Was ist ein Frontbus?

Seite 1 von 2 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/was_ist_ein_frontbus_99379/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Cresimon schrieb am 23.11.2003 um 11:29

Nunja, was ist ein Frontbus? Ich wusste nicht genau in welches Forum das gehört


Newbie aka Stiletto schrieb am 23.11.2003 um 11:36

frontbus? oder FrontSideBus?

FSB (FrontSideBus)

Abkürzung für «Front Side Bus». INTELs Bezeichnung für den Systembus, der die CPU [1] mit dem Second-Level-Cache (L2 Cache) mit einer Geschwindigkeit von 66/100/133 MHz - im Unterschied zum Back Side Bus - verbindet. 100 MHz FSB bedeutet, dass nicht der Rechner, sondern der Prozessorbus mit 100 MHz getaktet ist, wie es bei Pentium II/III- oder AMD K6 2/3-Prozessoren üblich ist. (chb)


Cresimon schrieb am 23.11.2003 um 12:50

Ok jetzt kenn ich mich noch weniger aus.


Drey schrieb am 23.11.2003 um 12:55

das wird jetzt sicher ein thread der merkwürdigsten definitionen von fsb. :D

nun mein versuch es möglichst einfach zu erklären:
der frontside bus gibt jenen takt an, mit dem die cpu daten weiter sendet.

-drey-


vEspertine schrieb am 23.11.2003 um 12:56

Zitat von Cresimon
Ok jetzt kenn ich mich noch weniger aus.

FrontSideBus ist die Datenleitung, auf der Informationen vom Hauptspeicher zur CPU übertragen werden..


quattro schrieb am 23.11.2003 um 13:00

Zitat von Newbie aka Stiletto
frontbus? oder FrontSideBus?

FSB (FrontSideBus)

Abkürzung für «Front Side Bus». INTELs Bezeichnung für den Systembus, der die CPU [1] mit dem Second-Level-Cache (L2 Cache) mit einer Geschwindigkeit von 66/100/133 MHz - im Unterschied zum Back Side Bus - verbindet. 100 MHz FSB bedeutet, dass nicht der Rechner, sondern der Prozessorbus mit 100 MHz getaktet ist, wie es bei Pentium II/III- oder AMD K6 2/3-Prozessoren üblich ist. (chb)
wtf?
das stimmt ja nicht!

der FSB verbindet nicht die CPU mit dem L2-Cache sondern die CPU mit dem Arbeitsspeicher

sonst wär das eine etwas öde angelegenheit ;)


T3XT4 schrieb am 23.11.2003 um 13:20

muha l2cache @ fsbspeed ... toll wär das ;)


Cresimon schrieb am 23.11.2003 um 13:23

Also eine Frage, desto mehr FSB desto !?!?! was kann der PC dann besser?


manso schrieb am 23.11.2003 um 13:26

er ist schneller?!?!?


vEspertine schrieb am 23.11.2003 um 13:27

Zitat von Cresimon
Also eine Frage, desto mehr FSB desto !?!?! was kann der PC dann besser?

besser nicht, aber schneller.. ;)

die cpu führt mehr berechnungen /zeiteinheit durch, bekommt auch in kürzerer zeit mehr daten vom arbeitsspeicher, kann deshalb auch mehr berechnungen durchführen..


quattro schrieb am 23.11.2003 um 13:28

die erklärung dürfte uralt sein - ich kann mich noch erinnern, vor einigen jahren hab ich auch solche sachen gelesen, z.b. die damaligen Apple PowerMacs hatten den L2 Cache als Modul (so wie ein RAM-Riegel) in einem slot am mainboard stecken.. damals gabs Backside-Cache, Frontside-Cache und Inline-Cache, je nach anbindung :D

@ Cresimon: der Datendurchsatz vom Arbeitsspeicher zur CPU wird verbessert wenn gleichzeitig die Taktfrequenz des Arbeitsspeichers erhöht wird, d.h. speicherintensive anwendungen laufen schneller


Cobase schrieb am 23.11.2003 um 13:31

http://en.wikipedia.org/wiki/Front_side_bus


Cresimon schrieb am 23.11.2003 um 13:47

Zitat von Cobase
http://en.wikipedia.org/wiki/Front_side_bus

Ich verweigere mir Englisch :o


Drey schrieb am 23.11.2003 um 14:11

Zitat von Cresimon
Ich verweigere mir Englisch :o

da englisch in der it-branche ja nicht all zu geläufig ist, sollte eine sprachbarriere sich nicht all zu gravierend auswirken...

-drey-


that schrieb am 23.11.2003 um 14:13

Zitat von Cresimon
Ich verweigere mir Englisch :o

Du verweigerst dir den Großteil des Wissens im Internet.


Der FSB verbindet die CPU mit der Northbridge.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025