500GB HDDs reviewed

Seite 1 von 3 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/500gb_hdds_reviewed_184681/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Joe_the_tulip schrieb am 05.09.2007 um 19:35

click to enlarge
Hartware hatte die drei beliebtesten 500GB Festplatten im Test.
Zitat
Wer eine Festplatte mit 500 GByte anschaffen will, greift zur Samsung SpinPoint T166. Die Konkurrenz kann sowohl in Sachen Performance als auch Lautstärke nicht mit dem Modell aus Südkorea mithalten.


BlueAngel schrieb am 05.09.2007 um 21:25

nettes Review!
Die Samsung ist wirklich ein nettes Stück! *g*
Bin schon auf den Test der F1 gespannt.


crusher schrieb am 05.09.2007 um 21:34

hoffentlich stimmts, dann hab ich nächste week eine da zum testen


Lecithin schrieb am 05.09.2007 um 21:49

Naja dann hab ich ja eh das gute Mittelding mit der Barracuda erwischt, bin aber voll zufrieden mit ihr.


Aslinger schrieb am 05.09.2007 um 21:58

Ich habe von der 7200.10 SATA die 320 GB Version. Noch 2 Monate, dann wird sie ein Jahr alt. :)

Bin sehr zufrieden, wie ich schon immer war mit Seagate. ;)


nexus3729 schrieb am 05.09.2007 um 21:59

also aussagen von kaum bis minimal hörbar sind :rolleyes:
wärmeentwicklung hab ich jetzt beim schnellen drüberlsen nicht gefunden.


FearEffect schrieb am 05.09.2007 um 22:27

also zwischn seagate und samsung würd ich mich für seagate entscheiden.

die 500gig platte kostet fast gar nix mehr und die garantie is um 2 jahre länger.


Smut schrieb am 05.09.2007 um 22:36

mal ehrlich: wer macht sich nach 3 jahren noch die mühe die RMA abzuwickeln bzw. die kosten dafür zu tragen :p
die verlängerte garantie ist für mich ein nettes extra wenn lautstärke/geschwindigkeit/abwärme egal sind. zur verdeutlichung: ich würde mir auch ne raptor mit nur 1 jahr garantie kaufen.

edit: auch wenns mir in dem fall zu denken geben würde wenn alle anderen hersteller wesentlich mehr bieten :D


master blue schrieb am 05.09.2007 um 22:36

Zitat von FearEffect
also zwischn seagate und samsung würd ich mich für seagate entscheiden.

die 500gig platte kostet fast gar nix mehr und die garantie is um 2 jahre länger.
die garantiezeit ist für mich auch das argument schlecht hin.


master_burn schrieb am 06.09.2007 um 00:09

hab seit 8Jahren nur seagate und mit ausname eines selbstverschuldeten headcrash ( :bash: ) läuft jede einzelne noch tadellos und relativ geräuscharm


ica schrieb am 06.09.2007 um 00:26

Zitat von Smut
mal ehrlich: wer macht sich nach 3 jahren noch die mühe die RMA abzuwickeln bzw. die kosten dafür zu tragen :p

es geht nicht nur um die garantiezeit - seagate hat einfach die beste rma abwicklung und da ist samsung meilenweit davon entfernt. deswegen kommen mir nur seagates ins haus.


XXL schrieb am 06.09.2007 um 09:20

Zitat von ica
es geht nicht nur um die garantiezeit - seagate hat einfach die beste rma abwicklung und da ist samsung meilenweit davon entfernt. deswegen kommen mir nur seagates ins haus.

imho hatte maxtor die beste, aber ich weiss net ob die nach der übernahme noch genauso gut sind ...


crusher schrieb am 06.09.2007 um 09:23

Zitat von ica
seagate hat einfach die beste rma abwicklung

ev. weil sie geübt sind? scnr


Creditcard schrieb am 06.09.2007 um 09:36

also ich kauf seit 7 jahren nur mehr samsung HDDs, bis jetzt hatte (und habe) ich genau eine defekte. da ist mir die rma abwicklung eher egal ;)


crusty2000 schrieb am 06.09.2007 um 09:40

Zitat von ica
es geht nicht nur um die garantiezeit - seagate hat einfach die beste rma abwicklung und da ist samsung meilenweit davon entfernt. deswegen kommen mir nur seagates ins haus.
Also RMA funktioniert bei WD auch problemlos, vorallem der vorabaustausch ist sehr nice!




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025