S: Überwachungskamera WLAN

Seite 1 von 3 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/s-ueberwachungskamera-wlan_261383/page_1 - zur Vollversion wechseln!


lagwagon schrieb am 19.01.2023 um 09:13

Hey
die anderen Threads sind schon so outdated, darum ein frischer.

Ich such eine Überwachungskamera für den Eingangsbereich meines gemieteten Domizils.
Soll an die Decke des Carports installiert werden. Hab dort keinen Strom, also leider eine Akkulösung. Verbindung via Wifi.
Dort befindet sich auch ein Aussenlicht mit Bewegungserkennung, sollte also schnell und gut zwischen Nachtsicht und Licht umschalten können. Bildqualität soll (natürlich) top sein :)

Ich hab an der Seite des Hauses keine Fenster und will einfach schnell checken können, wer und wieviele unerwartete Besucher vor meiner Tür stehen. Bewegungserkennung mit kurzer Aufzeichnung, wäre nett. Optionale Benachrichtigung und Quickcheck, falls ich nicht daheim bin auch. Erweiterungsmöglichkeit um 2-3 weitere Kameras wäre auch super.

Wegen Aufzeichnung... ich hätte ein QNAP NAS, aber auch eine Fritzbox (Router) mit Möglichkeit einen USB-Stick/Laufwerk anzuschließen.

Türklingel ist was ganz simples, also nicht smart und werde ich auch nicht tauschen.

Hat sich in letzter Zeit mal wer damit beschäftigt oder gar installiert und kann mit Erfahrung dienen?

TIA


3mind schrieb am 19.01.2023 um 09:23

Hab's zwar selbst nicht im Einsatz, aber ich würde mir wenn ichs brauche als erstes https://de-de.ring.com/products/sti...-camera-battery anschauen.
Scheint ja recht verbreitet und beliebt zu sein.


watercool schrieb am 19.01.2023 um 09:27

Ich weiss nicht obs für deinen Einsatzzweck geeignet ist, aber ich hab jetzt seit mehreren Jahren Reolink daheim und bin sehr happy damit, aber ohne NAS sondern nur aufzeichnung auf die speicherkarte.

https://reolink.com/product/argus-3-pro/

Ich selber habs aber ohne Akku (die 410W oder so)

In der Firma haben wir jetzt alles mit den UniFi Kameras ausgestattet, ist vmtl. um ein Eck teurer aber klappt auch super - ist aber alles UniFi da drin (Zutrittssystem, Switches usw..)


scarabeus schrieb am 19.01.2023 um 09:33

Ich verwende Eufy - Kameras und Türklingel.
Daten können auf der lokalen Homebase, NAS oder Cloud (kostenpflichtig) gespeichert werden.

Wir sind sehr zufrieden damit. Mir ging es vor allem immer um den Akku, weil ich eben nicht zu den verschiedenen Kameras Stromkabel legen wollte.
Je nach Nutzung muss man öfters laden - Im Schnitt komme ich wahrscheinlich mit einer Ladung ca. 4 bis 6 Monate aus.


BiG_WEaSeL schrieb am 19.01.2023 um 09:56

Bei Eufy als Unternehmen wäre ich vorsichtig:
https://www.computerbild.de/artikel...t-34998699.html


scarabeus schrieb am 19.01.2023 um 10:01

Zitat aus einem Post von BiG_WEaSeL
Bei Eufy als Unternehmen wäre ich vorsichtig:
https://www.computerbild.de/artikel...t-34998699.html

Naja - wenn ich mir PushNachrichten mit dem Bild der Überwachungskamera aufs Handy zusenden lasse, dann ist mir schon klar, dass diese Bilder über einen Anker/Eufy-Server gehen. Von meiner lokalen Homebase aus, wird das nicht wirklich funktionieren. Gleiche gilt, wenn ich über Web auf meine Homebase Aufnahmen zugreife.

Aus meiner Sicht war das einfach immer falsch von Anker/Eufy kommuniziert...

E: Aber ja, passieren kann immer was, muss einem klar sein.
Siehe Ring / Amazon Kameras - NYT Artikel

Wie viele kaufen einfach eine billige NoName Kamera aus China mit Webserver etc. direkt drauf, veralteter Software und ohne Updates ;)


vb3rzm schrieb am 19.01.2023 um 10:16

Ich hab das da, ist momentan aber unverschämt teuer, gab es im Angebot um 66 mit Echo. Die zwei AA Batterien sind jetzt 6 Monate drin, die zwei Jahre die sie halten sollen, mag ich nicht ganz glauben. Sendet auch live video ans Handy und man bekommt Bewegungen mit ca. 3 s Verzögerung gemeldet.


DAO schrieb am 19.01.2023 um 10:17

ich verwende seit ein paar jahren bevorzugt reolink (wenns nicht grade eine der grossen geldfresser sein soll):

im Auto (wlan zu büro) und daheim verwende ich : argus 3 pro und die alte argus pro
von der 3 pro hat eine freundin ein paar stk. nahe der italienischen grenze im outdoor einsatz wegen menschlicher und tierischer besucher (fuchs/reh/marder/und co) jeweils mit solarpanel -> auch sie ist bei vielen minus graden hoechst zufrieden :)


DKCH schrieb am 19.01.2023 um 10:22

je nach lage der lampe wär vielleicht auch eine kombi aus licht und kamera eine variante, wir haben dafür die netatmo presence https://www.netatmo.com/de-de/security/cam-outdoor

kann auch auf einen lokalen FTP aufnehmen


Viper780 schrieb am 19.01.2023 um 10:30

Viel hab ich nicht zum Beitragen außer das Reolink in meinem Umfeld sehr gelobt wird

Zitat aus einem Post von lagwagon
Hab dort keinen Strom, also leider eine Akkulösung. Verbindung via Wifi.
Dort befindet sich auch ein Aussenlicht

Ich nehm an das Licht geht nicht mit Akku, somit hättest also schon Strom ;)


JDK schrieb am 11.07.2023 um 22:09

Blink, Eufy (2C) und Reolink (Argus 3 Pro) sind grad im Prime Day Angebot. Preislich sind ja doch Unterschiede, welche ist da empfehlenswert?

Rein für Außenbereich, WLAN, Akku-Betrieb/Solarpanel, idealerweise ohne Herstellercloud nutzbar (lokal und/oder Home Assistant Integration o.Ä.).


Cobase schrieb am 11.07.2023 um 22:34

Ich hab mich für die Eufy 2C pro entschieden, weil sie lokale Speicherung und Homekit unterstützt. Die Reolink unterstützen afair kein Homekit, dafür Speichern auf Netzwerkspeicher.


dio schrieb am 11.07.2023 um 22:38

Oh, genau so was suche ich. Also mit Reolink einfach aufs NAS aufzeichnen lassen? Läuft das "Lokal" oder muss da was über die Cloud?


Dreamforcer schrieb am 11.07.2023 um 22:41

dass die wifi/akk reolink cams auf nas aufnehmen können würd mich wundern


Cobase schrieb am 11.07.2023 um 22:46

Ok, da habe ich mich bei der Reolink wohl getäuscht.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025