URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/hdd_ssd-hybrid_von_seagate_momentus_xt_216366/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Geiz ist ja bekanntlich geil und im Moment sind mir die SSDs einfach zu teuer (ich bräucht ne 128GB, da mein Steamordner ein bissal groß ist).
Diese würde irgendwo einen gewissen Mix darstellen, wenn ich den Review von Storagereview.com richtig verstanden habe.
Ich will mir nur nicht die komplette Neuinstallation bzw. des Klonen antuen, wenn der Mehrgewinn zu marginal wäre.
Es sollte sich nicht so anfüllen als hätte ich die HDD einfach gegen ein neues Modell ausgetauscht und der Performancezuwachs kommt von der alten optimierten Technik. Es sollt eher so sein, dass neben der optimierten Technik noch ein zusätzlicher Mehrgewinn da sein sollte. Ich hoffe ich hab es gut rüber bringen können was ich gern hätte.
Ist das jetzt die Reinkarnation dieser Microsoft-patented-Windows-only Perversion die zum Start von Vista damals herumgegeistert ist? Denn ansonsten wäre das ja richtig interessant, allerdings macht mich die Controller-Geschichte skeptisch.
@ xtrm
warum? Der Preisunterschied ist wirklich gewaltig mMn…
scheinbar ist die jetzt schon tw lieferbar http://geizhals.at/?fs=Momentus+XT&in=
Frage: in den Datenblättern steht bei allen 3 Modellen die gleiche Speicherdichte 394GBit/Zoll^2 -- unterscheiden die sich jetzt tatsächlich nicht in den Plattern?
Also haben _alle_ die 250GB-Platter drinnen?
hab sie schon im macbook laufen. ich muss sagen von der geschwindigkeit her merk ich keinen unterschied zur vorherigen ssd (kingston v series mit 60gb). zu den plattern kann ich dir leider nix sagen. bin soweit mal zufrieden.
damn! warst aber flott dran!
thx
Zitat von meepmeephab sie schon im macbook laufen. ich muss sagen von der geschwindigkeit her merk ich keinen unterschied zur vorherigen ssd (kingston v series mit 60gb). zu den plattern kann ich dir leider nix sagen. bin soweit mal zufrieden.
So, angesichts der neuesten Austromechana Phantasien hab ich mich wieder einmal ein wenig über Festplatten informiert, bei der Gelegenheit auch bei der Momentus XT nachgelesen. Resultat: Die kauf ich mir jetzt.
Ich habe Seagate Unrecht getan - der neue Caching-Mechanismus ist OS-agnostisch, somit problemlos auch für mein kleines Gentoo verwendbar.
Mittlerweile gibts aber die Momentus 7200.5 mit 375GB-Plattern weshalb es wohl auch bald eine neue Momentus XT geben wird.
Ich für meinen Teil bin mit dem Ding (500GB Modell, neueste FW schon bei Auslieferung drauf) sehr zufrieden. Kann allerdings mangels "alter" Platte, welche noch vor dem ersten Start des Gerätes gegen die MomentusXT getauscht wurde nicht wirklich sagen wie viel das Teil im direkten Vergleich bringt.
Schnell isse auf jeden Fall, wenn ich mir die Boot- und Ladezeiten vom Toshiba Teil der besseren Hälfte anschau... und der Hobel ist auch rel. frisch aufgesetzt und hat ebenrfalls ne 7.2k Plate drin (was genau hab ich nicht geschaut).
Kurzum; ich habe mit dem Kauf gefühltermaßen kein Geld aus dem Fenster geworfen. Ob und was es tatsächlich bringt (Benchen tu ich nicht) ist halt wieder ne subjektive Sache.
Ja, angekündigt ist sie schon seit Monaten, nur am Markt angekommen ist sie noch immer nicht. Das muss jetzt bei der XT natürlich nicht genauso laufen, aber ich kann mich nicht einmal mehr eine Woche gedulden - und 500 GB sind eh voll ok.Zitat von Joe_the_tulipMittlerweile gibts aber die Momentus 7200.5 mit 375GB-Plattern weshalb es wohl auch bald eine neue Momentus XT geben wird.
ok, na binnen der nächsten Woche gibts bestimmt keine.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025