URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/pcie-5-0-ssds_259229/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Hab noch einen langsam drehenden Ventilator in der Trayless HDD Bay, die ich bei alten 7200er Platten gelegentlich einschalte..
jo, HDDs brauchen unbedingt frische luft
wir haben uns mal gewundert warum im server ständig die HDDs am selben platz sterben bis wir dann mal draufgekommen sind, dass der lüfter dahinter den geist aufgegeben hat
@PCIe 5.0 SSD, lol, naja wers braucht ich hab mir grad 2x 2TB PCIe 3.0 SSDs um je €116 geholt, dafür mit 4.4PB TBW
Zitat aus einem Post von WONDERMIKEIch fühl mich fast wieder wie um die JahrtausendwendeFrüher haben wir auch die Lüfter auf die heißen Festplatten im Käfig in der Front blasen lassen
Ich würde mal behaupten Festplatten und Festplattenkäfige in Gehäusen sind nicht mehr so verbreitet. Also hauts mir eher ein WTF raus, wenn ich noch wo über rotierende Scheiben stolper
Er hat eh "hätte" gesagt.
Gelegentlich schieb ich halt noch eine alte HDD in den Tray, um zb. alte Haxn-Sammlungen zu begutachten.
lol, na in die Workstation kommt mir keine HaDeDe mehr rein die mir vielleicht noch den Explorer locked weil ich es gewagt hab eine Power-Down-Idle-Zeit im Power Plan einzutragen
Denke ordentliche Kühler sind für so kleine NVMe SSDs aber prinzipiell nicht schlecht. Die Vorgänger Gen4 von GigaByte hatte ja auch einen ordentlichen Kupfer-Block drauf.
Keine Ahnung wie gut die "Blenden" von den Mainboards so sind, vermutlich crap, aber das hilft sicher gegen das Throttling das ja meist recht schnell eintritt.
wieso nicht die SSD ohne Controller, und den Controller in die CPU "auslagern" ?
Die CPU ist von Haus aus besser/einfacher zu kühlen(bzw wird es).
Und die SSDs selbst wären deutlich weniger thermisch n Problem. wäre bei hoher Belastung vorallem n deutliches Plus, da dort eh gern der Controller zu heiss wird und throttled
Danke für das Update!
Ich verfolge das Thema kaum mehr weil ich bisher angenommen habe, dass das sowieso noch eine ganze Weile dauern wird bis die PCIe Gen5 SSDs halbwegs 'ausgereift' sein werden (wir sind jetzt ziemlich genau 2 Jahre nach den ersten Modellen, meine Schätzung Richtung 'ab jetzt kann ich mir die mal genauer ansehen' lag bisher eher bei 3 Jahren) - speziell im Bereich Leistungsaufnahme & Hitze waren die ersten Implementationen ja alles andere als berühmt. Schön zu hören, dass sich dahingehend etwas zu ändern scheint -> was bringt mir reine peak performance wenn sich gleichzeitig diese 'Problemzonen' kaum bändigen lassen und ich immer schauen muss, dass die Kühlung passt und/oder die verbaute Kühllösung nicht irgendwo im Weg ist.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025