URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/angelbird-prsentiert-ihre-neue-ssd-wrk_240071/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Jap, ich fülle!
+1!Zitat von jet2sp@ceJap, ich fülle!
Ich habe mich schon gewundert, warum es anderswo Reviews gab und hier kein Thread zu der neuen SSD erstellt wurde
Sehr sehr fein! Gefällt mir auch optisch gut, brushed Alu, hmmm leider grad eine 500GB Evo gekauft...
Gefällt mir auch, aber der preis mit fast +100€ im Gegensatz zu 512gb Alternativen fällt mir eher nicht so prickelnd auf.
Zitat von RömiGefällt mir auch, aber der preis mit fast +100€ im Gegensatz zu 512gb Alternativen fällt mir eher nicht so prickelnd auf.
Naja, vor nicht allzu langer Zeit waren die Preise der Angelbird ein Traum pro GB Leut! die Evos und die Crucials haben die Preise sehr gedrückt, aber die können halt auch anders fuhrwerken mit den Preisen! Ich würd mir die Angelbird gern kaufen, wenn ich nicht gerade upgegradet hätte!
Edith: außerdem kostet die 1TB EVO schon einen knappen 100er mehr eigentlich!
Wenn dir Performance egal ist und du nur möglichst viel GB für dein Geld willst, dann gebe ich dir recht. Ansonsten ist mir zumindest der Geschwindigkeitsunterschied. Die Evo hat schon deutlich mehr Latenz im Alltag als eine Pro oder zB eine SandForce-SSD. Außerdem ist die Lebensdauer deutlich geringer. In der Evo steckt eben nur TLC und ein großer Cache.Zitat von pinkeyum den preis der 512er hast halt schon die samsung mit 1TB bekommen und grad wenns z.b. in nem laptop verbaut wird bringts sehr wenig ob das teil schön ausschaut oder nicht. seh die SSD genau 2x, 1x beim einbauen, 1x beim ausbauen wenns gegen eine größere getauscht wird.
Zitat von matWenn dir Performance egal ist und du nur möglichst viel GB für dein Geld willst, dann gebe ich dir recht. Ansonsten ist mir zumindest der Geschwindigkeitsunterschied. Die Evo hat schon deutlich mehr Latenz im Alltag als eine Pro oder zB eine SandForce-SSD. Außerdem ist die Lebensdauer deutlich geringer. In der Evo steckt eben nur TLC und ein großer Cache.
hörts bitte mit der evo auf
so wie hier argumentiert wird, könnte man glauben alle anderen SSDs sind überflüssig ...
die 840evo ist als konkurrent imo nicht mehr so im fokus, weil ein älteres produkt und preis/leistung ist crucial mit der mx100/m550 auch sehr interessant. interessanter wird die 850evo, die ja schon quasi angekündigt wurde.
der SM2246EN ist halt nur ein 4-channel design und ein eher billiger controller, dafür holt angelbird eh recht viel raus und die leistung ist nicht schlecht.
ich finde das fazit im techpowerup review fasst es ganz gut zusammen:
http://www.techpowerup.com/reviews/...SSD_wrk/15.html
Mit oc.at Gravur + Usernamen/Wunschtext!!eins!
Was ich gerade erschreckend finde ist, dass das maximale Schreibvolumen den 840 Evos/Pro bei 72/73TB liegt und selbst bei den 850er Pro bei 150TB. Gerade bei der 1TB Version der SSDs finde ich die 72TB doch recht knapp. Heißt das eigentlich, das nach den 72TB Schluss ist, oder ist das einfach nur eine Spezifikation um den Hersteller vor Reklamationswellen zu schützen?
Also meine 840Pro, die ich seit ~2 Jahren als Systemplatte habe, hat bisher 5,5TB geschrieben, rein rechnerisch sollte das die normale Benützungsdauer leicht aushalten. Denke nicht, daß nach 73TB einfach Schluss ist, wird halt langsamer werden usw.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025