URL: https://www.overclockers.at/spiele/steam-machines-eine-konsole-von-valve_229066/page_31 - zur Vollversion wechseln!
bin generell arg skeptisch.
kann mir einfach nicht vorstellen, dass diese touch-mulden besser funktionieren als die sticks anderer pads.
Tun sie sicher nicht. Aber nur so werdens vermutlich die Maus halbwegs "emulieren" können.
Wenns wahr ist wird man ja eh ps/xb controller verwenden können.
Das Ganze ist und bleibt halt ein Spagat.
Die Spiele die man mit dem Controller schon vorher spielen konnte wird man danach auch mit PS/xb Controller besser spielen können. Und die Maus/ Tastatur spiele werden halt irgendwie gehen mit dem steam Controller. Mehr aber nicht.
Is ja in Wahrheit auch nur, damit der PC Nerd mal aus dem Keller ins Wohnzimmer kommt
Zitat von Captain KirkIs ja in Wahrheit auch nur, damit der PC Nerd mal aus dem Keller ins Wohnzimmer kommt
was man so liest waren die meisten von den mulden begeistert weil die anscheinend feedback auch liefern
ich glaub auch nicht das jetzt jedes spiel das den xbox controller mit symbolen eingebunden hat umbauen, nur der steam controller ist halt programmierbar so das du alles belegen kannst wie du willst und das heisst schon mal was ....
naja der finanzielle aufwand für den pc spieler hält sich dank kostenlosem os und inhouse streaming stark in grenzen. ein kleiner client (den man vermutlich eh irgendwo "herumliegen" hat) und man kann zumindest die casuals ohne den großen PC im WZ zu haben am TV spielen.
man muss auch immer nur ein gerät up to date halten und spiele nb sind halt aufgrund fehlender erweiterbarkeit ziemlich kostenintensiv. da wird fürs mobile gaming dann vielleicht der steamboy gute dienste leisten.
die steamOS machines werden sich nicht durchsetzen imo. die gretsche zwischen pc und konsole gelingt einfach nur mit abstrichen. entweder ich habs leise, leistbar und schwach oder laut, stark und teuer. leise, stark und günstig wirds nicht spielen.
ich vermute, dass es für einige leute definitiv eine bereicherung werden wird aber in summe wirds ein nischenprodukt bleiben.
was aber wichtig fürs gamen an sich wird ist, dass er erste _wirklich_ große schritt in richtung linux-gaming damit getan ist.
-steamOS befindet sich noch in einer frühen phase - es existieren kaum kompatible software und games
-controller braucht eingewöhnungszeit
ok, aber das haben wir bereits gewusst.
und
-nicht jedes game macht mit controller sinn
versteht sich sowieso von selbst.
Mit SteamOS ist alles kompatibel was auch mit Debian kompatibel ist und das ist VERDAMMT viel Software. Du kannst z. B. auch jederzeit XBMC installieren. Und von meinen 162 Spielen funzen 61 davon unter Linux, von daher auch "kaum" .
Ich versteh aber ned ganz wohin Valve mit SteamOS will. Zur Zeit erledigt bei mir Ubuntu GNOME + installiertem Steam die gleiche Aufgabe wesentlich besser. Was soll SteamOS noch bringen was Ubuntu ned schon kann?
steamOS soll mit allen games deiner library kompatibel sein.
Ist ubuntu dann auch
Zitat von -=Willi=-Was soll SteamOS noch bringen was Ubuntu ned schon kann?
Ubuntu funktioniert bei mir auch immer OOTB.
Ich hab mal drüber nachgedacht und Rebranding vom Begriff "Linux" wird für Valve auch ein Thema sein weil viele Leute einfach aus Prinzip zurückschrecken wenns heißt irgendwas läuft mit Linux. Sie bewerben nämlich nie Linux sondern sagen immer nur "Now available in SteamOS!".
bei android hats ja auch geklappt
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025