URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/externe_raid_platte_179817/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hallo!
also mir ist erst letztens eine externe hdd ex gegangen! glücklicherweise habe ich das absolut nötigste gesichert, aber ihr wisst sicher wie das ist, ein paar sachen vergisst man, ein paar sachen waren noch zu neu um zu sicher usw!
ich wollte eigentlich immer scho ein raid 5 oder 10 haben, leider hab ich zur zeit nur einen mac mini und ein notebook -> da spielt sichs nicht so mit an raid!
jetzt wollt ich fragen obs eigentlich sowas gibt wie zb 3 platten oder so in einem fix fertigen gehäuse als raid 5 verband und welches dann per firewire oder usb angsteckt wird!
das ich damit den geschwindigkeitsvorteil zerstör weil usb so langsam ist dessen bin ich mir schon im klaren, mir gehts primär darum keine sorgen mit der datensicherung zu haben!
lg
Firewire bringt doch einen merkbaren Unterschied; würde auf jeden Fall auf FW setzen... es sei denn die Kosten sind wichtiger als die Geschwindigkeit. Bei reinem Datenspeicher auf den der Schreibzugriff nebensächlich ist reicht USB auch.
Klar gibt es da Gehäuse, mit Raid 5 wird es halt (sehr) teuer.
Raid 1 und dafür große Platten wär keine Option? Ist nicht dasselbe aber kommt vermutlich wesentlich günstiger (gibt es auch mit Rebuild-Funktion falls es darum geht).
http://geizhals.at/?cat=gehhd&b...d=on&sort=p
hier kannst ein bisschen stöbern, leider werden bei der suche auch alle modelle von raidSonic ausgewählt, die musst halt ignorieren
thx erstmal!
ich hab mir den link von fresserettich mal durchgeschaut und das billigste mit raid 5 wäre folgendes:
http://geizhals.at/a241055.html
sieht doch eigentlich recht brauchbar aus oder??
teuer ist sowas zwar schon, da wüsst ich dann wofür ich in die ferien arbeiten geh *g*
also meint ihr es zahlt sich prinzipiell aus in sowas zu investieren (evt wirklich ins wlan einbinden, dann gleich gscheit mit 4 500gig festplatten dass mein bruder und mein vater auch was davon haben)
oder gscheiter einfach jede externe festplatte die ich mir jemals kaufe gleich 2 mal kaufen und immer manuell alles rüberkopieren?
Das Problem mit dem "zweimal kaufen" ist einerseits der ziemlich hohe Aufwand (imho schon zach, findest nicht auch?), als auch die höhere Anfälligkeit. Ständig rumwechseln, dann wieder umstecken, lauter verschiedene Kastln rumstehen und in Summe kommst du auch nicht großartig billiger.
Das Promise SmartStor hat ein Bekannter von mir seit 2 Monaten in Betrieb, allerdings noch mit 320er Seagate - jetzt würde ich auch sofort auf die 500er zurückgreifen, preislich sind die mehr als erträglich.
Das Gerät funktioniert seit der Inbetriebnahme einwandfrei, ist recht ordentlich verarbeitet und sieht schick aus (steht bei ihm im Wohnzimmer, neben dem HTPC, da es relativ klein ist passts gut ins Regal).
Die Führungsschienen für die HDDs sind stabil ausgeführt, das UserInterface ist eigentlich sehr umfangreich gestaltet. Optimale Home-Lösung, finde ich.
Bezgl. der Lautstärke: Das SmartStor ist hörbar, verzeichnet vielleicht keine Bestwerte, aber der ShuttlePC daneben ist lauter. Mich stört das Ding nicht - dabei bin ich eigentlich eh sehr heikel.
