OCZ Vector in tha houzse

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/ocz-vector-in-tha-houzse_233643/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Goldlocke schrieb am 12.02.2013 um 19:09

Hab eine OCZ Vector erstanden. Was wollts wissen? Welche Tests würden euch interessieren?

click to enlarge

Update: Hier der sinnvolle bench (ohne n00b Fehler) auf einem AMD 990FX mobo...

click to enlarge


smashIt schrieb am 12.02.2013 um 19:15

Zitat von Goldlocke
OCZ ...Was wollts wissen?

warum hasst du deine daten so sehr?


:p


plainvanilla schrieb am 12.02.2013 um 19:32

bitte, danke! ;)
http://www.overclockers.at/benchmar...enchmark_208293


Goldlocke schrieb am 12.02.2013 um 20:09

Zitat von smashIt
warum hasst du deine daten so sehr?


:p
War klar - den Kommentar hab ich erwartet. ;)
Dazu darf ich dir verkünden, dass in meinen Systemen ( 2 Laptops & 1 Desktop) seit mehreren Jahren 3x Vertex 2 SSDs in versch. Versionen problemlos laufen. Um dieses Thema gehts hier auch net.

AS SSD kommt evtl. heut noch...


Goldlocke schrieb am 13.02.2013 um 00:22

Ganz schön schlechte 4k Werte....hmmm...Is das mein AMD System?

click to enlarge click to enlarge click to enlarge click to enlarge


Garbage schrieb am 13.02.2013 um 00:31

4K ist immer deutlich niedriger als alles andere, da liegen auch andere sehr gute SSDs nicht deutlich besser. Das passt schon so wie es ist würde ich sagen.

Da ist der Wert darunter (4k-64t) schon eher nicht so toll, zumindest im Vergleich zu den besten SSDs, aber ich hab auch keine Ahnung wo die OCZ Vector liegen sollte.


Goldlocke schrieb am 13.02.2013 um 00:45

Na, es sind alle 4K Werte schlecht. Sollte mit AMD sys da liegen:

click to enlarge


lalaker schrieb am 13.02.2013 um 00:57

Das liegt an der AMD-SB, das kann ich bestätigen. Nicht nur Spiele sollte man mit einem Intel-System benchen, auch SSDs. Ist aber in der Praxis nicht weiter tragisch.

Läuft dein 1090T mit der Spannung rockstable mit 3,8 Ghz?


schrieb am 13.02.2013 um 08:39

Liegt höchstwahrscheinlich am AMD System.
Die Vector sollte ziemlich genau dieselben Werte liefern, wie eine 840 Pro.


Goldlocke schrieb am 13.02.2013 um 19:06

Zitat von lalaker
Das liegt an der AMD-SB, das kann ich bestätigen. Nicht nur Spiele sollte man mit einem Intel-System benchen, auch SSDs. Ist aber in der Praxis nicht weiter tragisch.
Läuft dein 1090T mit der Spannung rockstable mit 3,8 Ghz?

Ich hab einen 980er quad auf 4,1Ghz rockstable. Das letzte pic is zum Vergleich vom "OCZ Tony" Mitarbeiter. Und da hab ich nur fast die Hälfte bei beiden 4K write Werten im Vergleich zu seinem AMD Sys. ???
...werd ihm das mal ins OCZ forum posten...


lalaker schrieb am 13.02.2013 um 19:31

Er hat ein anderes Alignment und seine Vector ist doppelt so groß. Vlt. gehen die Dinger besser bei kleinen Files.

Eine Samsung 830 an einer AMD SB 850 hat auch kaum bessere Werte.

click to enlarge

Mit AMD-Treiber ändert sich auch nicht viel.


Goldlocke schrieb am 14.02.2013 um 17:16

Ok, der OCZ Support hat mir weitergeholfen - super Leute dort!
Wer nachlesen will -> OCZ support forum
Und ja - es waren Anfängerfehler - i gebs zu. :P

click to enlarge


plainvanilla schrieb am 14.02.2013 um 19:25

was oft wunder wirkt, einfach superpi nebenbei laufen lassen.
meistens springt die cpu beim as ssd benchmark gar nicht richtig an, je nach bios einstellung, dadurch immer miese 4k werte ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025