URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/s-ueberwachungskamera-wlan_261383/page_2 - zur Vollversion wechseln!
die Akku Geräte, egal ob Wifi oder 4G können es nicht. Die "Wifi" Kameras haben zumeist die selben Features wie mit Kabel angebundene Geräte.
Dh. die PoE Geräte sind eine gute Wahl? Wollte tatsächlich in den sauren Apfel beißen und mir die Unifi Kameras kaufen, aber dass das nur mit einem eigenen NVR geht, geht mir auf den Nerv...
Gibts noch bessere Alternativen?
Reolink hat halt vergleichsweise kleine Sensoren und nicht unbedingt stabile Firmware. Mittlerweile kann man zumindest mal bei den neueren Modellen iFrame Intervalle anpassen, es wird über Jahre also ein wenig besser. Ich würde mich zuerst mal bei Dahua, Hikvision oder ggf fs.com umsehen.
Zitat aus einem Post von dioDh. die PoE Geräte sind eine gute Wahl? Wollte tatsächlich in den sauren Apfel beißen und mir die Unifi Kameras kaufen, aber dass das nur mit einem eigenen NVR geht, geht mir auf den Nerv...
Gibts noch bessere Alternativen?
Es ist zwar schon wieder 1 Jahr vergangen (hätte noch 3 Tage warten sollen, aber Captain Kirk's Thread hat mich wieder angefixt), bin wirklich sehr sehr am überlegen wegen einer Kamera, nach oben genannten Anforderungen... hat wer einen Quick Tipp für mich? Bitte nicht irgendein China Klumpert. Kamera, App fürs Handy/Tablet reicht.
Spricht etwas gegen eine eufyCam 3C mit lokalem Speicher?
Oder gibt es bessere Lösungen?
häng mich da an
hab aktuell einige von blink im einsatz, ohne abo. aber die performance ist halt schon eher mühsam...
daher die überlegung mal eine alternative zu testen und da schiele ich grad ebenfalls in richtung eufy
Hab 3 verschiedene von Tapo (bzw. TP-Link) im Einsatz.
Funktionieren eigentlich ganz gut… nur am Anfang die Einrichtung war bissl zickig.
Speicherkarte ist drinnen, Cloud hab ich aktuell nichts im Einsatz.
Sind zudem sehr preiswert.
Ich hab dann tatsächlich eufy gekauft und funktioniert wie es soll
was ist eigentlich der unterschied zwischen blink und ring? ist doch beides amazon oder? v.a. beide mit abo soweit ich das sehe...
Bei mir ist Ring mit Abo im Einsatz. Ring hat, im Gegensatz zu Blink, mehr Produkte: Fensterkontakte, Alarmanlage, Bewegungsmelder und eben Kameras.
Ring Kameras sind angeblich besser (kenne nur Ring und habe keinen Vergleich): Sichtwinkel, gerade letztens wurde mir die 2k Kamera auf Amazon vorgeschlagen. Geht mit Akku oder Strom, hat Backup Verbindung (wenn dein W-Lan oder Internet ausfällt, verbindet sie sich automatisch mit der Backup Verbindung und du kannst weiterhin darauf zugreifen und wirst alarmiert). Funktioniert bis jetzt extrem zuverlässig.
Ich verwende ingesamt 3 aktuell
Outdoor: https://amzn.eu/d/gbVIRZB Mit Kabel (hat aber auch einen Akku wer anders nicht kann)
Gerade inaktiv, suche noch ein Platzerl: https://amzn.eu/d/eYgg55r Mit Akku, hält recht vernünftig 5 Monate, hatte ich mal illegal in der Garage, habe ich vorerst entfernt weil eben DSVGO
Indoor: https://amzn.eu/d/6N4AMa5 Indoor, wobei die Klappe immer zu ist, aktiviere ich nur wenn wir auf Urlaub gehen.
Es gibt die auch mit beweglichem Motor, aber ich brauche das nicht
Und dann haben wir eben die Ring Alarmanlage und Fenster-/Türkontakte / Bewegungsmelder
Einrichtung wird schätze ich sehr ähnlich einfach sein wie bei blink.
Ich zahle 100 Euro im Jahr, ist mir wert gewesen, weil solange kein Stromausfall, immer verfügbar.
