URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/wlp_bei_jedem_kuehler_76951/page_1 - zur Vollversion wechseln!
is bei jedem Kühler (Luft/wasser) eine Wärmeleitpaste dabei ?
bei luftkühler eigentlich immer (wüsst jetzt keinen wo nicht)
bei waks siehts etwas anders aus. (zern liefert glaub ich unter anderem keine mit. zumindest wars damals so wie ich meine sa s bestellt hab)
würd sowieso nur arctic silver 3 nehmen... egal ob eine dabei ist oder nicht
Zitat von enforc3rwürd sowieso nur arctic silver 3 nehmen... egal ob eine dabei ist oder nicht
Lohnt sich wirklich eine Tube AS3 Paste?
Ich verwende bei meinem SK7 Kühler nur die mitgelieferte weisse Silikonpaste.
Hab auch gehört dass Silberpaste nicht so gut für CU-Kühler ist, wegen der Grobkörnigkeit.
jep lohnt sich auf ale Fälle, gegenüber der 08/15 Silmore sind einige Grade Unterschied und AS3 ist nicht grobkörnig - ist im Vergleich zur 2er sogar wieder "flüssiger" geworden
den einzigen Kühler den ich kenne, bei dem man keine silver-grease sondern silicon-based verwenden sollte, ist der Silverado wegen der Silber-Base
da silverado is abe rned vo Noiseblocker...
wusste garned das ma da keine verwenden darf
Hmm as3 hilft nur bei riefigen Kühler oder?
Die SLKs oder Alphas haben ja eine spiegelglatte Fläche.
helfen imho immer
habs am alpha und beim SLK 800 verwendet und immer weit bessere ergebnisse ghabt als mit den mitgelieferten WLP's (beim slk wor kane dabei da hab ich a andere genommen)
ich verwend mit meinem zern delta seit neuestem as alumina, keine as3 mehr, temps haben sich um ~1°C verbessert... scheinbar wirklich was dran an dass man mit blanken cu-kühlern keine grobkörnigen silber-pasten verwenden sollZitat von HeuJiHab auch gehört dass Silberpaste nicht so gut für CU-Kühler ist, wegen der Grobkörnigkeit.
naja 1°C is mess ungenauigkeit und abhängig vo da suentemp wie auch die dicke da WLP
ich habs mehrmals getestet als ich sehr oft cpu gewechselt habe... 3x as3 und 3x alumina (wobei die as3 3 tage gelassen wurde damit sie net ganz frisch ist - muss ja "einwirken")
das ergebnis war jedesmal das eine grad unterschied. nix messtoleranz
ich merk den unterschied von der aluminia oder der silver nicht. hat eigentlich schon mal einer die as creamique (oder wie sie noch ma heisst) getestet?
wieviel messfehler hat denn der cpu interne sensor? 1° sind da sicher drin.
genau. immer wenn ich as3 mehrere tage drin hatte die cpu ein grad mehr. toller messfehler. hat scheinbar was gegen as3...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025