URL: https://www.overclockers.at/spiele/intel_zeigt_weitere_fortschritte_bei_realtime-rayt_218897/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von Smutalso würds nicht gleich mit fertigen games vergleichen, sinn und zweck ist wohl ein ganz anderer.
ist auch nicht für Leute wie dich gedacht die offensichtlich nichts damit anfangen können. Checks nicht weshalb man eine techdemo basht und mit aktuellen Trailern vergleicht.
ich verstehs auch nicht. sicher ist atmosphäre usw wichtiger bei einem spiel als rein korrekte physik.
aber irgendwo muss man mal anfangen, und irgendwann wirds dann super atmosphäre UND korrekte physik geben, und daran gibts ja wohl nichts schlechtes oder?
Zitat von maXXselber schuld, wenn sie eine absolute technikgurke als grundlage für die präsentation wählen.![]()
aber zeigt halt, dass die technik noch weit weg ist von marktreife.
Also ich finds cool. Notwendig für Spielspaß ist es allerdings nicht.
Zitat von .dcpdie technik ist schon seit jahrzehnten marktreif, nur ist sie halt zu hardwarehungrig für echtzeit.
ich finds allerdings auch fraglich, ob das in naher bis mittlerer zukunft mal in spielen einsetzbar ist. in meinen augen ist einfach nicht abzusehen, dass bald rechenwerke (wie auch immer geartet) in der lage sein werden, diese berechnungen anzustellen, ohne das man ne klimaanlage im rechner braucht. von den kosten mal abgesehen.
dann solltest du versuchen, fehlende euphorie nicht mit hinkenden vergleichen auszudrücken.
dass auf dem gebiet geforscht wird ist gut und ich bin gespannt, ob man raster und raytrace nicht verbinden kann. klassisches rastern für die darstellung, raytrace für physik/kollisionsabfrage.
ausserdem ist daniel pohl einfach ne coole sau, afair hat er damals im studium die q3 engine umgeschrieben auf raytracing.
Zitat von .dcpdann solltest du versuchen, fehlende euphorie nicht mit hinkenden vergleichen auszudrücken.
dass auf dem gebiet geforscht wird ist gut und ich bin gespannt, ob man raster und raytrace nicht verbinden kann. klassisches rastern für die darstellung, raytrace für physik/kollisionsabfrage.
ausserdem ist daniel pohl einfach ne coole sau, afair hat er damals im studium die q3 engine umgeschrieben auf raytracing.
Zitat von .dcpdann solltest du versuchen, fehlende euphorie nicht mit hinkenden vergleichen auszudrücken.
fortsetzung verpasst, mat?
http://www.computerbase.de/artikel/...ay-tracing-4.0/
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025