URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/nas-bis-ca-300-eur_228965/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Sorry, wenn es so eine Anfrage schon einmal gegeben hat, aber ich kenne mich bei dem Thema so überhaupt nicht aus!
Und ich bin nicht auf dem neusten Stand, was HDDs angeht.
Ich benötige für meine Daten ein Datengrab (vielleicht auch zwei) mit folgenden Anforderungen:
- Preis ~300 EUR
- mindestens 1TB als Raid 1 (2x 1TB) besser mehr!
- GB-Lan (Restliche Infrastruktur momentan auf 100Mbit)
- Externer Zugriff auf Daten mit Wake on LAN (Zusatzfrage: geht das überhaupt mit einem Kabelsignal-Router bzw. UPC-Modem???)
Dematic hat mir hier schon ein wenig weitergeholfen: http://www.overclockers.at/storage_...963#post3299963)
Bitte um Eure Hilfe!
Vielen Dank!
LG
scorp1on
http://geizhals.at/de/471097
ist für den 08/15 gebrauch völlig ausreichend. "wake on lan" brauchst du insofern nicht, weil das ding eh 24/7 in betrieb ist und nur die HDDs nach einer zu definierenden zeitspanne einen spindown machen, da braucht der erste zugriff dann halt 10 sekunden bis die platten wieder hochgedreht haben.
wenn du nicht 24/7 damit arbeitest kommst du auch locker mit 8h/day festplatten aus und bist mit etwas über 300 EUR dabei.
die qnap firmware ist jedenfalls top. hab selbst eine 459pro + und würd sie nicht mehr hergeben. beim nachbarn letzte woche eine 210+ installiert und die hat die gleiche software wie die großen modell und daher features³. schau dich mal durch auf http://www.qnap.com.
Danke für die schnelle Antwort!
Sieht ja preislich OK aus.
Welcher dieser HDDs würdet Ihr empfehlen?
Welche Auswirkungen haben die rpm, bzw. zu welcher rpm-Zahl würdet Ihr mir raten?
http://geizhals.at/de/?cat=hde7s&am...p;dist=&xf=
@Cuero: Hast Du Erfahrungen mit dem externen Zugriff auf derartige NAS?
LG
für ein NAS reichen die ganzen Green/eco Hdds mit 5400rpm, 7200er würdest brauchen wennst damit arbeitest oder Programme startest
->für ein Datengrab reichen 5400er
mfg
Qnap Turbo Station TS-212
http://geizhals.at/612614?t=alle&am...;v=l#filterform
Das Teil kostet nur ein paar Euros mehr.
Was sind hier genau die Vorteile?
Wie sieht es mit dem externen Zugriff aus? (<- wichtig)
Mit 2 dieser HDDs (http://geizhals.at/?cat=hde7s&x...1000&sort=r) bin ich schon bei/über 400 EUR...
Aber bei den HDDs sparen wird wohl nicht sehr sinnvoll sein.
Wie laut sind denn die 60mm Lüfter? Bzw. Lassen diese sich bei Bedarf tauschen?
kannst dich auf bei Synology umsehen, die beiden Firmen machen wirklich tolle Geräte. Hab hier ein 712+ Synology und bin sehr happy damit. Würde mir nur nie die absoluten Einsteigergeräte nehmen, sondern immer das Mittelklassemodell (bei synology das 212).
Zitat von MuPkannst dich auf bei Synology umsehen, die beiden Firmen machen wirklich tolle Geräte. Hab hier ein 712+ Synology und bin sehr happy damit. Würde mir nur nie die absoluten Einsteigergeräte nehmen, sondern immer das Mittelklassemodell (bei synology das 212).
Die performen wahrscheinlich beide gleich gut/schlecht. Ich würde aber eher die Synology nehmen, wegen der besseren Firmware. Ich persönlich hab eine DS212+ in Verwendung.Zitat von scorp1onDu meinst, dass die "Synology DiskStation DS212j" (http://geizhals.at/688733) besser ist als die "Qnap Turbo Station TS-212" (http://geizhals.at/612614?t=alle&am...;v=l#filterform)?
Vielen Dank für die Hilfe!
LG
Zitat von SpikxDie performen wahrscheinlich beide gleich gut/schlecht. Ich würde aber eher die Synology nehmen, wegen der besseren Firmware. Ich persönlich hab eine DS212+ in Verwendung.
ich hatte ein Nas von buffalo, eine icybox und jetzt eine synology diskstation 411j.
ich kenn qnap ned aber synology kann ich sehr empfehlen, deren DSM os is echt gut mit vielen funktion und sogar apps.
Die bessere HardwareZitat von scorp1onWas macht bei der 212+ den höheren Preis aus?
Damit kannst du ein verschlüsseltes Volume anlegen. Somit kann jemand, der dir die Festplatten fladert, nicht auf die Daten zugreifen, solange er nicht den Schlüssel hat. Nehme aber mal an, dass du das nicht brauchst.Zitat von scorp1onDie Verschlüsselung, wofür brauche ich die?
OK, also müsste die 212j ausreichen.
Was mich noch brennend interessiert ist die Möglichkeit extern darauf zuzugreifen.
Ist das einfach zu realisieren mit UPC/Chello bzw. Kabelsignal als Internetanbieter oder gibt's da Troubles?
Kann bitte noch jemand eine Empfehlung für die HDDs abgeben?
Ich kann mich nicht entscheiden...
Hier eine Auswahl: http://geizhals.at/?cat=hde7s&s...amp;xf=958_1000
Vielen Dank!!!
http://www.qnap.com/pro_compatibility.asp
im fall der qnap eine aus der liste. ich würde nach verfügbarkeit und preis gehen.
der zugriff auf das ding ist eine frage deines netzwerkequipments.
ich geh mal davon aus, dass das ding hinter einem router hängt und eine private IP hat (also z.b. irgendwas mit 192.168.*.*). dann kommst du von extern nicht unmittelbar hin.
du musst in der lage sein, von "irgendwo" auf deine externe IP zu connecten (idealerweise per vpn). die externe IP ist im normalfall die deines routers am "outside"-interface, also da, wo das internet reinkommt.
das setzt voraus, dass du zumindest deine externe IP kennst (entweder also eine fixe hast oder mittels irgendwelcher dienste deine IP in erfahrung bringen kannst (dyndns oder wie das heißt?)).
wenn du dann zu dir nach hause verbunden bist, kannst du das NAS ganz normal via IP/Hostnamen ansprechen.
Oder, aber das würde ich eher nicht machen (und es ist auch unwahrscheinlich, dass du mehrere öffentliche IP Adressen zur Verwendung hast), du hängst das Ding ins Internet. Aber davon rate ich aus offensichtlichen Gründen ab.
Welchen Router hast du denn?
Solange du ports forwarden kannst ist es kein ProblemZitat von scorp1onWas mich noch brennend interessiert ist die Möglichkeit extern darauf zuzugreifen.
Ist das einfach zu realisieren mit UPC/Chello bzw. Kabelsignal als Internetanbieter oder gibt's da Troubles?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025