OCZ stellt schnelleren DDR2-Speicher vor

Seite 1 von 2 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/ocz_stellt_schnelleren_ddr2-speicher_vor_127608/page_1 - zur Vollversion wechseln!


JC schrieb am 20.10.2004 um 10:41


tialk schrieb am 20.10.2004 um 10:43

wohl eher 3,2v oder?


JC schrieb am 20.10.2004 um 10:49

Zitat
2.2V EVP - OCZ's unique Extended Voltage Protection feature allows PC2-4300 modules to handle voltages up to 2.2V ±5% and still be covered by our Lifetime Warranty.


freq schrieb am 20.10.2004 um 10:49

wuha jetz wird es interresant mit den neuen boards ....


Jangoman schrieb am 20.10.2004 um 10:56

ddr2 hat standardmäßig 1,8V also ist imho 2,2V eh schon viel. Ich bin begeistert von dem Speicher.


tomstig schrieb am 20.10.2004 um 10:58

quanta costa?


tialk schrieb am 20.10.2004 um 11:09

ja dacht ein tippfehler auf der hp, hab ddr2 übersehn ;) editiern konnt ich aber nicht/noch immer ned :)


BooTes schrieb am 20.10.2004 um 11:24

Zitat von tomstig
quanta costa?

costa sicher viel!


Gladiac schrieb am 20.10.2004 um 11:36

ca 390€ für das gig


schrieb am 20.10.2004 um 12:03

Nice, es hat sich ja schon abgezeichnet.

Jetzt fehlen nur noch ordentliche PCIe Karten und einem brauchbaren 925XE System steht nichts mehr im Wege.


schrieb am 21.10.2004 um 10:24

Preise: :eek:

1GB (2x512MB) - $435
2GB (2x1GB) - $818


TheDevil schrieb am 21.10.2004 um 10:27

naja - was willst?

ocz war immer schon teuer, und die imho besten ddr2 kosten halt bissl was...


Viper780 schrieb am 21.10.2004 um 11:48

Zitat von TheDevil
naja - was willst?

ocz war immer schon teuer, und die imho besten ddr2 kosten halt bissl was...

des muss sich erst mal rausstellen


Kingping schrieb am 21.10.2004 um 11:56

2gb ham bessere p/l :p

wenn mal bei amd die fsb erhöhung da is usw dann würd i bei ddr2 eigentlich nur mehr 2gb nehmen.

bin aber gspannt, was bei denen oc mäßig geht.


questionmarc schrieb am 21.10.2004 um 11:59

Zitat
Obwohl OCZ sich anfänglich ganz und gar nicht positiv hinsichtlich DDR2 äußerte, scheint man sich allerdings mit dem vorhandenen Standard abgefunden zu haben und entwickelt an verschiedenen Modellen. Jüngster Spross aus Hause OCZ sind die PC2-4200 DDR2 Platinum Revision 2 Speicher (DDR2 533), welche mit Hersteller spezifizierten Timings 3-2-2 (tCL-tRCD-tRP) im DDR2 533 Takt betrieben werden können.

“With the adoption of DDR2 into the mainstream, coupled with the negligible performance advantage of stock DDR2 over performance DDR1, OCZ saw the demand for an ultra-high performance DDR2 part at 533MHz,” said Dr. Michael Schuette, Director of Technology Development at OCZ Technology Group. “With the new revision of Enhanced Bandwidth DDR2, OCZ once again sets the industry pace for maximum memory bandwidth and performance.”



Auch bei diesen Modulen bietet OCZ eine Lebenslange Garantie und bietet dieses Produkt, wie bei den Herstellern aus diesem Segment inzwischen üblich, auch als sogenannte DualChannel Kits an.

Interessant ist der Hinweis von OCZ in der Feature-Liste, in welcher einmal die maximale Spannung mit 2,0V angegeben wird, wenig später dann aber von einer möglichen Spannung von 2,2V gesprochen wird. Dies soll durch das OCZ Feature EVP (Extended Voltage Protection) möglich sein. Auf die Funktion dieses Merkmals geht der Hersteller natürlich nicht detailliert ein, verspricht aber auch bei 2,2V (+/- 5%) lebenslange Garantie. Nehmen wir uns die erwähnte Toleranzgrenze von +5%, so sieht OCZ offenbar auch bei einer Spannung von 2,31V noch immer keine Probleme, was etwaige Schäden an den Modulen betrifft. Und dabei bewegen wir uns hier schon fast an der ersten, unteren Spannungsgrenze von DDR1 Speicher gem. JEDEC.

Aber vielleicht ist hier auch kein sonderlicher "Erweiterter Spannungsschutz" von Nöten. Vielleicht ist es für DDR2 Speicher schlicht nur einfacher mit der höheren Spannung klar zu kommen, da hier kein Spannungswandler eine anliegende Spannung von evtl. 2,8V auf 1,8V Kern-Spannung herunterregeln muss, wie dies noch bei DDR1 der Fall war. Aber wollen wir das nicht weiter vertiefen. OCZ bietet diese Garantien und den Tuningfreudigen Anwender solls freuen.

Leider liegen uns abermals keine Informationen zu Preisen und Verfügbarkeit vor.


quelle: http://www.hardtecs4u.com/?id=1098309751,54144,ht4u.php




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025