Durchbruch in Speicherentwicklung: 500 TeraByte Speicherchip möglich - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/durchbruch_in_speicherentwicklung_500_terabyte_spe_194146/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Athlon1 schrieb am 19.04.2008 um 20:31


daisho schrieb am 19.04.2008 um 20:34

Ja, unsere Professoren erzählten auch immer wie geil das werden wird usw :p Sprachen dann sinnbildlich von Topfpflanzen neben dem PC als Speichermedium ... naja :D


.dcp schrieb am 19.04.2008 um 20:51

die rede war von strahlungsresistenten bakterien, deren erbgut als datenspeicher dienen sollte :D


Crazyjoe schrieb am 19.04.2008 um 22:18

Zitat von .dcp
die rede war von strahlungsresistenten bakterien, deren erbgut als datenspeicher dienen sollte :D

Dann würde Meister Proper die Datenretter vor ganz neue Herausforderungen stellen. :D


BooTes schrieb am 20.04.2008 um 09:58

Dann hätt ich aber auch bitte gern Lese- und Schreibgeschwindigkeiten weit jenseits von 10GB/s, sonst klafft das Verhältnis Größe-Geschwindigkeit noch viel weiter auseinander.


fatmike182 schrieb am 20.04.2008 um 13:04

was spricht gegen den Einsatz der strahlungsresistenten Bakterien als Langzeitspeicher? Zzt ist es sicher nicht die günstigste Methode, aber da diese Dinger gesamt sehr mutationsresisten waren...
Als USB-Stick muss ich keine Baks haben, das ist schon klar


GoldenDon schrieb am 20.04.2008 um 13:06

also wenn wir dann Massenspeicher mit 2 PB Platz hätten und sagen wir eine Lese/Schreibleistung von ca. 20Gb/s (hab jetzt mal so gerechnet das atm eine 1000GB 100MB schreib/Lese geschw. schafft, dann wäre das bei dem 2000 fachen 200Gb/s minus die Verhältnisveränderung zwischen Größe und Speed also ca. 200Gb/10 = 20GB/s)

Damit wär ich schon zufrieden ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025