URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/rma-quoten-von-festplatten-ssds-mainboards-grafikk_232549/page_4 - zur Vollversion wechseln!
Update:
OCZ hat sich mittlerweile bei uns gemeldet, und folgende Stellungnahme abgegeben:
ZitatDie Zahlen, welche von Hardware.fr verwendet wuden sind nicht besonders zuverlässig und auch nicht auf dem aktuellsten Stand. Sie beruhen auf den Daten eines einzigen Händlers, in welche auch die normalen Lagerrücksendungen (keine RMAs) einfließen.
Beispielsweise hat jener Händler 500 Stück der Petrol gekauft, nach einer gewissen Rotationszeit, werden nicht verkaufte Produkte wieder an den Hersteller zurück geliefert – das ist in dieser Branche völlig normal. Hier waren es 200 Stück à damit wären wir bei den 40% richtig? Weiterhin sind die meisten der darin aufgeführten Modelle bereits seit längerem End of Life. Im Original wurden auch aktuelle Modell-Linien wie z.B. die Vertex 4 (mit 0,93% definitiv im Bereich der zuverlässigsten SSDs) genannt, welche die Qualitätssicherung und Weiterentwicklungen von OCZ wiederspiegeln, jedoch in Ihrer Version komplett fehlen und somit nicht den korrekten Sachverhalt darstellen.
mag schon sein dass sich was geändert hat / was verbessert wurde, aber dass die ausfallrate deutlich höher war als bei anderen hersteller hat man ja auch hier im forum gut gesehen. also eventuell stimmen die 40% nicht aber eine deutlich höhere ausfallsrate gegenüber den mitbewerbern war imho schon vor den stats klar.
Aha, also die Petrol gingen nicht zurück, weil sie kaputt waren, sondern weil sie trotzdem keiner haben wollte.
Allerdings kann ich zur Vertex 4 auf der Seite von hardware.fr keinen Wert finden, keine Ahnung was OCZ mit "Im Original" meint. Jedenfalls hört man allgemein nicht viel über die Vertex 4, was entweder bedeutet, dass sie wenig verbreitet ist, oder dass sie wirklich gut funktioniert.
Zitat von davebastardmag schon sein dass sich was geändert hat / was verbessert wurde, aber dass die ausfallrate deutlich höher war als bei anderen hersteller hat man ja auch hier im forum gut gesehen.
Zitat von FearEffectMan hört einfach nix von Ausfällen oder irgendwelchen Firmwareproblemen
bleibt abzuwarten, ob die 840er ein guter nachfolger wird, was langlebigkeit betrifft..
ich kauf heute noch lieber restbestände von der 830er, als auf die 840er umzusteigen, von der ich noch keine anhaltspunkte zur langlebigkeit hab..
hab privat selbst eine crucial m4, mit der bin ich auch super happy, aber der ruf der 830er, nicht zuletzt hier auf oc.at, ist echt unschlagbar
ich würd ocz (hatte selbst eine vertex2 64gb) nie mehr wieder kaufen, selbst wenn eine vertex5 erwiesenermaßen die langlebigste ssd der welt werden würde
edit: die petrol und octane werte halte ich allerdings für blödsinn, mit einer rma-fehlerquote haben +25% wohl eher nichts zu tun
Wir haben auch jede Menge (Consumer-)SSDs in Backend-Servern im Einsatz, die teilweise recht intensiv beschrieben werden. Ich muss mir mal ansehen, wie sich das in den SMART-Daten der verschiedenen Modelle niederschlaegt. Kaputtgeworden ist von den sicher 30 SSDs, die da seit tw. fast einem Jahr 24/7 beschrieben und gelesen werden, noch keine einzige - und da sind (zumindest) Modelle von Plextor, Corsair, OCZ und Samsung dabei.
wie lauten die sticker die ocz zu den ssd dazulegt ?
"my ssd dies fast than your hdd!" oder irgendwieso war das doch
Zitat von COLOSSUSWir haben auch jede Menge (Consumer-)SSDs in Backend-Servern im Einsatz, die teilweise recht intensiv beschrieben werden.
Mittlerweile ist das halbjährliche Update auf Hardware.fr erschienen und wir fassen für euch wieder ein paar Zahlen zusammen. Bitte behaltet dabei immer im Hinterkopf, dass diese Statistiken auf einen einzelnen Händler beruhen und anscheinend auch Retoursendungen von nicht abgesetzter Ware unter den Begriff "RMA" fallen können.
Mainboards
- Gigabyte 1,19% (Vorjahr: 1,77%)
- ASUS 1,79% (Vorjahr: 2,34%)
- ASRock 2,09% (Vorjahr: 1,67%)
- MSI 3,05% (Vorjahr: 2,24 %)
Netzteile
- Cooler Master 0,98% (Vorjahr: 1,01%)
- Fortron / FSP Group 0,99% (Vorjahr: 0,42%)
- be quiet! 1.15% (N / A)
- Antec 1,23% (Vorjahr: 1,17%)
- Thermaltake 1,98% (Vorjahr: 2,36%)
- Corsair 2,18% (Vorjahr: 2,30%)
- Seasonic 2,36% (Vorjahr: 2,20%)
Arbeitsspeicher
- Kingston 0,20% (Vorjahr: 0,27%)
- Crucial 0,39% (Vorjahr: 0,30%)
- G.Skill 0,95% (Vorjahr: 1,01%)
- Corsair 1,18% (Vorjahr: 1 ,06%)
Grafikkarten
- Gainward 1,27% (Vorjahr: 2,05%)
- PNY 1,32% (Vorjahr: 1,56%)
- Gigabyte 1,54% (Vorjahr: 1,82%)
- ASUS 1,69% (Vorjahr: 1,53 %)
- MSI 1,81% (Vorjahr: 1,69%)
- Sapphire 3,51% (Vorjahr: 1,32%)
Festplatten
- Toshiba 1,15%
- Seagate 1,44% (Vorjahr: 1,65%)
- Western 1,55% (Vorjahr: 1,44%)
- Samsung 2,24% (Vorjahr: 1,30%)
- Hitachi 2,40% (Vorjahr: 3,45%)
SSDs
- Samsung 0,05% (Vorjahr: 0,48%)
- Plextor 0,16% (N / A)
- Intel 0,37% (Vorjahr: 0,45%)
- Crucial 1,12% (Vorjahr: 1,11%)
- Corsair 1,61% (Vorjahr: 1,05%)
- OCZ 6,64% (Vorjahr: 5,02%) / 2,92% ohne der Petrol- / Octane-Serie
hat ocz also immer noch die nase vorne
Bei den Netzteilen und beim RAM bin ich ein bissel überrascht, hätte nicht erwartet, dass grade diese Marken da die untersten Plätze belegen....
Samsung-SSD 0,05%
Beim Speicher hat Corsair also wirklich nachgelassen
Sapphire bei den Grakas ... bestätigt meine 9800Pro von damals (ja ich weis ...)
Aber dass gerade Seasonic die größte RMA-Rate hat ...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025