Externe USB-Festplatten im NAS verwenden - Seite 3

Seite 3 von 8 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/externe-usb-festplatten-im-nas-verwenden_252643/page_3 - zur Vollversion wechseln!


Denne schrieb am 10.12.2018 um 10:27

Also mein Server ist (aktuell) im Arbeitszimmer mit 5 HDDs (alle aus den WD My Books). Mit 1-2m Abstand höre ich nur ein leises Summen von den Lüftern. Erst wenn ich mit meinem Ohr ganz nah ran gehe, werden die HDDs hörbar. Für mich ist das absolut okay.


Michi schrieb am 10.12.2018 um 10:33

Zitat aus einem Post von Denne
Also mein Server ist (aktuell) im Arbeitszimmer mit 5 HDDs (alle aus den WD My Books). Mit 1-2m Abstand höre ich nur ein leises Summen von den Lüftern. Erst wenn ich mit meinem Ohr ganz nah ran gehe, werden die HDDs hörbar. Für mich ist das absolut okay.

Ok, nein bei mir ist das definitiv lauter, wenn ich 2m entfernt stehe, höre ich die Festplatte deutlich "klackern" im Leerlauf, wenn ich darauf zugreife ist es weg und dann hat man auch nur das "normale" Surren.


Michi schrieb am 10.12.2018 um 14:17

jetzt noch nicht das Schnäppchen, aber ca. 167€ (166,18) auf Amazon UK

https://www.amazon.co.uk/dp/B01LWVT...g=geizhals07-21


Michi schrieb am 11.12.2018 um 23:12

Amazon.at hat die Platte wieder für 160€
https://www.amazon.de/dp/B01LWVT81X...x_XydeCb86XK89G


c147258 schrieb am 12.12.2018 um 05:33

Zitat aus einem Post von Michi
Amazon.at hat die Platte wieder für 160€
https://www.amazon.de/dp/B01LWVT81X...x_XydeCb86XK89G

Top, Danke.

Wollte mir eigentlich die https://www.amazon.de/Seagate-STGY8...e/dp/B07DQBFQ2D holen... aber da war man sich nicht sicher ob CMR oder SMR ..


Denne schrieb am 12.12.2018 um 08:12

Perfekt, noch 3 bestellt :D


h4de5 schrieb am 14.12.2018 um 19:33

hab heute auch 2 externe bekommen. und zumindest mal eine im NAS verbaut (hat selbe seriennummer wie oben WD80EZAZ).

hat von euch jemand eine andere platte in das externe gehäuse der WD My Book zum laufen bekommen? ich hab das mit der WD red 3TB versucht - allerdings lässt mich windows die platte nicht initialisieren.


c147258 schrieb am 16.12.2018 um 20:20

Zitat aus einem Post von Michi
WD80EZAZ

Ebenfalls bei mir eine WD80EZAZ


c147258 schrieb am 16.12.2018 um 20:40

Zitat aus einem Post von h4de5
hab heute auch 2 externe bekommen. und zumindest mal eine im NAS verbaut (hat selbe seriennummer wie oben WD80EZAZ).

hat von euch jemand eine andere platte in das externe gehäuse der WD My Book zum laufen bekommen? ich hab das mit der WD red 3TB versucht - allerdings lässt mich windows die platte nicht initialisieren.

laut einem Review - 2 Pins/Kontakte beim Winbond Chip entfernen - also auf dem USB-SATA Controllerboard.


userohnenamen schrieb am 16.12.2018 um 20:54

hast du dazu vielleicht noch mehr infos bzw. link zu dem review?
würd das bei meiner alten auch gern probieren
tia


c147258 schrieb am 16.12.2018 um 22:17

Diese "Review": https://www.youtube.com/watch?v=f9785ysBA_0


Michi schrieb am 17.12.2018 um 09:54

Zitat aus einem Post von c147258
Ebenfalls bei mir eine WD80EZAZ

Ich habe mittlerweile 5Stk, sind alles WD80EZAZ mit Produktionsdatum Okt 2018.
Alle bei Amazon gekauft.


h4de5 schrieb am 17.12.2018 um 10:51

hier gibts eine erklärung auch auf deutsch: https://macandegg.de/2017/04/hack-a...euse-betreiben/
bzw. hier noch eine anleitung: https://www.youtube.com/watch?v=sdxyzphLhcA

die sagen, dass das trennen von pin 8 reichen müsste. bild mir ein, dass irgendwo auch geschrieben wurde, dass es mit gehäusen der vorigen generationen nicht funktioniert. find den dazugehörigen blog aber gerade nicht.


Michi schrieb am 18.12.2018 um 10:37

Nachdem Denne hier ebenfalls schon ein paar Mal das Angebot von den WD MyBook eingebracht hat, bin ich erst auf die Idee gekommen diese weiter zu verfolgen.

