Seasonic Netzteile

Seite 1 von 2 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/seasonic_netzteile_194291/page_1 - zur Vollversion wechseln!


aMoK schrieb am 22.04.2008 um 12:35

Hab ich was verpasst, oder warum empfiehlt in letzter Zeit jeder Seasonic Netzteile? Sollen angeblich leiser und besser für Overclocking geeignet sein.
Ich habe bisher nur bequiet verbaut. Wie schaut es im Vergleich mit diesen beiden Marken aus? Was würdet ihr eher empfehlen?

Gibt es irgendwo Tests zu den Netzteilen.


Viper780 schrieb am 22.04.2008 um 19:39

ja in der c'T wurde kurz vor Jahres Wechsel a Test veröffentlicht, aber auch andere.

Gerade BeQuiet hat in der Lautstärke etwas nachgelassen, sind aber noch immer Top


lalaker schrieb am 22.04.2008 um 19:45

Also ich sehe BQ und Seasonic in jeder Beziehung auf gleichem Niveau.

Früher waren die BQs etwas noch etwas leiser. Dennoch kann kaum ein anderer Hersteller im "normalen" Preisbereich mit diesen Marken hinsichtlich Lautstärke mithalten.

Seasonic scheint teilweise mit Seagate Festplatten Probleme (gehabt) zu haben.
Andererseits lese ich hin und wieder, dass BQ in letzter Zeit relativ viele Garantiefälle hat.


Viper780 schrieb am 22.04.2008 um 19:51

gerade Tagan ist da ein großer Konkurent, dem ich BQ dem vorzug geben würde.


that schrieb am 22.04.2008 um 19:53

Zitat von aMoK
Wie schaut es im Vergleich mit diesen beiden Marken aus? Was würdet ihr eher empfehlen?

Beide sehr gut -> ich würde das billigere nehmen. :)


lalaker schrieb am 22.04.2008 um 19:58

Tagan habe ich selber 3 im Einsatz und bin zufrieden damit, allerdings sind BQs uns SeaSonic noch leiser.

Ansonsten kann ich mich nur anschließen, ich würde auch das billigere nehmen.


COLOSSUS schrieb am 22.04.2008 um 20:00

Das Tagan mit 330W in meinem zweitsystem ist noch eine Spur leiser als mein Seasonic S12 mit 380W... wuerd ich so nicht pauschal sagen.


Smut schrieb am 22.04.2008 um 20:02

kommt vorallem auf das gehäuse und das verwendete lüfterkonzept an. nicht jedes gehäuse ist prädestiniert für z.b. 1x120 und kann mit 2x80 leiser/effektiver kühlen.


HUJILU schrieb am 22.04.2008 um 20:02

tagan 330 is aber ned 80+ oder?


Viper780 schrieb am 22.04.2008 um 20:07

Zitat von HUJILU
tagan 330 is aber ned 80+ oder?

glaub nicht da es zu alt dafür ist, hat aber Laut diversen tests fast über die gesamte Bandbreite über 80% Wirkungsgrad (wie auch das 380W NT)


lalaker schrieb am 22.04.2008 um 20:09

Zitat von HUJILU
tagan 330 is aber ned 80+ oder?

Nein, ist nicht 80+, zumindest nicht zertifiziert.

Ja, mein 330er ist auch sehr leise, aber ich verlgeiche immer nur NTs mit gleicher Watt-Leistung bei gleicher/ähnlicher Belastung. Und mein Tagan 330 hat quasi nix zu leisten.


Nico schrieb am 22.04.2008 um 20:11

ich empfehle immer antec :p


MONVMENTVM schrieb am 22.04.2008 um 20:12

Ich halt von den Be Quiet! nicht (mehr) besonders viel. Hab schon zuviel miterlebt.

Seasonic, Tagan und Cooltek wuerde ich auf jedenfall vorziehen.


aMoK schrieb am 22.04.2008 um 21:43

Was ist genau der Unterschied zwischen den S und M Series von Seasonic??
Die abnehmbaren Kabeln?

Und was genau ist der Unterschied zwischen I und II?

Welches würdet ihr daher empfehlen? (für Overclocking und Allround PC)


http://geizhals.at/?cat=gehps&s...amp;pixonoff=on


lalaker schrieb am 22.04.2008 um 21:47

M hat Kabelmanagement, S nicht, II ist wie schon zu vermuten die neuere Serie, 80+ spezifiziert.

SII 430 scheint eine gute Wahl zu sein, wenn du kein Kabelmanagement brauchst.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025