Promise SuperTrak SX6000: RAID-5 Ownage!!! - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/promise_supertrak_sx6000_raid-5_ownage_23779/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Maxx666 schrieb am 24.01.2002 um 17:07

Privat kann das ja noch beeindrucken.
Beruflich bastle ich gerade an einer Clusterlösung mit SAN-Unterstützung.

Hardware:
2 x Hiatchi, je 35 TB Datenvolumen - verbunden durch ein doppelt, ausgekreuztes und geswitchten Fiberchannelnetz.
Beide Platteneinheiten betreiben intern ein RAID 5.
+
4 x Compaq Proliants (Type noch nicht bekannt) als ClusterNodes
wiederum verbunden via Fibrechannel an die Platteneinheiten.

Software:
Geclustert wird mit Veritas Cluster + Veritas Volume Manager.
Wobei aus jeder Platteneinheit je eine log. Platte erstellt wird (LUN ID) und diese mit dem Volume Manager nochmals logisch, zu einen Laufwerk, gespiegelt wird.
Verwirrend nicht?

Vorteile: zig-fach abgesichert, laufwerke sind dynamisch erweiterbar, hyperperformanter Datendurchsatz, Flugzeugabsturztauglich :D da durch 10 km getrennt.

Wenn ich fertig bin schliese ich meinen Laptop an und mach euch einen Screenshot vom 35 TB D: Laufwerk! ;)
*gröll*


xdfk schrieb am 24.01.2002 um 17:18

risc CPUs haben eine nette architektur und viele ALUs ;)


spunz schrieb am 24.01.2002 um 19:21

raid bringt keine daten "sicherheit" bzw nur minimal. k-fall, kurzer,... und die daten sind ex.

ein streamer wäre anzuraten ;)


ansonsten e00t :)


spunz schrieb am 24.01.2002 um 19:24

Zitat von Maxx666
Privat kann das ja noch beeindrucken.
Beruflich bastle ich gerade an einer Clusterlösung mit SAN-Unterstützung.

Hardware:
2 x Hiatchi, je 35 TB Datenvolumen - verbunden durch ein doppelt, ausgekreuztes und geswitchten Fiberchannelnetz.
Beide Platteneinheiten betreiben intern ein RAID 5.
+
4 x Compaq Proliants (Type noch nicht bekannt) als ClusterNodes
wiederum verbunden via Fibrechannel an die Platteneinheiten.

Software:
Geclustert wird mit Veritas Cluster + Veritas Volume Manager.
Wobei aus jeder Platteneinheit je eine log. Platte erstellt wird (LUN ID) und diese mit dem Volume Manager nochmals logisch, zu einen Laufwerk, gespiegelt wird.
Verwirrend nicht?

Vorteile: zig-fach abgesichert, laufwerke sind dynamisch erweiterbar, hyperperformanter Datendurchsatz, Flugzeugabsturztauglich :D da durch 10 km getrennt.

Wenn ich fertig bin schliese ich meinen Laptop an und mach euch einen Screenshot vom 35 TB D: Laufwerk! ;)
*gröll*

nett ;) :D

hast nen ftp zugang für mich ;)


tombman schrieb am 24.01.2002 um 20:33

Zitat von The Red Guy
Mit 3 Hot Swap Wechselrahmen und der ganzen Software ca. € 750, wenn ich mich recht erinnere. Quelle: Geizhals...


Irgendwie ist nur eines immer noch ärgerlich an den IDE Festplatten: die zugriffszeit. Ob ich jetzt 80 m/s oder 40 m/s übertragen kann, wenn ich eigentlich nur mal schnell kleine Files lesen will, ist wuascht, aber die access time sollte optimiert werden...

ja, Zugriff merkst viel deutlicher weils ja fast immer nur kleine files sind die hin und hergeschickt werden...
Leider is die scsi 15k rpm Geschichte zu teuer, aber goil wärs scho :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025