Projekt gestartet : 32 Node Cluster SKYNET - Seite 9

Seite 9 von 13 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/projekt_gestartet_32_node_cluster_skynet_107545/page_9 - zur Vollversion wechseln!


midnightsun schrieb am 14.03.2004 um 20:35

atx verlängerung
http://www.ev-shop.at/new/catalog/p...products_id=294


Gary schrieb am 14.03.2004 um 20:38

Danke aber,

Zitat
ATX Verlängerung 20cm

Ich brauch längere Kabel :)

greetz

Gary


Gary schrieb am 14.03.2004 um 20:43

Hier gäbe es 30cm Verlängerungen - die würden auch schon genügen - aber wo gibts die bei uns :(

btw. kranke Seite *gg*

http://www.mini-itx.com/


TOM schrieb am 14.03.2004 um 21:10

Zitat von Gary
Hier gäbe es 30cm Verlängerungen - die würden auch schon genügen - aber wo gibts die bei uns :(

btw. kranke Seite *gg*

http://www.mini-itx.com/

hmm garnicht mal schlecht... hast du den Artikel über den Mini Cluster gelesen ? (http://www.mini-itx.com/projects/cluster/?page=3)

"Plan on having about ten percent of the cluster failed or failing at any given time. If you need a machine with 10 nodes operational, you had best plan on having 12 nodes, and some spare parts. The larger the cluster is, the more failed hardware you can expect. Really large clusters have hardware failures on a more or less continuous basis. Alternatively, you can just build a lot of extra nodes and take bad nodes offline as the cluster "burns in" (this seems expensive and wasteful to me). Run the cluster on a good UPS. It is not an option. You need clean power to get good hardware life, and with this many computers the investment in a UPS will pay off in terms of longer hardware life."

find ich nicht schlecht... auch wenns imho etwas übertrieben is....


Shadow schrieb am 14.03.2004 um 21:33

das ist krank
http://www.chaosmint.com/mac/techclusterphotos/


HANZO schrieb am 14.03.2004 um 21:40

äußerst geniales projekt! :) -> 2 enthusiastische Daumen nach oben ;)

wann gibts bilder?


Ronnie schrieb am 14.03.2004 um 21:43

-del-


Gary schrieb am 14.03.2004 um 21:44

@ shadow fesch :) aber leider für einen normalsterblichen unerschwinglich :( is ja auch kommerziell

@Tom

jup, hab mir den Bericht vollständig durchgelesen


BiOs schrieb am 14.03.2004 um 22:01

Zitat von Gary
btw. weiß zufällig wer wo ich ATX Verlängerungen bekomme (<30cm). Ich weiß zwar wo ich die Stecker bekomme, aber das würde mir viel Arbeit ersparen :)

@moidaschl

Der Rohaufbau wird spätestens nä. Wochenende stehen - dann gibts erste Fotos auch vom arbeitenden 6 Node Cluster sprich 8 CPU´s mitn Dual

http://www.reichelt.de , direktlinks funzen leider net, einfach bei suche "svk 5" eingeben, eine stromversogungskupplung kostet 0,17€ dort!
verlängerungen sind auch dort leider nur mit 20 cm erhältlich :(


TOM schrieb am 15.03.2004 um 18:22

Zitat von Shadow
das ist krank
http://www.chaosmint.com/mac/techclusterphotos/

Big Mac halt :]

das geile an dem Cluster is, das er bei der Leistung extrem billig ist....


T3XT4 schrieb am 30.03.2004 um 20:39

und wie schauts aus?

gibts schon news, bzw pix? :)


moidaschl schrieb am 30.03.2004 um 20:49

gary spann uns ned so auf die folter! :D


xdfk schrieb am 30.03.2004 um 20:55

ein distcc waer eine verdammt nette anwendungsmoeglichkeit! und dann noch den aktuellen kernel damit bauen in rekordzeit und du bekommst moeglicherweise auch bei groeszeren hardware/linux seiten einen newseintrag


Gladiac schrieb am 31.03.2004 um 00:20

gary insgesammt ein geiles project :)

nur deine stromrechnung möcht i ned haben :)

btw ich könnt maybe einen LKW raddi besorgen .. der würd kaum was kosten ... hab einen freund am schrottplatz :D


masterpain schrieb am 31.03.2004 um 01:06

Zitat von Gary
Hier gäbe es 30cm Verlängerungen - die würden auch schon genügen - aber wo gibts die bei uns :(

btw. kranke Seite *gg*

http://www.mini-itx.com/

der is doch auch süss. :D

http://www.mini-itx.com/projects/cluster/

soll der bic max nicht gegen die neuen apple xserve getauscht werden?
ich mein ich hätte sowas gelesen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025