Frage zu Raid

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/frage_zu_raid_10578/page_1 - zur Vollversion wechseln!


XXL schrieb am 15.07.2001 um 21:29

Also ich habe in meinem sys 2 40er platten (genau die gleichen)
welchen vorteil hätte ich jetzt davon wenn ich mir einen raid-controller kaufen würde??


manalishi schrieb am 15.07.2001 um 21:32

ein bisschen speed/ datensicherheit.


HaBa schrieb am 15.07.2001 um 21:33

2 Möglichkeiten:

Raid 0: Kapazität 40 + 40 = 80 Gigs, Info wird auf beide Platten aufgeteilt, Zugriffszeit gleich oder langsamer, Datendurchsatz verbessert sich

Raid 1: Kapazität 40 + 40 = 40 Gigs, Info wird auf beiden Platten gleichzeitig abgelegt, wenn eine ausfällt Info noch auf der anderen.

Ich hoffe ich habe die beiden Typen nicht vertauscht, aber abgesehen davon sollte es so stimmen.


noledge schrieb am 15.07.2001 um 21:40

Zitat von HaBa
Ich hoffe ich habe die beiden Typen nicht vertauscht, aber abgesehen davon sollte es so stimmen.

stimmt schon so ;)

noledge


XXL schrieb am 15.07.2001 um 22:08

Und nachteile hat raid keine??


acid schrieb am 15.07.2001 um 22:15

Doch, der Nachteil bei Raid-0 ist, das wenn eine Platte ausfällt alle Daten verloren sind.
Bei zwei getrennten Platten sind immer noch die Daten der zweiten Platte erhalten.

Raid-1 ist fürn normalen Hausgebrauch eher sinnlos, außer man hat wirklich wichtige Daten (Die man aber normalerweise eh sichert).


Alex999 schrieb am 15.07.2001 um 22:16

Bei raid 0 :
wenn 1 kaput geht dan sind alle daten weg
raid 1 weis ich nicht :)


XXL schrieb am 15.07.2001 um 23:02

wenn dann sowieso raid 0 (hab die platten ja net zum mirroring)
das die daten dann weg sind ist eh klar aber ich mein platten wern eh net so schnell hin ;)
Aber steigt durch raid 0 net die zugriffszeit ???


acid schrieb am 15.07.2001 um 23:18

Ja das auch, aber man merkts nicht so stark weil der Datendurchsatz steigt.


schrieb am 16.07.2001 um 11:46

I hab auch raid 0 und beim transfer ownt des ordentlich.
über 60mb/s mit 2 40gb ibm 60gxp :)

Wer aber wirklich megaschnellen Zugriff haben will muß auf scsi umsteigen. (seagate cheetah X15, oder die 15k rpm von ibm)
I hätt ma ja selber scsi gekauft, aber die Preise san VIER Mal so teuer wie bei EIDE :( -> also blieb nur raid 0 EIDE :)


Roman schrieb am 16.07.2001 um 14:03

Raid 0 hat den nachteil das wenn eine platte abdankt das alles was auf der Platte war futsch ist (ich sage Platte weil RAID 0 aus 2 platten virtuell eine macht)

Raid 1 hat den nachteil das man zwei festplatten braucht, eg. 2x 40Gb und man hat effektiv nur 40Gb speicherplatz... also platzverschwendung...
für einen PC, Home User mäßig würde ich sagen eine RAID 0 ist gut, und eine IDE 10gb platte auf die alle 2 wochen alle wichtigen daten draufkopierst...


XXL schrieb am 16.07.2001 um 18:53

nana ich bracuh ma nix extra kaufen
hab noch eine 30er und eine 45er da herumliegen (beide sogar originalverpackt ;) )
naja wenn ich die auch benutzen will muss ich einen zusätzlichen ata-controller kaufen und da hab ich mich gleich gefragt wieso keinen raid =)
Also danke für eure hilfe




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025