URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/ide-drives_im_dauerbetrieb_39028/page_1 - zur Vollversion wechseln!
bla, alles eine frage des umgangs, meine "IDE Drives" rennen 24/7, noch nie is eine eingangen. solche tests sind imho fuern hugo.
die MTBF suckt sowieso, ich mein, der wert sagt absolut nichts über die tatsächle lebensdauer aus, sondern ist ein indiz für die aufallwahrscheinlichkeit.
besser wäre es, die jährliche aufallrate (AFR) heranzuziehen.
mir ist erst ein IDE-Drive eingegangen und das nach 6 jahren
@sys
choose, br0
In dem kleinen (Web-, Mail-, File-)server den ich für einen Verein betreue steckt auch ein IDE-Drive (uralte Conner, wenn ich mich jetzt net ganz irre, müßt mal wieder nachschaun, 1.2 GB jedenfalls), die läuft seit etwa 1997, zumindest aber seit 1998, im Dauerlauf. Hab sie nur vor ein paar Jahren in einen Billigsdorfer-Festplattenlüfterrahmen geschraubt.
Im Herbst wird der Server überarbeitet/erneuert, da möchte ich dann mal ein etwas ausfallssichereres System zusammenbauen. Allzu laut sollte es allerdings nicht werden (-> keine 10 Deltas zur Belüftung) und viel Speicherplatz braucht's auch nicht (minimale Linux- oder BSD-Serverkonfig, Mitgliederdatenbank ~ 1 MB, kleine Website). Hab dafür mal an eine IDE-Flashdisk gedacht, bin aber noch am überlegen.
Seit jahren laufen meine Pcs durch .
As Hp wr0te alles eine sache der behandlung
Zitat von SYSMATRIXSolve all your problems - choose SCSI
Zitat von h4p3bla, alles eine frage des umgangs, meine "IDE Drives" rennen 24/7, noch nie is eine eingangen. solche tests sind imho fuern hugo.
Zitat von ][Murph][genau.
dass SCSI 0wnt - dazu brauch ich keine Tests, das weiß man einfach.
@tombman: wann steigst du auf SCSI um?
mein Server rennt seit Juli 98 unuterbrochen und ich hab da zwei 2 GB Platten und ne uralte 850 MB platte drinnen... nur einmal gabs Probleme nach nem Stromausfall und nachdem ich das sys neu aufgesetzt hatte lief es wieder wie vorher und das nun 3 Jahre lang ununterbrochen... die HDD's sind zwar nicht ständig am Werkeln aber doch auch oft genug, da ich das Teil als File-, Web-Server benutz...
i glaub des ganze ned wirklich! wtf is so schlecht an ide? des kanns ja ned sein das die abkratzen wie nur was! und warum sollte scsi besser sein? baut doch auf dem selben prinzip auf oder nicht? mir isses zu teuer! aja was für stromrechnung habt ihr eigentlich?
Das ist doch alles Schmafu....
Um das Geld was eine dauerlauffähige 80er U160 Platte kostet, kauf ich mir 10 Barracudas.... geht eine kaputt, kommt die nächste rein.... und die kaputte wird eingeschickt und ersetzt.
Wenn nach 2 Jahren die Garantie vorüber ist, dann ist die Platte sowieso zu langsam oder hat zu wenig Speicher... dann wird sie sowieso ersetzt.
Seit ein paar Monaten ist mein FTP in Betrieb, bis jetzt wurden 76TB übertragen. Und bis jetzt zeigen (*beidefingerindieluftstreck*) die IDE Platten (Barracudas) jedenfalls keine Ermüdungserscheinungen (lauter werden etc.) obwohl sie 24/7 laufen. Mal sehen..
MFG
Ecraft
Zitat von EcraftDas ist doch alles Schmafu....
Um das Geld was eine dauerlauffähige 80er U160 Platte kostet, kauf ich mir 10 Barracudas.... geht eine kaputt, kommt die nächste rein.... und die kaputte wird eingeschickt und ersetzt.
Wenn nach 2 Jahren die Garantie vorüber ist, dann ist die Platte sowieso zu langsam oder hat zu wenig Speicher... dann wird sie sowieso ersetzt.
Seit ein paar Monaten ist mein FTP in Betrieb, bis jetzt wurden 76TB übertragen. Und bis jetzt zeigen (*beidefingerindieluftstreck*) die IDE Platten (Barracudas) jedenfalls keine Ermüdungserscheinungen (lauter werden etc.) obwohl sie 24/7 laufen. Mal sehen..
MFG
Ecraft
Zitat von ][Murph][das problem is halt, dass du 4-5 barracuda's in EINEM raid-0 brauchst, um den Speed einer SCSI platte zu bekommen [...]
Zugriffszeiten unter 4 millisekunden sind im IDE bereich nicht denkbar,
Zitat von thatWie du im zweiten Absatz selbst schreibst, kannst du noch so viele IDE-Platten in ein RAID stecken, und trotzdem wirst du nie die Geschwindigkeit einer guten SCSI-Platte erreichen.
Eine Cheetah ist im Zugriff doppelt so schnell wie die schnellste IDE-Platte. Und 100% schneller sind durchaus merkbar.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025