URL: https://www.overclockers.at/spiele/games_for_windows_live_kuenftig_kostenlos_197794/page_2 - zur Vollversion wechseln!
noch mehr gründe sich zu fragen, warum man überhaupt konsolen spiel, falls man das tut
[sarksmus]lasst sie alle bluten, es wird hier eh ständig geschrieben, das konsolen besitzer mit weniger qualität zufrieden sind und sowieso soviel zahlen, wie die hersteller möchten und sowieso alles kaufen [/sarkasmus]
und überhaupt, ich brauch kein steam, x-box (vista) live, od. wwi für nen rotz-dienst.
bah, und das am morgen...es heißt sarkasmus...Zitat von NeseNnoch mehr gründe sich zu fragen, warum man überhaupt konsolen spiel, falls man das tut
[sarksmuss]lasst sie alle bluten, es wird hier eh ständig geschrieben, das konsolen besitzer mit weniger qualität zufrieden sind und sowieso soviel zahlen, wie die hersteller möchten und sowieso alles kaufen[/sarkasmuss]
und überhaupt, ich brauch kein steam, x-box (vista) live, od. wwi für nen rotz-dienst.
Zitat von Starskybah, und das am morgen...es heißt sarkasmus...
microsoft macht deswegen den live service kostenlos, weil wahrscheinlich keiner diesen Dienst am PC benutzt. Auch die Xbox360 wird immer schwächer, weil microsoft immer weniger was zu bieten hat.
RIP GfWL
ZitatAlle bis zu diesem Stichtag gekauften Spiele und sonstigen Inhalte könnten auch danach weiter über den Client genutzt werden. Ob sich etwa Ingame-Zusatzinhalte auch weiterhin kaufen ließen - etwa bei Games, die nur GfWL unterstützen -, hänge vom jeweiligen Titel ab. Die Firma ermuntert ihre Kunden, vorhandene Punkteguthaben noch auszugeben. Restpunkte können Nutzer nach dem 2. August 2013 in Xbox Live und auf Windows Phone verjubeln - allerdings auch nicht mehr lange, denn dort stellt die Firma demnächst von Punkten auf Euro um.
http://www.golem.de/news/microsoft-...308-101027.html
nicht schade drum, war imho eh eine katastrophe.
^ this. gfwl wird mir wirklich ned abgehen.Zitat von Turricannicht schade drum, war imho eh eine katastrophe.
endlich. besser is.
aber irgendwann wirds halt komplett abgedreht, dann darf man seine games blöd herumcracken..
ein paar gutes dahinter darf man imo nicht vergessen.
der gfwl standard ist -> widescreen, gamepad unterstützung und noch einiges andere, das ohn gfwl vielleicht erst viel später die norm geworden wäre.
der blöde shop/drm war überflüssig.
Ja ... Fallout 3 ... DLC gekauft - größter Fehler ever. Suddenly: DLC-Inhalte in Deutsch.
Dafug?
Torrent geladen, Dateien überschrieben
Glücklich
Zitat von hynkein paar gutes dahinter darf man imo nicht vergessen.
der gfwl standard ist -> widescreen, gamepad unterstützung und noch einiges andere, das ohn gfwl vielleicht erst viel später die norm geworden wäre.
der blöde shop/drm war überflüssig.
Zitat von DreamforcerRIP GfWL
der client bleibt ja aktiv, nur der marketplace ist tot
edit:
ZitatIm NeoGAF-Forum hat ein Nutzer Hinweise zusammengetragen, die darauf hindeuten, dass für die Steam-Versionen sowohl von Bioshock 2 als der Batman-Serie die GfWL-Unterstützung entfernt wird. Als Beleg werden unter anderem die in den vergangenen Wochen ergänzte Steamworks-Unterstützung sowie die Deaktivierung der für den Live-Dienst mandatorischen Anzeige des CD-Schlüssels angeführt. Zudem wurde die Registry-Abfrage des CD-Schlüssels für Bioshock ebenfalls deaktiviert, was den Securom-Kopierschutz essentiell ebenfalls abschalten würde. Beide Neuerungen sind noch nicht aktiv, wurden aber bereits angelegt – und sind, sofern sich die Gerüchte bewahrheiten, gute Nachrichten für Spieler.
http://www.computerbase.de/news/201...ve-ein/#update1
Zitat von enforcerDu denkst aber nicht ernsthaft, dass die paar Titel, die gfwl verwendet haben zum Standard für widescreen oder controllerunterstützung beigetragen haben?
Was dazu beigetragen hat, war die Entwicklung der ganzen Spiele für die Konsole und der dortige Standard von 16:9 und Controller. Nachdem gefühlte 90% der AAA-Titel inzwischen primär für Konsole entwickelt werden hat man das halt logischerweise übernommen.
Imho gibt es absolut _nichts_ das an gfwl gut war.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025