URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/gehaeuse-fuer-mehrere-festplatten-extern-gesucht_242943/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Morgen!
Da ich meine Externen Festplatten umrüsten will von jeder in einem einzelnen Gehäuse.
Bin ich auf der Suche nach einem neuen wo ich gleich noch mehrere rein geben kann.
Zur Zeit habe ich 3x 2TB was nahezu Komplett Voll sind. (Im Privaten Bereich)
Jetzt ist nur das Problem das ich nicht genau weiß welches des richtige wäre für mich.
Habe jetzt dieses hier gefunden was mir auch zusagt da ein Lüfter dabei nicht schlecht wäre. Hatte mal eines ohne Lüfter und da hat sich die Festplatte nach 30-45 Min Film schauen abgeschalten.
Also ich wuerd da eher in ein 4bay NAS investieren und das mit den 3x2TB und einer neuen 4/6TB Platte befuellen, und dann statt immer neuen Platten eher die 2TB Dinger austauschen gegen groessere. Das kostet dich im Endeffekt dasselbe und kann das gleiche + Netzwerkzugriff. Zusaetzlich is da das Limit nicht so ein Problem weils glaubwuerdige Angaben/Kompatibilitaetslisten und Updates gibt weil das ganze nicht so ein Nischenprodukt ist wie 8bay-USB Cases.
Hallo!
Danke für den Vorschlag.
Kenne mich mit NAS Systemen nicht aus.
Worauf muss ich achten? Wie funktioniert ein NAS System überhaupt? Laufen die Platten dort im RAID Modus oder jede wird einzeln erkannt?
Netzwerkzugriff brauch ich nicht bei den Festplatten ist das immer dabei oder nur bei manchen?
Üblicherweise kann man bei NAS bzw. auch direct atttached ext. Gehäusen für mehrere Platten das RAID-Level selbst bestimmen (zumindest bei 3-5 Bay, bei Gehäusen mit 2 Platen kann es sein, dass ein Hardware-RAID1 oder RAID0 vorgegeben ist und man nicht switchen kann) - in deinem Fall wäre es JBOD (just a bunch of disks) wenn du jede Platte einzeln (als eigenes Laufwerk, nicht als Zusammenschluss) ansprechen willst.
Das muss nicht mal JBOD sein, es geht auch voellig unabhaengig.. hab ich bei beiden 2bay Synologys die ich daheimstehn hab so. Zumindest als ichs eingrichtet hab hats geheissen das man auch mit JBOD evtl Probleme bekommt die 2. auszulesen wenn die erste eingeht...
Netzwerkzugriff ist immer dabei, heist ja NetworkAttachedStorage Der einzige Unterschied is das du ein NAS (meistens) nicht einfach als 'USB-Stick' wo anhaengen kannst sondern eben nur uebers Netzwerk als Netzlaufwerk. Wenn du genau dieses Feature aber unbedingt brauchst (weil dein Endgeraet kein Netzwerk kann oder so..) is ein NAS natuerlich nix fuer dich. Wenn das aber kein Hindernis darstellen wuerd dann waer ein NAS wahrscheinlich die bessere Basis weil externe USB Gehaeuse immer irgendwie Pfusch sind und man meiner Erfahrung nach den Herstellerangaben nicht vertrauen kann. Ein Multidisk-Case ist dann noch komplizierter und noch mehr Nischenprodukt als ein normales Case.
Du hast auch deutlich mehr Einstellmoeglichkeiten und FUnktionalitaet und kannst natuerlich von mehreren Geraeten (PC, Laptop, TV, Handy...) und via Internet (wenn du es halt einrichtest) drauf zugreifen.
Jbod hat keinen Vorteil gegenüber von raid 0 und die gleichen Nachteile.
was für nachteile soll JBOD haben solange man es nicht mit einem einzelnen volume benutzt?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025