Zitat von MacFrankDas Problem mit dem "zweimal kaufen" ist einerseits der ziemlich hohe Aufwand (imho schon zach, findest nicht auch?), als auch die höhere Anfälligkeit. Ständig rumwechseln, dann wieder umstecken, lauter verschiedene Kastln rumstehen und in Summe kommst du auch nicht großartig billiger.
http://de.wikipedia.org/wiki/RAID#R...2B_Parit.C3.A4t
auf drei platten wird eine datei gesichert, auf der vierten die prüfsumme. wo liegt das problem?
wie gesagt, ich habe den link bereits mehrmals gelesn, aber ich checks einfach nicht 100%ig
http://upload.wikimedia.org/wikiped...a/a1/RAID_1.png
das erste pic is einfach sowas von logisch, das nachfolgende eher nicht!
http://upload.wikimedia.org/wikiped.../RAID_5_new.png
meine frage ist eben wie kann ich auf EINEM flächenstückerl die datenmenge von DREI flächenstückerl sichern??
->
ich habs jetzt noch ein paar mal durchgelesen, und ich habs jetzt glaub ich ein bisserl verstanden, ich bitte darum um mich zu korrigieren wenns falsch ist!
ein kleines bsp anhand vom raid5 pic:
auf der A-Platte wird B4 C4 und D4 gesichert. Angenommen B4 = 1, C4 = 2, D4 = 3
daraus folgt die Summe ist 6!!
Wenn jetzt die Platte zb D eingeht kann ich mir dann erechnen dass 6 - B4 - C4 (die ja noch vorhanden sein müssen) = 3 ergeben muss!!
Wenn das richtig war, dann war das die logische Antwort die ich gerne von euch gehört hätte *g*
Da Frag ich mich aber noch wo dann der "6er" gespeichert wird??
lg
ähm, auf A4?
bei raid5 darf genau 1 platte ausfallen, also wo ist das problem?
Zitat von Skatanmeine frage ist eben wie kann ich auf EINEM flächenstückerl die datenmenge von DREI flächenstückerl sichern??
Zitat von Dargorähm, auf A4?
bei raid5 darf genau 1 platte ausfallen, also wo ist das problem?
kennst ein xor eigentlich?Zitat von Skatanjo, klingt eintlich logisch![]()
sry wenn ich so ein noob bin, aber das thema raid will mir einfach nicht 100%ig klar werden, und wenns um meine daten geht will ich nichts riskieren!
thx auch an that, das "dunkel" lichtet sich immer mehr
dem stimm ich zu, um 400€ kriegst schon nen sehr gescheiten homefileserver (g0t low voltage?) mit ähnlichen stromverbrauchs- und (besseren) lautstärkewerten
daran hab ich letztens auch schon gedacht, aber ist das dann auch noch so "dodelsicher"?
ich hab mir halt gedacht bei einem fertigen teil gehts festplattenreinstecken und fertig!
edit:
meint ihr wirklich um 400 bekommt man einen ganzen server?
die hardware selbst muss ja wahrscheinlich nicht die stärkste sein, aber ein controller wie der zb http://geizhals.at/a179211.html
kostet ja auch gleich jede menge!?
bitte hier gleich um konkrete produktvorschläge, und eben ob die lösung wirklich gleich dodelsicher ist!
zugreifen auf die dateien wär mir eben am liebsten über wlan (es ist ein router fürs internet vorhanden, mit dem tausch ich zb auch daten vom mac zum laptop aus über die shareddocs) wenn das so möglich ist!
dodelsicher ists natürlich nicht - ist aber kein computer.
es gibt sogar onboard RAID5 controller, sind zwar nicht der wahnsinn, aber der PCI controller von promise reißt bei RAID5 auch nix.
der hier spielt in der gleichen liega wie der promise: rocketraid pci controller
leider hab ich keine write werte, aber die waren zum damaligen zeitpunkt nicht mehr möglich - aber sie waren nicht berauschend.
ein RAID5 braucht halt auch wieder einiges an strom, mit einem NAS gehäuse fahrst da natürlich billiger, aber ca. 50 Watt hast auf jeden fall bei 4 festplatten.
kurz gesagt:
wenns n00bsicher sein soll kauf ein kleines "NAS", kostet halt viel für nix.
wennst was gscheitest willst bau dir nen server, damit bist auf jeden fall flexibler. sollte onboard RAID nicht reichen kannst noch immer einen controller um 300 euro per PCI-E anschließen. zum anfangen bekommst um 200-300 euro (abhängig von vorhandener hardware/exkl. HDDs) ein super system welches du mit der zeit deinen wünschen anpassen kannst.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025