Cabel Select ???

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/cabel_select_10295/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Phyberoptic schrieb am 10.07.2001 um 13:27

was ist denn das???

das steht bei der jumperung der platte immer auf der seite drauf und ich wundere mich schon seit ich einen PC hab für was das ist. vielleicht kann imr ja das beste forum der welt :D weiterhelfen!!

DANKE

bis dann.


xdfk schrieb am 10.07.2001 um 13:29

wenn du eine HD als master jumperst und die andere als cable select dann ist die 2. HD automatisch slave

das hab ich bisher festgestellt..
anscheinend sucht sich dann eben das "cable" selbst aus welchen modus es nehmen muss...


Schurl schrieb am 10.07.2001 um 13:39

So isses!

Da entscheidet das "Kabel" :D was Master und was Slave ist!

mfg Schurl


Phyberoptic schrieb am 10.07.2001 um 13:50

und was ist wenn ich jetzt beide auf cable select stelle. suchen sich dann die platten selbst aus wer wer ist oder wie


r2g2 schrieb am 10.07.2001 um 13:52

Äh reichen ATA 100 Kabel nicht??dann hät ich nämlich meinen Fehler im Raid gefunden.aber funktioniern tut er.
Raid 0 mit Quantum Fireball AS beide auf Hpt370 Master und Slave per Cabelselect.


Cobase schrieb am 10.07.2001 um 13:53

Stell lieber nicht beide auf Cable Select. Hab das mal probiert und da konnten sich die Platten nie drauf einigen wer Master und wer Slave ist. Und ohne Spezialkabel kannst as sowieso schmeißen.


Phyberoptic schrieb am 10.07.2001 um 14:40

ud die kabel die beim Abit VP6 dabei sind können die das oder nicht. da seht nämlich einmal system und am anderen ende steht slave und master ??

das sollten dann schon solche kabel sein oder?


Cobase schrieb am 10.07.2001 um 14:54

Das heißt nur, daß die Stecker in die entsprechenden Buchsen auf dem Mainboard gehören. Die neuen 80-adrigen ATA100 kabel kannst nur mehr in einer Richtung anschließen, während des bei den früheren 40-adrigen wurscht war wie dus gemacht hast.


Phyberoptic schrieb am 10.07.2001 um 15:04

aha THX

bis dann.


xdfk schrieb am 10.07.2001 um 15:16

ich würd auch empfehlen immer den master zu bestimmen.. der slave ergibt sich dann automatisch


r2g2 schrieb am 10.07.2001 um 19:54

So da. Alles außerérander grissn.:)
Raid 0 jetzt mit zwei Master HD´s (ohne Cableselect)Sisoftbench 37900 na gfällt mir schon besser :)..(vorhr 29000)


Gary schrieb am 11.07.2001 um 04:40

Für Cable Select benötigt man ein eigenes Kabel so wie Sysmatrix schon richtig andeutete.
Kann man sich so vorstellen wie ein Floppykabel. Beim letzten Anschluß sind mehrere Kabeln verdreht um dem Controller zu sagen um welches Laufwerk es sich handelt : zb. a oder b
Genauso ist es mit den Festplatten: Einzelne Kabeln des Flachbandkabels sind verdreht. Somit ist dann der erste Anschluß Master obwohl die Platte auf CS gejumpert wurde.
Für was genau dies gemacht wurde, kann ich euch auch nicht sagen ?!? Vielleicht arbeiten einige PC-Systeme namhafter Hersteller nach diesem Prinzip.

greetz

Gary


Römi schrieb am 12.07.2001 um 22:34

Ich würd cable select nicht verwenden, alles selbst auf Master/slave jumpern is sicher besser.


Preisi schrieb am 13.07.2001 um 01:31

Zitat von Gary
Für Cable Select benötigt man ein eigenes Kabel so wie Sysmatrix schon richtig andeutete....
.....Einzelne Kabeln des Flachbandkabels sind verdreht.
sodala, mal ne korrekte meldung abgeben hier :D
sorry dass ich hier widerspreche aber das ist so nicht ganz richtig.
1. es stimmt das man für csel ein eigenes kabel benötigt. afaik sollte das aber kein problem sein, wird von praktisch allen udma100 kabel unterstützt.
2. werden !KEINE! einzelnen leitungen überkreuzt, sprich man kann nicht mit einem blick feststellen ob csel unterstützt wird.

zitat aus einem ibm whitepaper:
When CABLE SELECT is specified, AT interface signal #28 CSEL determines the drive address as follows:
When CSEL is grounded or at a low level, the drive address is 0 (Device0).
When CSEL is open or at a high level, the drive address is 1 (Device1).

sprich pin 28 des ata interfaces wird vom slave connector(elektrisch nach dem motherboard connector) auf den master connector nicht durchkontaktiert, womit pin 28 des masters automatisch auf low potential übergeht, wohingegen pin 28 des slaves vom mb mit high potential versorgt wird.
:cool: mfg preisi




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025