Bitte um M.2 n00b-Aufklärung! - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/bitte-um-m-2-n00b-aufklaerung_253517/page_2 - zur Vollversion wechseln!


mers schrieb am 09.04.2019 um 09:25

das wäre ja okay, wenn man es im bios umstellen müsste. aber er unterstützt definitiv auch die NVMe geschwindigkeit (>3000MB/s), wenn man eben eine PCIe (NVMe) SSD nutzt, ansonsten eben nur die SATA geschwindigkeit. ist das korrekt?


Starsky schrieb am 09.04.2019 um 10:17

Das hängt ja dann wohl vom verwendeten Anschluß und dementsprechenden Protokoll ab, wohl eher nicht von Bios/UEFI-Einstellungen?!


ZARO schrieb am 09.04.2019 um 10:29

Da gibts noch weitere Details wie z.b. Anzahl der PCIe lanes, die herangefügt sind. Volle Geschwindigkeit ist nur bei 4x zu erwarten.
Ob die lanes über einen bridge oder direkt angebunden sind.
Also viele theoretische Fragen. :)


creative2k schrieb am 09.04.2019 um 10:43

Im Bios stellst du normal gar nix ein. Entweder du steckst eine M2 rein, die SATA Protokoll fährt oder halt eine NVMe. Das wird dann automatisch erkannt.

Und wie Zaro sagt kommt es dann auf den Slot an wie der angebunden ist und ggf. im Handbuch nachsehen wie die Belegungen sich ändern. Meistens gehen SATA Ports auch nicht mehr je nach dem wo oder wieviele M2 SSDs verbaut sind.


mers schrieb am 09.04.2019 um 10:55

weil ihr schreibt, es kommt auf dieses und jenes an, möchte ich hier nochmal meinen post von der letzten seite zitieren, in welchem die angaben hinsichtlich dem M.2 slot beschrieben werden.

Zitat aus einem Post von mers
verwirrend wird es aber dann, wenn sie beide "schlagwörter" in einer bezeichnung kombinieren.
hab zb ein mainboard gefunden (msi meg z390 ace) das die hat folgende m.2 bezeichnung:
  1. 1x M.2/​M-Key (PCIe 3.0 x4/​SATA, 22110/​2280/​2260/​2242)

hier hast du dann PCIe und nach dem "/" noch die SATA kennzeichnung.

wie darf man das verstehen? ist das jetzt PCIe oder SATA?

der M.2 slot ist ein PCIe slot, welcher auch mit 4 lanes angebunden ist. als beitext steht aber jetzt ".../SATA". kann ich da jetzt also eine M.2 PCIe (NVMe) SSD reinstecken und habe dann die volle geschwindigkeit (> 3000MB/s) oder kann ich da jetzt nur eine M.2 SATA SSD reintun, mit eben ca. "nur" 600MB/s?


COLOSSUS schrieb am 09.04.2019 um 11:09

Der Slot kann beides - die Karte bzw. das Modul, die/das du steckst, aber nur eines von beiden.


Vinci schrieb am 10.04.2019 um 10:39

Wahhh dieser M.2 Scheißreck.

Ich bin jetzt auch in die Falle der "M.2 Keys" getappt und hab ein Intel Wireless Modul bestellt in der Annahme dies in einen der 3x M.2 Slots meinen Mainboards stecken zu können. Dass in auf Mainboards prinzipiell nur? "M.2 M-Keys" verbaut sind hab ich natürlich nicht gewusst.

Der Scheiß is einfach nur noch für maximale Verwirrung beim Kunden gedacht. Sry aber wenn nicht amal "unser einer" durchsteigt, dann is des a fehlerhaftes Design von vorn bis hint. :bash:

/edit
Was mich an jener Stelle auch mal interessieren würd.
Welche Keys sind untereinander kompatibel und gibts Adapter für M->A/E usw.?

/edit
Ok... Geht natürlich nicht. Was für ein Oaschloch Standard, ehrlich.
Ich geh jetzt her und lass ma 400V 3-Phasen auf an USB-A Stecker standardisieren... For the lulz. :bash:


Starsky schrieb am 11.04.2019 um 06:14

W00t, ich bin also nicht der einzige, der bei dem Thema auf der Leitung steht. ;)


ccr schrieb am 11.04.2019 um 06:22

Und was hättest mit den Antennen gemacht, die Du an das Modul anschließen musst? ;)
Für die M.2 WLAN Module gibt es PCIe Adapter, die dann auch schon die Antennenanschlüsse dabei haben.
Normalerweise sind die Module Stand-Alone für Laptops gedacht, die den richtigen Anschluss dafür haben, und die auch die Antennen intern bis zu diesem Anschluss verlegt haben.


Vinci schrieb am 11.04.2019 um 06:26

Zitat aus einem Post von ccr
Und was hättest mit den Antennen gemacht, die Du an das Modul anschließen musst? ;)
Für die M.2 WLAN Module gibt es PCIe Adapter, die dann auch schon die Antennenanschlüsse dabei haben.
Normalerweise sind die Module Stand-Alone für Laptops gedacht, die den richtigen Anschluss dafür haben, und die auch die Antennen intern bis zu diesem Anschluss verlegt haben.

Bluetooth auf 2m... dafür reichn 5mm PCB Antenne. :p


Crash Override schrieb am 11.04.2019 um 22:48

Aber Bluetooth hast du bei den Modulen nicht über PCIe sondern über USB. Daher haben die Adapterkarten auch noch einen USB Anschluss...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025