750GB von Seagate; der Unterschied?

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/750gb_von_seagate_der_unterschied_169948/page_1 - zur Vollversion wechseln!


s4c schrieb am 12.10.2006 um 13:34

was isn der unterschied zw den 2 platten? ich kann nicht wirklich einen erkennen, auch nicht aus den technischen daten heraus.

allerdings der preis is schon ein anderer? :/

http://www.geizhals.at/a197665.html
http://www.geizhals.at/a206931.html

TIA


madp schrieb am 12.10.2006 um 13:55

http://www.seagate.com/docs/pdf/mar...uda_7200_10.pdf
http://www.seagate.com/docs/pdf/mar...arracuda_es.pdf

Evt. ist da nur ein Marketing Unterschied, und die beiden Dinger sind technisch eigentlich ident. Es ist ja im Kapitalismus so das sich der Preis eines Produktes nicht unbedingt aus den Produktionskosten ergibt, sondern so festgelegt wird das der Profit maximiert wird. Die teurere Platte ist aus der "Enterprise Storage" Linie, und Firmenkunden sind halt bereit mehr zu zahlen!
Habe auch keinen wesentlichen Unterschied in den technischen Daten entdeckt, das einzige war das offenbar die durchschnittliche Fehlerrate bei der Enterprise Version anders berechnet wird (auf 24x7 Betrieb). Das ergibt dann einen anderen Prozentsatz wie in der "Personal Storage" Variante.


Smut schrieb am 12.10.2006 um 14:06

vielleicht liegt der unterschied auch nur in der verarbeitungsqualität - würd mir aber keine gedanken drüber machen :D
das selbe mit den RAID-editionen.


that schrieb am 13.10.2006 um 00:04

Zumindest die RAID-Editionen der WD-Platten haben ein anderes Errorhandling, das bei Lesefehlern weniger lang probiert und früher einen Fehler meldet.


smashIt schrieb am 13.10.2006 um 00:21

sollte man sich sorgen machen wenn seagate für die consumer version keine MTBF angibt?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025