256GB Crucial C300 SSD Performance Probleme

Seite 1 von 1 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/256gb_crucial_c300_ssd_performance_probleme_217866/page_1 - zur Vollversion wechseln!


APEXi schrieb am 28.07.2010 um 19:27

ich habe gestern meine crucial realssd c300 256gb bekommen und gleich ins acer aspire timelinex 3820 eingebaut und windows 7 installiert.

irgendwie scheint mir die platte nicht mit der vollen geschwindigkeit zu laufen. am sata 2 controller sollte die platte doch 265mb/s read u. 215mb/s write haben, oder?

meine werte:
click to enlarge

muss man bei ssd's wirgendwas beachten?
und darf man eigentlich den aktuelen RST treiber installieren, in diversen foren hab ich gelesen das mit RST die TRIM funktion deaktiviert wird...


plainvanilla schrieb am 28.07.2010 um 19:33

alle energiesparfunktionen mal deaktivieren.
die 4k werte sind schlecht, der rest passt.
der neue rst lässt den trim befehl durch, aber nur für single platten


APEXi schrieb am 28.07.2010 um 19:49

thx, hab mal in den energiespareinstellungen auf höchstleistung umgestellt. jetzt scheint die platte etwas flotter zu sein.

click to enlarge

was genau müsste man in den energieoptionen umstellen damit sie im profil ausbalanciert auch schnelller läuft? HDD bezogen hab ich nur einen punkt gefunden bei dem man einstellen kann wann sich die festplatte ausschalten soll.


plainvanilla schrieb am 28.07.2010 um 19:53

im bios alle cpu runter taktungs optionen disablen!
imho bringt das aber im notebook nix, und du wirst ausser im bench keinen unterschied merken.


APEXi schrieb am 28.07.2010 um 20:19

ich frag mich nur wie die im hardwareluxx forum auf die 265/215MB am sata2 controller kommen.


Smut schrieb am 30.07.2010 um 14:25

naja, das ist nur ein laptop, da würd ich mir vom mainboard her nicht zuviel erwarten. dafür sind die daten eh top.


COLOSSUS schrieb am 30.07.2010 um 14:56

Kannst du mit der SSD fluessig(er als zuvor, und zwar bedeutend!) arbeiten? Wenn ja: Hast du dir das Ding gekauft, um von einem Prograemmchen bunte Balken mit hohen Zahlen ausmalen zu lassen, oder um fluessig(er als zuvor, und zwar bedeutend!) arbeiten zu koennen?



Na eben.


APEXi schrieb am 30.07.2010 um 15:18

klar ist die ssd auch so schon unglaublich schnell, aber wir wären hier ja nicht bei overclockers.at würden wir nicht versuchen den lezten rest performance rauszuquetschen :D

Am Sonntag werde ich die Platte mal am Gigabyte DQ6 testen.
Es sieht so aus als würde der SATA2 Controller vom notebook nicht mehr hergeben.
Im notebookreview.com forum hat jemand eine ocz vertex im acer 3820 getestet, der kam auch nicht über ~220MB/s beim lesen obwohl die platte 250MB/s lesen sollte.


plainvanilla schrieb am 30.07.2010 um 15:53

viel wichtiger als die seq werte sind die 4k werte.
dein chipsatz (oder rest der peripherie) dürfte im nb nicht mehr hergeben.


Smut schrieb am 30.07.2010 um 21:45

Zitat von APEXi
Am Sonntag werde ich die Platte mal am Gigabyte DQ6 testen.
Es sieht so aus als würde der SATA2 Controller vom notebook nicht mehr hergeben.
Im notebookreview.com forum hat jemand eine ocz vertex im acer 3820 getestet, der kam auch nicht über ~220MB/s beim lesen obwohl die platte 250MB/s lesen sollte.
wie gesagt wundert mich nicht :D
so eine platte ist in einem notebook ohnehin absoluter overkill, haha

und ack, die sequentiellen werte sind eh umsonst.


APEXi schrieb am 03.08.2010 um 20:02

ich habe die SSD jetzt am Gigabyte X38-DQ6 getestet.

click to enlarge

offensichtlich ist der SATA 2 Controller im Acer 3820 limitiert :mad:
ich hoffe das sich die performance irgendwann mal durch ein neues bios verbessert.


PR1 schrieb am 06.08.2010 um 20:47

ja, im Notebook wirds vermutlich nie schneller werden.

eine x25M 80Gb läuft im meinem dell studio 17 mit i7 920QM auch sehr schlecht gegenüber am PC mit x58 Chipsatz.
4K Werte sind am Notebook unterm Halben Wert vom PC
da kann man herumprobieren was man will.
auch die Intel Rapid Storage treiber ändern nix.

werd mir die 256 C300 fürn Hauptrechner holen..




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025