Infineon Rams - wirklich original?

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/infineon_rams_wirklich_original_7876/page_1 - zur Vollversion wechseln!


MaxMuster schrieb am 13.03.2001 um 13:32

Hallo!

Hab' grad 2x128MB Infineon Rams (4L) erstanden... allerdings sind zwar die Chips auf den Modulen von Infineon (HYB39S128800CT-7.5 C2 steht auf den Chips), die Riegel selber dürften aber NICHT von Infineon stammen. Diese Dinger werden in ganz Wien als Infineon-Speicher verkauft (Plug, DiTech etc.). CTSPD http://www.heise.de/ct/ftp/ctspd.shtml kann auch keinen Modul-Hersteller ausmachen und findet sogar Fehler im SPD-EEPROM (wobei letzteres ziemlich "Wurscht" sein dürfte).

Meine Frage an die, die hier laufend was von CAS2@150Mhz mit Infineon-Speichern posten:
Habt Ihr echte Infineon-Riegel, oder ebenfalls nur Noname-Module mit Infineon-Chips drauf?

Max

PS: siehe auch http://www.heise.de/ct/forum/go.sht...;g=968768877_11 (in dem Post sind allerdings die Bezeichnungen "verdreht", siehe Folgeposting)

[ 13 March 2001: Message edited by: MaxMuster ]


XeroXs schrieb am 13.03.2001 um 16:11

i hab kingston rams mit infeon chips


LuckyBraindead schrieb am 13.03.2001 um 16:43

ich auch :D :D :D :D


Pani schrieb am 14.03.2001 um 11:21

noname infineon 6layer bei min. 153mhz mit cas2


Clawfinger69 schrieb am 19.03.2001 um 13:53

Siemens Infinion PC133 cl3 7,5ns.
Auf mindestens 149Mhz cl3. :D

Außerdem ist hauptsächlich die Zugriffszeit am wichtig!


cos schrieb am 20.03.2001 um 01:12

ich hab 2 APACER Module (128MB) mit Infineon Chips drauf, in einem Kurztest hab ich sie ca. 3h mit 160MHz 2-2-2 laufen lassen. (prime95, HotCPUtester, UT zocken).

Jetzt liegen sie erstmal brach, (kommen in anderes Board)..hoffentlich schaffen sie den 3 Tage Dauerstresstest bei 150MHz 2-2-2.


schrieb am 22.03.2001 um 13:24

wieviel VCore gebt ihr damit die auf 150MHz laufen?


greetz Leech


3mo schrieb am 22.03.2001 um 13:33

Ich find das schon irgendwie eine Frechheit...
Da kauft man sich extra Infineon Ram weil die nach dem "alles RAMsch" Artikel im CT als die einzig wahren ohne Fehler erschienen -und was bekomm ich?
No Name Platinen Hersteller (6 Layer, subba...) fehlendes eeprom oder wie das heisst... naja, laufen tut er immerhin


Redphex schrieb am 22.03.2001 um 13:43

mir is doch herzlich wurscht was im spd-eeprom drinsteht.

die timings stell ich manuell ein - so schnell wie eben geht und des wars.

was interessiert mi a autodetection


Pani schrieb am 22.03.2001 um 14:08

sag ich auch!


radio schrieb am 22.03.2001 um 17:57

Mhhh ich weis zwar net spez. über deinen Fall aber ich weis was allgemeineres über elektronic....

Schau in deinen Fall kann es das ein noname Herstelle die speicherchips von Infeon bestellt weil eigene produktion teurer wäre....
Kann auch im Auftrag von INfeon sien(billligere herstellung)
Tja mein wenn man diese "Infeon Rams" unter Infeon verkauft müsste man klähren ob sie das dürfen halt...
(kann auch sein das das komplett infeon dinger sind und net überall draufsteht)

Mein leiwand ist das net, aber was soll ma da schon tun, mein reklamieren kansnt ja wennst willst...

Ach übrigens so was ist gang und gebe z.B. in allen Sony, Grundig,Nonames,.... Videorekorder sind Philipsbandlaufwerke drionnen und Platiene glaub ich auch.
Manchmal ist der einzige unterschied zwischen 2. videorekorder das Pickerl oben am Gehäuse und vieleicht der Preis(auch die teuren Videorekorden haben Philipslaufwerke drinnen)
Schaut auch so be Tv,.... aus, bei PC hardware schätz ich auch, man kann sich z.B. mit an yamaha treiber einen traxdata zu yamaha machen....)

Mein ist halt rießige verarschung...

Mein Tipp noname RUleZ!


Pani schrieb am 23.03.2001 um 09:44

es sind auf allen riegeln (egal ob original infineon oder sonst eine marke) immer die gleichen infineon-speicher oben!!! es gibt keine "billig produzierten" infineon speicher! der traxdata brenner ist auch tatsächlich ein yamaha!




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025