok.. also "herkömmlicher" Weg und Backup.. hab ja eh a Synologie... mal schauen wie des mit automatischen Backup funktioniert...
Danke
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025