Ist seit ca einem Jahr im Einsatz und ich würde sie vermutlich wieder kaufen. Wobei: Fairerweise muss man sagen, dass ich nicht viel verglichen habe, nach dem Einbruch musste eine recht schnelle Lösung her, Frau war sehr unter Stress.
edit: Gerade Eufy und Ring grob verglichen. Vermutlich würde ich wieder Ring nehmen, auch wenn es 100 im Jahr kostet (meine Argumentation oder mein mentaler Trost war, dass ich für anderen Blödsinn auch Geld ausgebe, das ist es mir Wert). 2x hatte ich den Fall, dass das Internet ausgefallen ist und sich die Ring Basisstation mit dem Backupnetz verbunden hat (hat eigene interne SIM Karte). Im Backup ist es etwas eingeschränkter (Basisfunktionen gehen, Überwachung, Alarmierung, Kameras). Auch hat es mir persönlich gefallen (aber ka ob das Eufy kann), Push Notification am Handy bzw. Apple Watch. Da ich auch die Alarmanlage wollte: Die Möglichkeit exakt zu definieren wie wann was reagieren soll. z.B. Alarmanlage, wenn man nicht zuhause ist bzw. wenn man Zuhause ist (zuhause ein der Nacht sind Bewegungssensoren in der Wohnung deaktiviert, aber Garten wird überwacht bzw. Tür/Fensterkontakte ebenfalls). Und wenn mal der Alarm losgeht und in einer gewissen Zeit nicht abgedreht wird, wird man von Ring am Handy (also nicht Person, sondern von dem "Ding", das sagt, deine Alarmanlage hat losgeheult) angerufen und auch bis zu drei andere Personen. Hat aber alles nichts mit der Kamera zu tun.
Und, zumindest aktuell, ist mir die Cloudspeicherung egal. Garten ist nur in der Nacht aktiv, Wohnung drinnen nur wenn Urlaub. Aber ich weiß eben nicht wie es bei anderen ist, da müsste ich mich mehr damit beschäftigen.
Ring ohne Abo macht aber imho keinen Sinn, weil keine Aufnahmen, keine Backupleitung bei Internetausfall bzw. W-Lanausfall (wird wohl bei Eufy egal sein, wenn es lokal speichert?). Zugriff aus dem Urlaub, egal ob das Internet geht oder nicht, war es mir wert. Aber wie erwähnt: Dringender Handlungsbedarf gewesen. War imho keine falsche Entscheidung. Vielleicht irgendwann in der Zukunft was anderes nehmen und vergleichen, wird aber nicht so schnell passieren denke ich. Vor allem sehe ich keinen Grund, weil es einfach funktioniert. Die 100 Euro im Jahr sind jetzt nich die Welt (aber in Anbetracht wofür man heute Abos bezahlt... gehört es eben zu den Fixkosten).
Falls interessant, ich hab eine REOLINK, genauer gesagt die TrackMix WiFi.
Gibt es inzwischen auch als autarke Variante mit Akku und Solarpaneel und natürlich als PoE Variante.
Ich hatte vorher eine andere von Reolink und hab die dann umgetauscht, da muss man aufpassen bzw. sich gut überlegen was man will. Das Problem bei der ersten war, dass die Bewegungserkennung über einen PIR Sensor umgesetzt war, dieser ist aber sehr träge und reagiert auch erst auf sehr kurze Distanz! Ich wollte allerdings eine zuverlässige Erkennung im gesamten Garten bis zum Gartentor und das war mit dem PIR einfach unmöglich!
Wenn also lückenlose Bewegungserkennung auf größere Entfernung für euch wichtig ist, dann lasst die Finger Systemen die mit PIR Sensoren arbeiten, das klappt einfach nicht. Schon gar nicht wenn die Sonne in Richtung der Kamera scheint.
Mit der TrackMix bin ich soweit zufrieden, sie arbeitet nun seit ~3 Jahren ohne jegliche Probleme. Die Erkennung funktioniert gut, wobei man sagen muss, dass Tiere z.B. erst ab einer gewissen Größe bzw. wenn sie nahe an die Kamera kommen, zuverlässig erkannt werden. Menschen werden hingegen gut erkannt, sobald jemand durch das Gartentor kommt, wird er in der Regel von der Kamera erkannt. Push Benachrichtigungen, Automatische Aufzeichnung, Flutlicht, Alarmsiren und Gegensprechfunktion, alles dabei und funktioniert soweit sehr gut, benutze ich aber zugegeben eher selten bis auf das Flutlicht, das ist tatsächlich in der Nacht super weil ich dann selbst bei kompletter Dunkelheit den ganzen Garten in Farbe sehen kann (Nachtsicht ist ja nur in sw).
Ich fand die REOLINK Kameras auch immer ganz brauchbar, man muss sich halt bewusst sein, dass man dazu deren Cloud braucht (meines Wissens nach zumindest)
Nein, man kann auch einen eigenen NVR betreiben und auf die Reolink Cloud usw verzichten.
Ich speichere auf SD Karte in der Kamera, ist natürlich weg, wenn die Kamera geklaut wird.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025