ExtremeFFS beschleunigt Solid-State-Drives

Seite 1 von 3 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/extremeffs_beschleunigt_solid-state-drives_201476/page_1 - zur Vollversion wechseln!


JC schrieb am 07.11.2008 um 11:29

<div class="previewimage content"></div>Mit ExtremeFFS (Extreme Flash File System) präsentierte SanDisk ein leistungssteigerndes Dateisystem für SSDs auf der Windows Hardware Engineering Conference. Vor allem der wahlfreie Schreibzugriff ist nach Angaben des Herstellers bis zu 100 mal schneller als bei anderen Dateisystemen.


pari schrieb am 07.11.2008 um 11:57

inwiefern is es dann überhaupt ein dateisystem, wenn sich das betriebssystem nicht damit auseinandersetzen muss?

ich muss es dann ja trotzdem mit fat, ntfs, ext2,... formatieren, wenn ich drauf dateien speichern will, oder?


EG schrieb am 07.11.2008 um 12:32

Eher ne neuartige bessere Art SSDs zu beschreiben.
Verbesserte Firmware sozusagen...


semteX schrieb am 07.11.2008 um 12:41

vRPM is doch bitte der komplette mist :D aber ok

der ansatz scheint ja in die richtige richtung zu gehen


EG schrieb am 07.11.2008 um 13:14

Zitat von semteX
vRPM is doch bitte der komplette mist :D aber ok

Damit wollns nur Vergleichswerte zu bestehenden Technologien schaffen. Find ich garned so schlecht die Idee. So kann man auch nicht so technisch versierten Menschen den Geschwindigkeitsunterschied näher bringen.

Außerdem könnens damit aufs Papier bringen wieviel dicker die Eier von SSDs sind im Vergleich zu HDDs! ;)


semteX schrieb am 07.11.2008 um 13:17

ja nur was solln die RPMs aussagen, wenn die zugriffszeit um faktor 100 schneller, dafür aber die transferrate langsamer ist?


whitegrey schrieb am 07.11.2008 um 13:18

semteX hat schon recht... ich meine von welcher Basis wollen die ausgehen?
da gibt es gewaltige Unterschiede, selbst bei gleicher Drehzahl - wenn sie exakte Geschwindigkeitsangaben machen bringt das ein bisserl mehr als so ein schwindliger RPM-Begriff... noch dazu "virtuell" :rolleyes:

edit: 0wned


Darius schrieb am 07.11.2008 um 14:32

Erinnert vom Gehühl her ein bisschen den Anfang der AMD Athlons... 1400+ aber in wirklichkeit nix drunter, bzw. weniger.


nexus_VI schrieb am 07.11.2008 um 14:48

Ein proprietäres Dateisystem brauch ich so dringend wie eine terminale Krankheit, aber bitte.


Smut schrieb am 07.11.2008 um 15:02

Zitat von nexus_VI
Ein proprietäres Dateisystem brauch ich so dringend wie eine terminale Krankheit, aber bitte.
naja, manche haben eben den anspruch, dass es einfach funktioniert.
und wie die SSD intern funktioniert ist mir unterm strich sowas von egal.


nexus_VI schrieb am 07.11.2008 um 15:03

Es geht nicht um die Funktionsweise der SSD, sondern die Art wie meine Daten gespeichert werden. Die würde ich mir nämlich schon gerne aussuchen, sind ja meine Daten :)


.dcp schrieb am 07.11.2008 um 15:09

schreib dein eigenes, quelloffenes ssd-fs ;)

vRPM...:D

edit: da es im controller wirkt und nicht auf os ebene kommt dein wunsch der offenlegung von festplattenfirmware gleich (zumindest wenn ichs richtig verstehe)


nexus_VI schrieb am 07.11.2008 um 15:16

Ich hab mir gar nix gewünscht, wollte nur zum Ausdruck bringen dass ich sowas nicht kaufen würde :)


Smut schrieb am 07.11.2008 um 15:18

Zitat von nexus_VI
Es geht nicht um die Funktionsweise der SSD, sondern die Art wie meine Daten gespeichert werden. Die würde ich mir nämlich schon gerne aussuchen, sind ja meine Daten :)
das kannst dir heute aber genausowenig aussuchen.
es geht einfach um die interne logik der SSD. mithilfe dieses filesystems werden einfach schreibvorgänge in einen block zusammengefasst und damit hast z.b. bei MLC nen vorteil. bei denen ist die performance ja weg sobald es um schreibzugriffe geht.
welches filesystem du nun auf betriebssystem ebene verwendest ist somit egal. unterm strich ist das halt ne reine marketingankündigung, so wie NCQ und prepetual? recording. abgesehen davon sind 100x geschwindigkeit absolut absurd, man geht realistischerweise eher von 2-4-fachem speedgain aus.


semteX schrieb am 07.11.2008 um 15:19

schreibst im moment auch für jede platte deine eigene firmware? damit du ja sicher sein kannst, dass deine bits so angeordnet werden, wie du das willst? das is nämlich das mindeste was ma als open source fana... verfechter machen muss!




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025