Hitachis Terabyte Festplatte im Test - Seite 3

Seite 3 von 3 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/hitachis_terabyte_festplatte_im_test_179287/page_3 - zur Vollversion wechseln!


daisho schrieb am 25.04.2007 um 11:10


Fuchs schrieb am 30.04.2007 um 00:28

btw

1-Terabyte-Festplatte von Hitachi schon ab 320 Euro

Quelle:WinFuture.de
Link: WinFuture.de - 26.04.07

Bericht:
Der Hersteller empfiehlt einen Verkaufspreis von 399 US-Dollar. In verschiedenen Preisvergleichen ist die neue Festplatte bereits aufgeführt. Die deutschen Händler vertreiben das Gerät zu Preisen zwischen 320 und 370 Euro. Die mit 750 Gigabyte etwas kleinere Variante der 7K1000 kostet rund 100 Euro weniger.
Mehr im Artikel...

___________________________________________________

Und weil hier paar von 2TB *gäääähn* Festplatten geredet haben...

___________________________________________________

Erste 25-Terabyte-Festplatten bereits im Jahr 2016

Quelle:WinFuture.de
Link: WinFuture.de - 14.09.06

Bericht:
Nach eigenen Angaben hat es Hitachi in einem Laborversuch geschafft, eine Datendichte von 345 Gigabit pro Quadratzoll zu erreichen. Dieser Wert ist mehr als doppelt so groß wie der von aktuellen Modellen. Bereits im Jahr 2009 soll der Massenmarkt davon profitieren und die ersten Modelle werden in den Regalen der Händler stehen.

Für 2009 hat sich das Unternehmen das Ziel gesetzt, 3,5-Zoll-Festplatten mit einer Speicherkapazität von zwei Terabyte anzubieten. 2,5-Zoll-Modelle sollen bei 400 Gigabyte liegen, 1,8-Zoller sogar bei 200 Gigabyte. Die Terabyte-Marke soll schon vorher geknackt werden, ohne die modernere Technik einzusetzen. In der ersten Hälfte des nächsten Jahres soll es so weit sein.

In maximal drei Jahren will Hitachi bereits ein Terabit pro Quadratzoll erreicht haben. Im Jahr 2016 sollen dann Festplatten auf den Markt kommen, die eine Speicherkapazität von 25 Terabyte bieten werden. Aber Hitachi sieht auch eine technische Grenze, die bei ca. 100 Terabit pro Quadratzoll liegt. Damit wäre es theoretisch möglich, Festplatten zu bauen, die bis zu 650 Terabyte Daten fassen können.
Mehr im Artikel...

___________________________________________________
Zwar schon bissl älter die News, aber naja :D


lalaker schrieb am 14.05.2007 um 17:18

http://www.peluga.at/main.php?actio...ARANUMMER=15661


GrandAdmiralThrawn schrieb am 15.05.2007 um 12:14

Wenns jetzt noch a bissl sinken würden, oder ein Shop mit kleinerem Preis die Dinger anbieten würde, würds gehn. Bei um die 330€ - 340€ könnt ich endlich zuschlagen. 400€ sind leider nicht machbar.

Mein 3Ware 9650SE-8LPML sitzt schon hier im System und wartet...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025