16bit test

Seite 1 von 1 - Forum: Spiele auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/spiele/16bit_test_48169/page_1 - zur Vollversion wechseln!


tombman schrieb am 13.09.2002 um 16:52

Könnten mal alle mit gf4ti chip 3dmark nature einmal auf 1600 16bit, dann auch 32 bit durchlaufen lassen und posten wieviel schneller 16bit is?
(zbuffer auf 32bit lassen, also wirklich nur die bpp ändern, nature allein reicht)

bei ATI gewinnt ich maximal 10%, so orm die Treiber :(

DIe Treiber sucken überhaupt (hab die neuen no ned probiert).
Kein fsaa unter 16bit :eek: und für viele games braucht man einen patch, naja, is zu neu, die kennen die Entwickler no ned ..

ALso bitte mal TESTS posten !

thx


Gräflicher schrieb am 13.09.2002 um 17:01

Na ja, eine geringe Differenz zw 16 und 32 Bit kann ja auch FÜR den Grafikchip sprechen.
Damals auf der Kyro 2 hat man auch kaum Unterschiede zw 26 und 32 Bit gehabt (ganz im Gegensatz zum damaligen, unterlegenen Mitbewerber MX2), aber net weil die Treiber schlecht waren, sondern weils dem Chip ziemlich wurscht war.


tombman schrieb am 13.09.2002 um 17:05

des is a Bledsinn, 16 bit verursacht halb soviel Bandbreite. Wenn die Treiber dann ned mächtig daraus performnce holen können oder das Chipdesign es gar ned vorsieht dann stimmt was ned, is leider eine alte ATI Schwäche. (sie *******en eben auf 16bit, siehst eh, kein fsaa supportet bei 16bit)

naja, nv30 wird sie ownen, sowohl von der Leistung her als auch vom Treiberlevel..


Gräflicher schrieb am 13.09.2002 um 17:08

kann sein, weiss net wies bei Ati ist.


Master99 schrieb am 13.09.2002 um 17:10

hat vielleicht was damit zu tun, dass die karte intern sowieso mit 32bit rechnet?!

bei ner älteren matrox-graka wars so... deswegen gibts da auch nicht wirklich performance-unterschiede.


tombman schrieb am 13.09.2002 um 17:12

Zitat von Master99
hat vielleicht was damit zu tun, dass die karte intern sowieso mit 32bit rechnet?!

bei ner älteren matrox-graka wars so... deswegen gibts da auch nicht wirklich performance-unterschiede.

Hab ich mir auch gedacht die ganze Zeit, tät genau passen.


Aber BITTE machst mir doch mal den Gefallen, von mir aus auchmit gf3ti Chips.


pred schrieb am 13.09.2002 um 19:48

ti4200 @ 300/600
16bit 38
32bit 34.2


Dune schrieb am 13.09.2002 um 19:56

wos?
pred? auf 1600x1200?!


Athlon1 schrieb am 13.09.2002 um 20:05

Zitat von Gräflicher
Na ja, eine geringe Differenz zw 16 und 32 Bit kann ja auch FÜR den Grafikchip sprechen.
Damals auf der Kyro 2 hat man auch kaum Unterschiede zw 26 und 32 Bit gehabt (ganz im Gegensatz zum damaligen, unterlegenen Mitbewerber MX2), aber net weil die Treiber schlecht waren, sondern weils dem Chip ziemlich wurscht war.

Richtig so war das weil KYro Chips intern mit 32 BIT Rechnen und auf 16 BIT herunterrechnen müssen.


that schrieb am 13.09.2002 um 20:42

16 Bit? Guten Morgen, wir haben 2002. Monochrom war im vorigen Jahrtausend, und 16 Bit auch. Truecolor (oder gar Gigacolor) ist angesagt! :)


tombman schrieb am 13.09.2002 um 20:48

Es is genau das angesagt was ich für mich für wichtig halte.


pred schrieb am 15.09.2002 um 19:32

tomb darf man fragen wieviel das du hast? :)
nur so als vergleich :D


JoeDesperado schrieb am 15.09.2002 um 22:08

16bpp: 40,1
32bpp: 36,4

hehe die 40.41er detos bringen scho verdammt viel, grad in dem test :)

mfg
JD




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025