URL: https://www.overclockers.at/spiele/spiele-piraterie_bald_unmoeglich_195548/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>Atari-Gründer Nolan Bushnell sprach vor einigen Tagen über die Zukunft von Raubkopien. Durch einen TPM-Chip, der bereits in vielen neuen Mainboards integriert sei, soll das Kopieren von Spielen vollkommen unterbunden werden können.
wetten das kann man dann auch wieder ausbauen/disablen/cracken whatever?
ja genau, und bd+ wird erst in 10 jahren geknackt werden, nach 8 monaten wars wirklich so weit.
ich glaubs erst wenn ichs seh
schlechter schritt, wem gebens dann die schuld wenn sich die schrott spiele immer noch nicht verkaufen
bis jetzt warens ja immer die pöhsen raubkopierer.
mir geht das system am a vorbei, die 2 spiele die mich im jahr interessieren kann ich mir auch leisten.
glaub aber auch dass es nix unknackbares gibt.
wird halt dann per bios flash oder wwi gehen
dann kopierns halt wir apple user für euch :P
Ihr seid die ersten Opfer.Zitat von normahldann kopierns halt wir apple user für euch :P
Jaja... wie oft glaubt eigentlich noch irgendwer an ein völlig unknackbares System?
die aussage "unser system ist unhackbar" ist ja bis jetzt immer von einschlägigen kreisen haupts. als herausforderung gesehn worden...also wirds auch da nicht lange dauern..
zu TPM fällt mir wieder dieser super kurzfilm/animation ein: http://www.youtube.com/watch?v=XgFbqSYdNK4
Das Video kenn ich auch und finde es sehr gut, wird sich aber halt kein Mensch ansehen bzw. überhaupt kennen, daher leider nicht wirklich "wirksam".
Bin ja auch gespannt warum der Herr Bushnell meint es wäre so absolut "unknackbar". Selbst wenn man nichts an der Hardware herumschrauben kann/will wird es wohl sicher Emulatoren o.Ä. geben. Ich persönlich sehe es als genauso "unknackbar" wie diverse anderen Schutzsysteme die ja unknackbar hätten werden sollten.
nachdems mit dem marketing am anfang nicht so gut geklappt hat (das macht eure systeme sicherer! bestimmt!), haben sie es halt heimlich überall eingebaut
und sie werden ziemlich enttäuscht sein wenns geknackt wird, aber gut, dass sie abermillionen in die entwicklung gesteckt haben! gut gemacht.
ausserdem glauben die doch nicht allen ernstens dass sie dann mehr spiele verkaufen? ich werd deren gedankengänge wohl nie nachvollziehen können.
ich machs wie skatan, ich bin mit meinen paar spielen pro jahr glücklich, für mehr hab ich eh nicht die zeit.
btw, "unknackbar" unwort anyone?
Deren Entwicklung wird aber sowieso von "uns" getragen, weil die Chips und Lizenzen oder was auch immer spiegelt sich ja sowieso im Kaufpreis wieder. Nebenbei gab es ja vor kurzem auch eine Meldung dass Mainboards teurer werden sollen
TCPA/Palladium?
blablabla
Geändert hat sich noch nie großartig was...
Ich wäre eh mal dafür das man Cumputerspiele nimmer kopieren kann, dann kommens vielleicht drauf das sie einfach wieder gscheide spiele entwickeln sollen.
Hab glaub ich schon > 6 Jahre keine raubkopiertes spiel mehr, weil das zeugs ist meist so schlecht das ichs nicht mal schwarz haben will.
Die Preise sind für die Leistung leider sehr sehr schlecht.
Um einen naheliegenden Vergleich zu haben, seht euch doch Software an, nur Spiele sind meist so teuer, bei extrem schlechter Programmierung mit Bugs usw. und nachher noch schlechterem Support.
Die ganzen "Spieleschmieden" sollten sich mal ein Beispiel an Firmen wie Adobe, MS oder ähnlichen nehmen. Das funktioniert wenn es rauskommt und es gibt Jahre später noch Support, abgesehen von dem, im Vergleich zur Leistung recht geringem Preis. Es gibt aber auch Spielehersteller die gute Produkte und Support bieten, leider zu einem unrelativ hohen Preis, ich denke hier an Blizzard (man denke an das Battlenet welches immer noch am laufen gehalten wird, obwohl man damals auch nur den normalen Preis gezahlt hat, es scheint doch zu gehen)
Zitat von TaltosZitat von Burschi1620Über die Größe von MP3 files kann man sich bei Speichermedien mit 10Cent pro Gigabyte bitte wirklich nicht beklagen
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025