URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/kniet_nieder_und_betet_cheetahs_sind_da_68163/page_3 - zur Vollversion wechseln!
i will jetzt endlich die übtertragungsraten im raid0 in den äußeren spuren, oder HAST SCHISS?!?! o_O
und w(ho)tf is das aufm dem pic?
Zitat von Mr. Zetdas einzige was i ned glauben kann, ist dass die 15k rpm platten "leise" sind.... ich glaub du hörst schon schlecht
btw: fürn shredder sinds sicher flüsterleise
Zitat von COLOSSUSund w(ho)tf is das aufm dem pic?
shit, bin unwürdig :ugly:
najo, ich werd auch mit einem SATA-Raid mit 4WDs 10krpm glücklich werden - irgendwann :/
man möge mich aufklären!
kannst net mal a pic vo dir posten tombi?
Mr. Ich bin zu 1337 für diese Welt
sind die platten gekühlt?
oder machst dir da deine steaks drauf?
Zitat von TOMMr. Ich bin zu 1337 für diese Welt
ich glaub du solltest dir einen Lebenspartner zulegen damit nicht mehr soviel geld hast
Wieviel gb haben die dinger?
Was machst du mit denen Raid?
oder nur daten auslagern?
videoschnitt?
mfG
Sokrates
lüfte doch mal dein geheimnis bezüglich deines berufs!
tjo, es haben sich leider ärgere Probleme herausgestellt, wovor mich natürlich wiedermal keiner gewarnt hat
In winxp dürfte so eine Art bug, (oder feature oder was auch immer ..pff), geben, der es verhindert, daß scsi Platten den write back Modus benutzen. Dadurch geht die wrtie performance total in den Keller, mehr als 50%. Hat nix mit den Leseraten zu tun, die sind eh hoch, nur leider ned auf dem mylex 1100, der sich anscheinend entschließt im 32bit pci Modus auch nur mehr die Hälfte an Bandbreite pro Kanal anzubieten, also nur mehr 40mb/s anstatt 80mb/s
Dadurch zeigt er jetzt nur 40mb/s über die ganze Platte lesend und wegen dem XP bug nur mehr 20mb/s schreibend für EINE cheetah. (raid hab i gar ned probiert unter diesen Umständen).
Durch den neuen controller werd ich dann normale Leseraten bekommen, aber der XP bug wird vermutlich gar ned lösbar sein---- AUSSER, man machts auf die harte tour und tauscht die 2 70er Platten gegen 8 18GB Platten um, ja, ihr lest richtig, 8 kleine Platten, verteilt zu 4t auf 2 channels. Denn so würde man sogar im write through Modus die pci Grenze erreichen, auch beim schreiben, und das unter XP.
Ich werd dann später noch testhalber win2k installieren (aber mit maximal sp2, denn in sp3 soll der bug/feature auch in win2k sein) und schauen, ob des dann immer noch is.
Weiters is grad mein p4g8x angekommen, mal sehen ob es damit auch noch in XP bugged, einige user scheinen den bug ja nicht zu haben, naja, schaut aber eher düster aus.
Denn 8 Platten weg zu gehen wäre noch dazu teurer , denn die 18GB Modelle haben ein schlechteres Preis/gb Verhältnis, aber wenn es der einzige Weg is, der möglich ist, dann geh ich auch den
wennst die 73er nicht mehr willst, sag bescheid.
hattest das problem auch mit den Maxtor?
Zitat von tombmantjo, es haben sich leider ärgere Probleme herausgestellt, wovor mich natürlich wiedermal keiner gewarnt hat
In winxp dürfte so eine Art bug, (oder feature oder was auch immer ..pff), geben, der es verhindert, daß scsi Platten den write back Modus benutzen. Dadurch geht die wrtie performance total in den Keller, mehr als 50%. Hat nix mit den Leseraten zu tun, die sind eh hoch, nur leider ned auf dem mylex 1100, der sich anscheinend entschließt im 32bit pci Modus auch nur mehr die Hälfte an Bandbreite pro Kanal anzubieten, also nur mehr 40mb/s anstatt 80mb/s
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025