GEFORCE NOW für PCs und Macs: Ist Cloud-Gaming zurück? - Seite 4
URL: https://www.overclockers.at/spiele/nvidia-geforce-now-pc-mac-cloud-gaming-zurueck_247952/page_4 - zur Vollversion wechseln!
semteX schrieb am 12.01.2017 um 08:39
WONDERMIKE schrieb am 12.01.2017 um 08:40
Naja wenn man davon ausgeht. dass die nur 720p@30fps streamen gibts nicht wirklich "massive" kosten für lokale hardware.
Bei 720p@30fps reichen grafik karten unter 100€.
Eine RX460 oder ähnliche Nvidia, lässt dich um ~100€ alle aktuellen spiele mit 1080p, über 30fps spielen, bei 720p ist weit mehr drin.
Es ging mir darum, was mit der jeweiligen Lösung eher Grund für Frust ist. Unter "Gamer PC" verstehen ja wohl sehr viele eine erhebliche Anschaffung, bei der man dann schon am 1. Tag klammheimlich etwas vor dem Tag zittert, an dem man die Qualitätsregler nach links bewegen muss. Nicht umsonst hört man da vom neuen stolzen Besitzer oft sowas wie "da ist jetzt sicher 2 Jahre Ruhe".
Wenn ich empfänglich für eine Cloudlösung bin, dann hab ich vielleicht garkeinen Desktop, sondern bloß mobile Geräte. Da sitz ich dann etwas ratlos rum mit der 100 Euro Grafikkarte
Die hilft mir dann als mobiler Cloudgamer auch nicht viel wenn sie zuhause liegt. Diese Argumente gehen in etwa so ins Leere wie wenn ich jemanden, der in der Ubahn seine Serien mit der Netflix App schaut, von den finanziellen Vorteilen einer Schüssel mit DVBS Receiver daheim überzeugen möchte.
ich hab auch alle alten patches die ich jemals runtergeladen hab noch auf hdd ^^
deswegen hab ich auch alles als ISO auf festplatte. zur not lässt sich das dann auch per crack wiederbeleben sollten alle anderen stricke reissen.
Ihr seid dahingehend aber sicherlich Extrembeispiele. Ich werde meiner Schwester sicher nicht erklären wie man ISOs erstellt und wo man dann auf gewissen Seiten lieber nicht hinklickt während der Cracksuche
Die soll email/pw bei Steam eingeben und glücklich sein 
XXL schrieb am 12.01.2017 um 09:01
4k streams haben im schnitt 30mbit. ein 1080p stream mit 10-12mbit is qualitativ schon _ganz_ weit vorn dabei. ich hab keinen plan wo eure bandbreiten ängste herkommen.
Auf der Geforce now Seite steht das für 1080p eine 50 Mbit Leitung benötigt wird ...
Wenn ich jetzt davon ausgehe dass das FAQ für DAUs ist dann habens sicher einen Overhead eingerechnet ...
edit:
wegen der HW-Kosten-Diskussion:
Die Macs stehen nicht umsonst in der Überschrift, wenn irgendwer ein macbook oder ein ultrabook (das nicht von razer ist) hat dann kann er sich eben keine bessere grafikkarte einbauen oder im fall des macs nicht problemlos windows installieren 
Die ganze Diskussion ob Hardware aufbessern oder nicht ist sowieso nur eine die hier interessant ist, für die meisten "normalen" Menschen ist Geforce Now sicher die bessere Lösung 
Interessant wäre aber wie so oft ob der Client nicht auch auf PS4/XBone rennt, hw-technisch ist es sicher kein Problem, die Frage ist halt ob Sony/MS das will 
WONDERMIKE schrieb am 12.01.2017 um 09:10
Die Macs stehen nicht umsonst in der Überschrift,...
lol, haargenau!
Anforderungen an die Internetverbindung
Die Streamingqualität von GeForce NOW passt sich automatisch an die Geschwindigkeit deiner Breitbandverbindung an.
10 Megabit/s – die erforderliche Geschwindigkeit bei Breitbandverbindungen
20 Megabit/s – empfohlen für eine Qualität mit 720p und 60 fps
50 Megabit/s – empfohlen für eine Qualität mit 1080p und 60 fps
Eine Pingzeit von unter 60 ms zu einem der sechs NVIDIA-Rechenzentren weltweit.
hm, also in den meisten österreichischen Hotels hatte ich kaum über 20Mbit im Wlan.. also kein Zocken auf dem Businesstrip, außer man hat einen guten Datentarif.
semteX schrieb am 12.01.2017 um 09:29
ew, das is mehr als gedacht, danke..
Hornet331 schrieb am 12.01.2017 um 13:55
Wenn gleichzeitig im Koran steht dass sich die Damen verschleiern sollen um die Vergewaltigungskünstler nicht zu reizen wird das jetzt in Berlin Mitte/Wean MQ als "liberal" angesehen und jeder der was dagegenhat ist eben nicht liberal?
Das selbe trifft auf geforce now zu... selbe hardware bleibt unverändert nach 6 monaten und die werden sicher nicht alle 6 monate auf eine neuere "kostenlos" upgraden.
Sicher kannst dann auf das 1080 abo umsteigen, kostet dann aber keine 1,20$/h mehr sonderen sicher mehr.
bezüglich BF1
http://www.techspot.com/review/1267...arks/page2.html
kaum unterschiede zu BF4 auch hier schaft die RX 460 noch 40fps in 1080p ultra.
Du vergleichst äpfel mit brinen, wenst von deinen settings ausgehst mit 1440p und mit 1080 oder überhaupt 720 vergleichst.
1440 hat 77% mehr pixel als 1080 und 4x so viel wie 720.
Die RX460 wird locker 60fps in 720 schaffen
Wie die derzeitigen preise sind, wer auch nur moderat spielt, ist mit einer Ps4 besser bedient.
XXL schrieb am 12.01.2017 um 14:11
Nur hast du auf einer PS4 bei weitem nicht die Auswahl wie auf Steam 
schrieb am 17.01.2017 um 14:33
Für ein anspruchsloses Spielchen zwischendurch, wenn ich mit einem lahmen Firmennotebook unterwegs bin, kann ich mir das ganz gut vorstellen.
Oder auf Arbeitsrechnern generell. 
Für eine breitere Nutzbarkeit sind die Latenzen einfach (noch?) zu hoch. Der Preis geht in Ordnung
Bogus schrieb am 17.01.2017 um 17:37
Oder auf Arbeitsrechnern generell. 
Facebook in der Firma gesperrt? Kein Problem, ich zock einfach CoD via GF Now
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025