URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/laute_festplatte_10149/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo !
Ich habe eine Quantum Atlas mit 10k U/min und die ist seeeehr laut, vor allem wenn die Köpfe mal gas geben...
Weiß jemand eine Art Einbaurahmen mit Schalldämmung?
War beim CW-Soft, aber der hatte nur so ein Drumm, dass mir ausser nach "instabil" nach nichts ausgesehen hat. Ausserdem gehts angeblich nur mit Platten bis 7.200 U/min....
The Red Guy
PS: Um gleich im Voraus entgegenzuwirken, Nein, ich will mir keine neue Platte kaufen. Abgesehen davon, ist mein Rechner komplett SCSI und die SCSI-Platten sind alle laut.
schau mal bei http://www.noisecontrol.at , die haben da so schwingungsabsorbende rahmen
du kannst ja auch das gehäues mit dämmmatten auskleiden
mfg simml
Zitat von The Red GuyIch habe eine Quantum Atlas mit 10k U/min und die ist seeeehr laut, vor allem wenn die Köpfe mal gas geben...
Also es geht vor allem drum, wenn sie was arbeitet. so im ruhe-zustand ist sie garnicht so laut. Man kann aber nicht wirklich daneben schlafen.
Abgesehen davon sparst dir das LED ja nicht! Hängt bei mir am A2940U2W!
The Red Guy
Schau:
http://www.cw-soft.at/images/produc...c/novibes_b.jpg
Das sollte das Grummeln vom Festplatten -Kopf mal zumindest nicht ins Gehäuse weiterleiten...
Kostet aber 350 Ös was für a Blech und an Gummi schon teuer ist...
gibts beim Cw-Soft
Das ist genau das Ding, was ich im ersten Posting gemeint habe. Davon hat mir sogar der Verkäufer abgeraten !
Ausserdem wennst das dort so im Plastiksackerl hängen siehst,....hat sehr klapprig ausgesehen.
The Red Guy
naja, ich halte das schon für sehr sinnvoll!
Ich würde aber die Festplatte(n) in ein Gehäuse (5,25") einbauen und einen Lüfter durchblasen lassen.
Das Gehäuse so bauen dass der Luftstrom, bzw natürlich der Schall ein mal zick-zack verlaufen muss...
Ist das verständlich? Na, oder? Okay, ich seh ich muss das schnell zeichnen...
Naja sogar der Hersteller meint, daß das Ding nur bis 7200 U/min wirklich gut funktioniert.
Aber ich bin schon gespannt auf deine Zeichnung !
Ausserdem ein Lüfter bläst die Platte sowieso im Moment an....
The Red Guy
Mah, tut mir leid aber der Scanner geht nicht...
Ich post die Skizze morgen oder so!
ich hab mir einen selber gemacht, ein bissl schaumstoff, und die balken die hast für die platte in den 5 1/4 Slot zu kriegen ein bissl verbogen und dann einfach den schaumstoff zwischen die Platte und den Balken gedroschen...
so:
Soda, jetzt hab i an schaas baut bein posten aber nochmal schreib ich das nicht alles...
Schnitt.
von rechts nach links: Filter, Schalldämmung, Lüfter, Hdd´s (die schmale Seite), eventuell nochmal Schalldämmung?
(edit: uaah, viel zu groß! Die Skizze ist original 3x10 cm groß...)
und einen Grundriss gibts auch noch...
Hey danke !
Die Idee mit dem "do it yourself" ist gut.
meine Platte ist im Moment in einem 3 1/2 Einbau mit einem Lüfter genau davor (CS 601). Werde es mal mit selber Dämmen ausprobieren.
Was verwendest du denn als Dämmmaterial??? bzw. aus was ist der Filter ? und ist der überhaupt nötig????
The Red Guy
nicht normgerecht
@manalishi zeigst mir eine normgerecht bemaßte Skizze? ist ja ein Widerspruch in sich...
Das ganze hat mich auf eine Idee gebracht:
Die Box so breit und lange wie das Case bauen; zwischen Festplatten und Lüfter einen kleinen feinen Zern Server Raddi integrieren -das wäre doch eine gute Case Erweiterung!!
Dämm-Material? Kork... billig und auch ganz gut!
Ich weiß schon, da gibts so selbstklebende Schaumstoffmatten aber das ist ja alles nur ein Nepp! Die zick-zack Luftführung ist noch am ehesten effektiv gegen Schall.
So schaut meine Filter-Konstruktion aus! Ist ein Streckmetallgitter und den Schaumstoff hab ich nur "draufgelegt". Ist durchaus effektiv da sonst alles vom Boden ins Gehäuse eingesaugt würde... (und da is a ganze Menge bei mir )
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025