URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/hdd-entwicklung_storage_gt_speed_173376/page_1 - zur Vollversion wechseln!
http://www.overclockers.at/storage_...ergleich_173313
-drey-
ist bekannt, aber nicht news-tauglich formatiert
(link posten und namen hinten drann, kann ja jeder )
ah, ok - wollte nur zweckdienlich sein
-drey-
Hm, da geb ich ihnen Recht, etwas mehr Entwicklung hätte man da schon betreiben können.
Allerdings sind "schnelle" Festplatten im Home-User Bereich nicht soo wichtig (denke ich), durch die enorm gefallenen (Chip) Ram Preise ist auch die Größe des Ram Speichers enorm gestiegen.
Festplatten sind ja im Prinzip nurmehr Storage.
Will man schnellen Cache etc > Ram, Ramdisk oder Flash Speicher, ...
ich beziehe aber meine daten/programme/betriebssysteme trotzdem immer noch aus dem "storage" und nicht aus RAM*
wenn man die latenzzeiten und durchsatzraten in heutigen rechnern anschaut und mit HDD's vergleicht sind dort die extremsten unterschiede => flaschenhals
Ist klar, aber man wird niemals die Datenraten von heutigem Ram Speicher erreichen, nicht in solch einer Bauart.
Ich könnte mir Flash-Festplatten vorstellen, aber die "Datenrate" ist dort auch nicht besonders hoch afaik, die Latenz dafür um einiges, aber die ist (meistens) auch nicht so wichtig. (imho)
(Dabei denke ich daran, Programme etc beim Start in den Ram zu laden, beim derzeitigen Wachstum an Speicher sollte das bald mit jeder 0815 Applikation möglich sein, da ist Datenrate und nicht Latenz gefragt ... ist ja egal ob das Programm nun 10ms später startet)
Klar wärs schön, Chip-ähnliche Latenzen und Datenraten zu bekommen ... nur wie?
Die Festplatten die aus den Standardplatten herausstechen durch hohe Leistungen gehen auch meistens auf Kosten der Lautstärke > nicht gut für Home-User.
=> Hybrid-Festplatten (der erste Schritt in die richtige Richtung)
fyi => jede Applikation wird in den RAM geladen (Aufgabe des Betriebssystems und ein muss, da sie sonst nicht von der CPU bearbeitet werden könnten)
dennoch müssen die Daten von der HDD geholt werden => ewige Wartezeiten... und da sind ein "paar" ms nicht egal wenn sich sonst alles im ns (und darunter) bereich bewegt
die magnet-speicher technik ansich ist einfach _uralt_ und es müsste etwas schnelleres/effektiveres gefunden/erforscht werden...
Zitat von TOM=> Hybrid-Festplatten (der erste Schritt in die richtige Richtung)
fyi => jede Applikation wird in den RAM geladen (Aufgabe des Betriebssystems und ein muss, da sie sonst nicht von der CPU bearbeitet werden könnten)
dennoch müssen die Daten von der HDD geholt werden => ewige Wartezeiten... und da sind ein "paar" ms nicht egal wenn sich sonst alles im ns (und darunter) bereich bewegt
die magnet-speicher technik ansich ist einfach _uralt_ und es müsste etwas schnelleres/effektiveres gefunden/erforscht werden...
imho sind SSD der falsche weg, zwar schnelle zugriffszeit aber miese transferraten und begrenzte lebensdauer. (preis seh ich derzeit nicht als wichtig an, da es mit massenproduktion billiger wird.)
imho liegt die zukunft in organischen/holografischen speichern.
Zitat von Hornet331imho sind SSD der falsche weg, zwar schnelle zugriffszeit aber miese transferraten und begrenzte lebensdauer.
Zitat von Hornet331imho sind SSD der falsche weg, zwar schnelle zugriffszeit aber miese transferraten und begrenzte lebensdauer. (preis seh ich derzeit nicht als wichtig an, da es mit massenproduktion billiger wird.).
in c't vom oktober oder november (mit dem großen flash test) ist gestanden, dass sie standard USB-sticks immer wieder auf die gleichen sektoren beschrieben haben und einfach nicht defekt bekommen haben.
leider war keine angabe über die genaua anzahl der schreibzyklen zu finden.
Zitat von TOMist bekannt, aber nicht news-tauglich formatiert
(link posten und namen hinten drann, kann ja jeder)
ZitatWär ja noch schöner wenn anderer Leute Informationen die sie in simplen Threads an die community weitergeben wollen, Inspiration für schön zentrierte, und perfekt designed news vom TOM wären.
Sag wenigstens Danke das dich jemand unterstützt in deinem Job als Newsposter, TOM.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025