Mittlerweile habe ich 8Stk im Synology DS1819+ in Betrieb.
Das Problem mit den "klackern" betraf eine Festplatte, die anderen arbeiten relativ leise. Wenn ich direkt mit dem Ohr hingehe hört man die Festplatten, ansonsten nimmt man diese nicht wahr.

Ich habe mir ein wenig die Arbeit gemacht und andere Festplatten ebenfalls angesehen.
Klar gibt es Unterschiede von Schreibrate und Zugriffszeiten, nachdem die Festplatten aber in einem 8Bay NAS hängen und dieses privat genutzt wird, hat bei mir Schlußendlich der Preis entschieden.


Im Vergleich zu anderen Festplatten:

Mit Heliumfüllung:
WD Red 8TB - 254€ / Stk - [ GH ]
WD Red Pro 8TB - 309€ / Stk - [ GH ]
WD Gold 8TB - 319€ / Stk - [ GH ]
WD Purple 8TB - 239,99 / Stk - [ GH ]
Seagate Exos X10 8TB - 282€ / Stk - [ GH ]
Seagate Ironwolf Pro 8TB - 299€ / Stk - [ GH ]

Ohne Heliumfüllung:
WD Red 8TB (ohne Heliumfüllung) - 233€ / Stk - [ GH ]
WD Purple 8TB - 236€ / Stk - [ GH ]
Seagate Ironwolf 8TB - 222€ / Stk [ GH ]


Ich habe mir ebenfalls die 10TB Platten angesehen, welche aber bei TB/€ etwas schlechter sind.
Das beste P/L Verhältnis haben nachwievor 4TB, 6TB und 8TB Platten für NAS Geräte.

Wie es im Dauerbetrieb aussieht kann ich noch nicht sagen, aber wenn man sich die Blackblaze Statistiken ansieht und auch deren Fazit durchliest ist es ziemlich egal ob man Enterprise oder Consumer Festplatten verwendet.

Zitat
Enterprise versus Consumer Hard Drives
In our Q3 2017 hard drive stats review, we compared two Seagate 8 TB hard drive models: one a consumer class drive (model: ST8000DM002) and the other an enterprise class drive (model: ST8000NM0055).

Let’s compare the lifetime annualized failure rates from Q3 2017 and Q2 2018:

Lifetime AFR as of Q3 2017
– 8 TB consumer drives: 1.1% annualized failure rate
– 8 TB enterprise drives: 1.2% annualized failure rate

Lifetime AFR as of Q2 2018
– 8 TB consumer drives: 1.03% annualized failure rate
– 8 TB enterprise drives: 0.97% annualized failure rate


Auf Reddit ist das Thema WD 8TB MyBook = HGST Helium Enterprise drive (White Label WD80EZAZ) einige Male durchgekaut worden.

Einige sehr interessante Punkte:
Zitat
TLER is supported, but not on by default.

Zitat
WD80EZAZ and the other WD 8TB white label drives that come from MyBook / EasyStore are essentially WD Reds. Some of them are true 1:1 relabels, others are slightly modified from their WD Red counterparts, like the WD80EZAZ. WD80EZAZ (white, 256MB Cache, 5400rpm) features PWDIS feature (Power Disable aka "3.3V") and comes with TLER disabled by default, while its WD Red counterpart WD80EFAX (quietly updated Red, 256MB Cache, 5400rpm) doesn't have PWDIS and comes with TLER enabled. PWDIS feature requires PCB and firmware changes. Additionally, WD80EZAZ has a slightly different firmware configuration, like TLER beeing disabled by default. Thus, it's safe to say they're not identical, as you might not be able to recover a dead WD80EZAZ by using a WD80EFAX PCB donor, but they're still very close to each other. WD Red 8TB are HGST He8 / He10 OEM products. WD80EFZX is He8, WD80EFAX is He10. Publicly available documents might only list 7200rpm for OEMs, but as WD owns HGST, they obviously have more options available than your average OEM. As a result, it is true WD80EZAZ (white) are HGST He10 OEM harddrives. However, WD80EZAZ is not a relabled WD Gold 8TB, as those are running at 7200rpm.

lt. Firmware (von Reddit User) soll es sich um die HGST handeln.
Auch soll die WD Red 8TB eine HGST sein. Durchaus möglich, nachdem HGST eine Tochterfirma von WD ist.

Wie auch immer, unterm Strich handelt es sich bei der Festplatte im MyBook 8TB um eine Heliumgefüllte Festplatte mit 256MB Cache und 5400 U/min.


Kostenersparnis bei 8 Festplatten sind somit zw. ca. 600€ und ca. 1300€

Hier könnten sogar 4 Festplatten kaputtgehen und ich bin nachwievor nicht teurer.


Michi schrieb am 18.12.2018 um 10:44

Nachtrag: Alle Festplatten haben ein Produktionsdatum von Oct 2018.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025