3 TB schon im Oktober! - Seite 2

Seite 2 von 3 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/3_tb_schon_im_oktober_219375/page_2 - zur Vollversion wechseln!


DerBrandy schrieb am 04.10.2010 um 19:19


master_burn schrieb am 04.10.2010 um 19:33

gibts da nicht dann ein problem mit den blockgrößen? ich kann mich irren aber bei 3 TB - da war was ...


ica schrieb am 04.10.2010 um 19:34

Zitat von master_burn
gibts da nicht dann ein problem mit den blockgrößen? ich kann mich irren aber bei 3 TB - da war was ...

das ist schon bei diversen 2tb platten so.


that schrieb am 04.10.2010 um 20:22

Zitat von master_burn
gibts da nicht dann ein problem mit den blockgrößen? ich kann mich irren aber bei 3 TB - da war was ...

Ja, die Partitionstabelle im MBR geht nur bis 2^32 Sektoren, das reicht bei 512-Byte-Sektoren nur bis 2 TB.

Abhilfe: native 4K-Sektoren (was wohl derzeit kein OS korrekt kann), oder GPT statt MBR. Booten kann ein BIOS aber nur von MBR...


flying_teapot schrieb am 04.10.2010 um 20:39

@that : UEFI wird aber schon von GPT booten können ? will intel ja unbedingt ab 2011 standard haben in den neuen brettln.

ftp.


Dreamforcer schrieb am 04.10.2010 um 21:28

Zitat von PIMP
mal schaun was die kosten (im ausland, bei uns kann man sowas ja nicht mehr kaufen).

sorry aber die 21€ 3tb is echt schon egal


chris_87 schrieb am 04.10.2010 um 22:23

Da gehts bei mir zumindest bei mir ums heilige Prinzip. Da fahr ich noch eher nach .de oder .cz bevor ich denen mein Geld in den A**** schiebe.


that schrieb am 04.10.2010 um 22:40

Zitat von flying_teapot
@that : UEFI wird aber schon von GPT booten können ?

Ja. Mit irgendwelchen Tricks (sprich: dem passenden Bootloader) kann man aber sicher auch ein BIOS dazu überreden, von einer Partition innerhalb der ersten 2 TB zu booten.


master_burn schrieb am 05.10.2010 um 22:48

die frage ist eher welches betriebsystem mit uefi umgehen kann und welche boards derzeit überhaupt uefi mitbringen .. bild mir ein vor kuzem gehört zu haben dass das bisher nur ein hersteller kosequent umsetzt: Apple

bitte nicht schlagen - gefährliches halbwissen ;)

(abgesehen davon: wer will ne 3TB Platte als Bootmedium?)


t3mp schrieb am 06.10.2010 um 02:09

OS-Unterstützung:
>= Vista SP1
>= Linux Kernel 2.6.25
MacOS X sowieso

Über den Sinn lässt sich streiten, aber es werden sicherlich genug Leute versuchen sobald es diese Platten gibt.


ENIAC schrieb am 06.10.2010 um 08:21

Zitat von t3mp
Über den Sinn lässt sich streiten, aber es werden sicherlich genug Leute versuchen sobald es diese Platten gibt.

Wieso lässt sich über den Sinn streiten? -> NAS: 4 Platten im Raid5 ergeben 9TB Storage -> ist jetzt auch nicht die Welt :D :D :D

Na im ernst. Der "Otto Normal Verbraucher" wird sich die Platte sowieso ned kaufen! Leute die massig Storage für ihr NAS brauchen sehr wohl!!! ;)
-> Ergo: Hat sehr wohl Sinn...


the_shiver schrieb am 06.10.2010 um 08:27

Zitat von ENIAC
Wieso lässt sich über den Sinn streiten? -> NAS: 4 Platten im Raid5 ergeben 9TB Storage -> ist jetzt auch nicht die Welt :D :D :D

Na im ernst. Der "Otto Normal Verbraucher" wird sich die Platte sowieso ned kaufen! Leute die massig Storage für ihr NAS brauchen sehr wohl!!! ;)
-> Ergo: Hat sehr wohl Sinn...
Nicht die Größe sondern der Verwendungszweck als Bootmedium


Umlüx schrieb am 06.10.2010 um 08:27

die aussage erinnert mich an die alten zeiten, als ich mir damals zu meiner 540MB platte eine fette 1,2TB seagate gekauft habe und dachte, mehr brauch ich NIE wieder.


M4D M4X schrieb am 06.10.2010 um 08:39

du meinst sicher GB ;)


xtrm schrieb am 06.10.2010 um 08:54

Ich nehm auch mal stark an, du meinst 1,2 GB, weil zu einer zeit wo man eine 540MB platte hatte, wären 1,2TB wohl SEEEEEEEEHR teuer (und groß) gewesen :D.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025