Überblick 23.1. - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/ueberblick_23_1_190807/page_2 - zur Vollversion wechseln!


xtrm schrieb am 24.01.2008 um 09:35


jives schrieb am 24.01.2008 um 12:53

Also ein 1TB 4-Platter hat mehr bewegliche Teile und eine höhere Ausfallwahrscheinlichkeit als zwei 500GB 2-Platter zusammen? IMHO passt da was nicht...


XXL schrieb am 24.01.2008 um 14:18

Zitat von jives
Also ein 1TB 4-Platter hat mehr bewegliche Teile und eine höhere Ausfallwahrscheinlichkeit als zwei 500GB 2-Platter zusammen? IMHO passt da was nicht...

er meint die 2 einzelnen haben einzeln weniger bewegliche teile was ja auch stimmt ....
haben ja nur 4 heads ...

aber das deswegen ausfallsicher sein sollen könnte ich jetzt net sagen, für das gibts aber eh die mtbf auch wenns net immer korrekt ist


xtrm schrieb am 24.01.2008 um 15:29

Zitat von jives
Also ein 1TB 4-Platter hat mehr bewegliche Teile und eine höhere Ausfallwahrscheinlichkeit als zwei 500GB 2-Platter zusammen? IMHO passt da was nicht...
Passt total, denn eine einheit hat 4 = 4, aber zwei einheiten mit 2 haben jeweils nur 2. Und wenn was ausfallen sollte (was bei 2 schon weniger wahrscheinlich ist [es ist generell unwahrscheinlich, ich weiß, aber es gab schon genug wo was passiert ist]), dann sind nur die hälfte der daten weg und nicht alle.

Wegen der MTBF...hat einer von euch schonmal ausgerechnet, wie lang 1,2 mio stunden sind? Das sind 50.000 tage oder auch um die 137 jahre. Wie will man sowas denn beweisen?


Indigo schrieb am 24.01.2008 um 17:17

man kann sachen auch künstlich altern lassen ;)

btw: die beweglichen teile sind in einer 2 platter und in einer 4 platter hdd gleich in der anzahl: nämlich 2: 1x spindel, 1x aktuator - wieviele köpfe auf dem aktuator sitzen ist vernachlässigbar da fix montiert...


xtrm schrieb am 24.01.2008 um 18:21

Zitat von Indigo
man kann sachen auch künstlich altern lassen ;)
Ja die frage ist dabei, wie nah ist das dann noch an der realität? Lässt sich das überhaupt übertragen auf echte nutzung? Ich denke da müsste man viel mehr über die messbedingungen wissen um sagen zu können, ob das wirklich aussagekräftig ist.


that schrieb am 24.01.2008 um 20:03

Zitat von xtrm`-
mehr platter = mehr bewegliche teile, größere ausfallgefahr, mehr wärme, mehr lautstärke.

Zitat von xtrm`-
Und ja, wegen 10w mehr stromverbrauch kack ich mich nicht wirklich an, und das minimale mehr an geräuschpegel nehm ich da gern in kauf.

Deine Argumentation ist nicht ganz schlüssig, denn du widersprichst dir selbst. :D

Zitat von xtrm`-
Wegen der MTBF...hat einer von euch schonmal ausgerechnet, wie lang 1,2 mio stunden sind? Das sind 50.000 tage oder auch um die 137 jahre. Wie will man sowas denn beweisen?

Ganz einfach. Wenn von 10000 Festplatten im Durchschnitt alle 5 Tage eine kaputt wird, beträgt die MTBF 50000 Tage.


xtrm schrieb am 24.01.2008 um 21:20

Ja ich weiß, das mit der lautstärke ist widersprüchlich in dem sinne, aber dann auch wieder nicht, denn ich nehme ein wenig mehr lautstärke lieber in kauf als eine erhöhte ausfallgefahr in verbindung mit komplettem datenverlust, das will ich damit sagen.

Und danke für die MTBF erklärung...das kann man also schmeißen. Gut zu wissen :D. Hätte ich mir eh denken können, dass sich das nicht auf eine festplatte bezieht, sondern auf die ausfallrate pro kollektiv sozusagen =).


that schrieb am 24.01.2008 um 21:46

Zitat von xtrm`-
ich nehme ein wenig mehr lautstärke lieber in kauf als eine erhöhte ausfallgefahr in verbindung mit komplettem datenverlust,

Die Wahrscheinlichkeit ist mit 2 Festplatten doppelt so groß, dass du deine halben Daten verlierst, als dass du mit einer Festplatte deine ganzen Daten verlierst. Das ist IMHO keine Verbesserung - das einzige was hier wirklich hilft, ist ein Backup.


GNU schrieb am 24.01.2008 um 21:51

Wie stehts denn mit Festplattenspiegelung, dies dürfte doch genug Sicherheit geben mit 2 HDDs oder nicht?

Ich selber bevorzuge da lieber externe HDDs für Backups als eine Spiegelung.

MFG


xtrm schrieb am 24.01.2008 um 22:30

Zitat von that
Die Wahrscheinlichkeit ist mit 2 Festplatten doppelt so groß, dass du deine halben Daten verlierst, als dass du mit einer Festplatte deine ganzen Daten verlierst. Das ist IMHO keine Verbesserung - das einzige was hier wirklich hilft, ist ein Backup.
Das ist jetzt wohl die glas halb leer oder glas halb voll frage :D. Damit hat sich das ganze erledigt, hehe.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025