Kleiner Erfahrungsbericht mit Intel X25-M G2 Postville 80GB, Win-Xp und TRIM

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/kleiner_erfahrungsbericht_mit_intel_x25-m_g2_postv_214417/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Blaues U-boot schrieb am 24.02.2010 um 17:58

servus leute,
mir war heute langweilig bzw. hatte ich einfach keine lust für die nächste klausur am fr zu lernen, also hab ich mich entschlossen endlich den TRIM-befehl-support für meine ssd herzustellen und auszuführen.

die ergebnisse/ den erfahrungsbericht davon will ich euch gerne zeigen.

in diesem beitrag handelt es sich immer um die Intel X25-M G2 Postville 80GB, 2.5", SATA II, welche ich mitte november gekauft habe. damals wurden diese SSDs noch mit einer älteren firmware ausgeschickt, welche keinen TRIM-support liefert.

alle tests wurden auf dem system in meiner sig durchgeführt: p35-mainboard mit E8400 @4ghz und als OS WinXp-Pro Sp2
der verwendete benchmark ist immer "AS SSD Benchmark" in version 1.2.3577.40358 (ich weiß, dass es schon neuere gibt, aber ich wollte immer die gleiche verwenden)

erster Durchlauf: (November)
direkt nach dem kauf, d.h. die ssd war quasi jungfräulich (AHCI on)
click to enlarge

danach wurde WinXp-Pro Sp2 darauf installiert jedoch ohne AHCI (war zu faul um die treiber in die install-disk zu integrieren und hatte kein diskettenlaufwerk bei der hand)

die SSD wurde als normale systemdisk mit programmen und ein zwei spielen verwendet, gelegentlich auch für torrents. die folge daraus ist, dass sie teilweise zu 90% gefüllt war und doch viele schreib- und löschoperationen erfahren hat, ohne TRIM-befehl.

als ergebnis davon der zweite Durchlauf: (Jänner)
click to enlarge

zu sehen ist eine deutliche verschlechterung der schreibperformance. welche imho sogar spürbar war :(


heute hab ich mich dann endlich entschlossen das zu ändern:

1. Schritt: AHCI nachträglich aktivieren
mit dieser Anleitung war das kein problem.

was hats gebracht:
click to enlarge

die schreibleistung blieb fast unverändert, aber die leseleistung ist laut benchmark deutlich gestiegen.



2. Schritt: firmware-update
mit dieser anleitung habe ich via usb-stick (hatte keine rohlinge mehr zuhause) das firmware update durchgeführt. vorher habe ich natürlich den gesamten inhalt der ssd mit clonezilla als image gesichert. das update verlief aber wie erwartet problemlos.

das ergebnis:
click to enlarge

nicht berauschend, eigentlich unverändert. aber das wichtigste fehlt ja noch.



3. Schritt: Intel SSD Optimizer laufen lassen
bei xp wird ja der TRIM-befehl nicht standardmäßig unterstützt.

das doch überraschend positive ergebnis: :cool:
click to enlarge

zu sehen ist eine deutliche performancesteigerung in fast allen bereichen. vorallem wenn man es mit den grottigen werten vom zweiten bild vergleicht :D

also falls jemand eine ssd unter win-xp verwendet, sollte er unbedingt den TRIM-befehl durchführen lassen, auch wenn es vielleicht mit etwas aufwand verbunden ist.


tja, das wars. ich hoffe euch gefällt was ich geschrieben habe und den ein oder anderen wird es sicher interessieren. war doch mehr arbeit als erwartet :p

ich bin dann mal essen :D

edit:
ein paar typos ausgebessert ^^


GrandAdmiralThrawn schrieb am 02.03.2010 um 09:30

Hmm, ich hab ja noch diese 1.8" G1 SSD von Intel im Subnotebook, weil sich die G2 in dem Formfaktor so arg verschoben hat. Also kein TRIM Support. Irgendwie liebäugle ich ja damit, die 160er durch eine gleich große Postville zu ersetzen wegen TRIM.

Aber eine arge Geldverbrennung wärs halt schon auch. :rolleyes:


Blaues U-boot schrieb am 02.03.2010 um 16:18

solange man den performanceverlust nicht wirklich merkt, würde ich auf jeden fall keine neue kaufen.
ich hatte teilweise schon das gefühl, dass es langsamer geworden ist (z.b. beim entpacken von archiven, die werden ja im temp-verzeichnis zwischengespeichert) und deshalb hab ich es dann durchgezogen.


Oxygen schrieb am 02.03.2010 um 16:24

Super Bericht! 5* :)


FrankEdwinWrigh schrieb am 10.03.2010 um 21:10

na spitze :(

jetzt hab ich die sektoren angepasst und trim aktiviert und die werte sind im keller ..

vorher: click to enlarge nachher: click to enlarge

was jetzt ? :D

Mfg


Blaues U-boot schrieb am 10.03.2010 um 21:45

hast du ahci deaktiviert?

im ersten durchlauf ist scheinbar der nvidia-treiber aktiv, beim zweiten der standard ide-treiber.

edit:
das ist btw. das ergebnis meiner intel postville (ahci und trim aktiv, alignment passt scheinbar nicht, da die via xp formatiert wurde). hat sich nur innerhalb der messtoleranz verändert seit dem ersten post.
click to enlarge


FrankEdwinWrigh schrieb am 11.03.2010 um 08:07

oh sherlock, genau. :D

hab ja versucht ahci treiber zu finden, deswegen sind die anderst.
gibt leider kein ahci für den n780i

ich hab jetzt wieder die alten treiber eingespielt, und zumindest wieder die alten werte

dann kann ich von 150+ beim lesen (4K-64Thrd) wohl nur träumen ohne dem ?

das NQC, was laut Wiki der große Vorteil von AHCI ist, scheint mir aber aktiviert .. zumindest nimm ich an, dass Befehls-Queuing das selbe ist.

click to enlarge

Mfg few




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025