URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/50x_200_gb_2_5quot_hdds_164359/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von dual-prozzi-fanNaja Raid 0 ist für ein storage System eher nicht zu empfehlen würd ich sagen.
gibt auch offizielle 2.5er server platten
http://www.heise.de/newsticker/meldung/74163
Steckt hinter dem Kastl mit Festplatten (das ist kein Storagesystem!) irgendeine Logik? Ich hab keine Informationen dazu finden koennen, deshalb wirds auch nicht so teuer sein.
Welche Verbindungen gibts? NAS?
Also ... zur Auflösung (meine Gedanken dazu):
Hinter dem ganzen wird ein Raid-System (ne Single Karte mit 12 Ports) stecken (PCI-X angebunden), wobei an jeden 5-Platten 5 1/4 Zoll Block eine S-ATA II Leitung läuft.
Man benötigt also 10 Ports vom 12 Port Controller.
Ich bin mir sicher, dass das ganze per Raid 6 oder Raid 50 angesteuert wird (vom Controller her), und Box-Intern per Raid 0 die Daten verteilt werden. Dadurch (die Raid 6 oder 50) verliert man 2 Boxen ... daher 2x 5 Platten mit je 200GB = 2TB die verlohren gehen.
Höchstwahrscheinlich ist´s Raid 6 (weil die Sicherheit nötig ist bei so vielen Platten). Angebunden ist es fix ins Netzwerk als NAS oder normaler File-Server.
Preislich ist´s nit grad billig:
Die Boxen MiniSTOR 3R (R=Raid) kosten / Stk. 300,- (!)
Daher 300,- * 10 für die Boxen + 300,- für nen guten Raid-Controller mit Raid 6 Funktion = 3300,- REIN für die Möglichkeit, die Platten anzusteuern (!)
Die Platten sind 1.) nicht mal verfügbar (noch ... kommen erst in ein paar Monaten) und 2.) wären die fix extrem teuer. 150,- / Platte ist da sicher (retail beim Händler) der Mindestpreis. Wenn nicht noch viel mehr.
Aber rechnen wir mal mit 150,-
150,- * 50 Stk. = 7500,-
Sind NUR FÜR DAS PLATTENSYSTEM:
10800,- ... also RUND 11k€ (!!!)
Und da fehlt noch ein gutes PC-System dahinter, das die Platten auch ausreizen kann, und den Traffic für die Zugriffe (!)
mfg
Revo
hmmm.... wußte garned daß in MEINEN Tower 50 HDDs reingehen *gg*Zitat von EVERMINDKlar das sie meinen Tower verwenden
glaub ned daßt an 12fach sata raid controller unter 800€ kriegst.Zitat von Whistler... Preislich ist´s nit grad billig:
Die Boxen MiniSTOR 3R (R=Raid) kosten / Stk. 300,- (!)
Daher 300,- * 10 für die Boxen + 300,- für nen guten Raid-Controller mit Raid 6 Funktion = 3300,- REIN für die Möglichkeit, die Platten anzusteuern (!)
ein neuer kleinwagen oder 8TB!? hmmmmZitat von WhistlerDie Platten sind 1.) nicht mal verfügbar (noch ... kommen erst in ein paar Monaten) und 2.) wären die fix extrem teuer. 150,- / Platte ist da sicher (retail beim Händler) der Mindestpreis. Wenn nicht noch viel mehr.
Aber rechnen wir mal mit 150,-
150,- * 50 Stk. = 7500,-
Sind NUR FÜR DAS PLATTENSYSTEM:
10800,- ... also RUND 11k€ (!!!)
Naja. Nen älteren 3Ware S9500-12 z.B.
Den bekommt man gebraucht um den Preis (muss man aber länger schaun und Glück haben ^^).
8TB kann man aber WIRKLICH einfacher haben ^^
Ist geil. Aber imho doch etwas sinnlos
Im Vergleich:
12 Port Raid 5 mit 3,5" Platten:
3Ware Controller: 300,- (oder mehr ^^)
12x 750GB: 4800,- (oder mehr ^^)
Wechselrahmen: (3Stk. 3x 5-1/4 Schächte auf 4 Platten)
3x 100,-
= Gesamt: 5400,-
(Billiger, Gleich schnell, Einfacher zu bekommen ^^)
mfg
Revo
//Edit:
Bzw. der Stromverbrauch ist auch nicht viel höher mit der 750GB - Platten-Version. Wird wahrscheinlich über 100W sein ... aber die 20W Stromkosten die mehr anfallen, muss man erst mal von der Preisdifferenz aus den 2 Lösungen auf Jahre aufrechnen *g*
warum vergleicht ihr das mit 3.5" systemen ?
ich denke mal das ist schlicht und einfach eine demonstration, dass viel datenstorage auch mit 2.5" auf _sehr_ geringem Platz möglich ist
vielleicht deshalb:Zitat von TOMwarum vergleicht ihr das mit 3.5" systemen ?
3,5" sind trotzdem noch um welten wirtschaftlicher.ZitatUnknown to few outside of the high-density storage industry, 2.5" drives began to overtake several enterprise markets almost overnight with the advent of perpendicular recording. The high densities, low costs and low power requirements for 2.5" drives make the drives perfect for corporate environments where reliability and density are the focus.
kann denen aber trotzdem ned ganz folgen, platz und stromverbracuh sollte bei passenden 3,4"ern auch ned so viel grösser sein, vorallem da man hier 750GB platten bekommt, bzw. 500er und im 2,5" sektor maximal die 200er (und da mit warten und viel glück)
auch vertrau ich 3,5" platten etwas mehr.
für blade server interessant aber da gehts ja meist weniger um den platz als das sie klein und sehr kühl sind, sprich da kommen 1,8" HD's fast besser an
Zitat von Viper780kann denen aber trotzdem ned ganz folgen, platz und stromverbracuh sollte bei passenden 3,4"ern auch ned so viel grösser sein
Also ich vertrau den 2.5" Platten fast mehr, ehrlichgesagt. Erstens erzeugt sie weniger Wärme und zweitens weniger Vibrationen, was zu einer längeren Lebenszeit führt. Meine externe 80GB Samsung 2.5" platte wird nicht besonders sanft gehandhabt - wenngleich sie nicht herumgeworfen wird, aber leichte Schläge haben ihr noch nichts gemacht und auch keinen Fall aus ein paar cm auf den Teppich. Sie ist oft auch ungeschützt im Rucksack und der wird auch mal gröber auf den Boden "gelegt". Und die Platte funzt noch immer tadellos . Aber gut in so einem System werden die Festplatten ja auch nicht geschüttelt oder sonst was, da geht es rein um Vibrationen und Wärmeentwicklung, nicht um Resistenz gegen Erschütterungen.
Zitat von Viper780... vorallem da man hier 750GB platten bekommt, bzw. 500er und im 2,5" sektor maximal die 200er (und da mit warten und viel glück)
...
der dauerbetrieb kann den platten nicht wirklich schaden, da sind die ein/aus zyklen in desktop pcs sicherlich agressiver (mehr verschleiß während der aufwärmphase) als in dieser anwendung, wo einfach stabile temperaturen herrschen und ein paar sparedisks werden wohl auch noch drinliegen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025