Projekt gestartet : 32 Node Cluster SKYNET - Seite 7

Seite 7 von 13 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/projekt_gestartet_32_node_cluster_skynet_107545/page_7 - zur Vollversion wechseln!


Pedro schrieb am 10.03.2004 um 22:00

Zitat von HaBa
Ich denke du meinst ihn besser zu kennen als du es tatsächlich tust :D

:D

Jop, da Garry mit nur einem "r", also Gary war schon immer ein "etwas" anderer Mensch :p

- Cola Whiskey in anderen Mengen
- erster Chieftec Nutzer, der dann sehr sehr oft kopiert wurde
- sein damaliger zweier Golf mit den Boxen an äusserst perversen Stellen
- jetzt der Cluster

Er ist und bleibt halt einfach ein original ... just Gary with one "r" :D


@Gary: Des Teil wär doch prädistiniert für den relaunch von ... eh schon wissen ;)


greets
Pedro


:edit:
und als Namen hätte ich zumindest - wenn ich der owner wär - G.A.R.Y. als genommen :D so als Tribut an mich selbst...

natürlich nur wenn ich mich Gary nennen würd und so ein Ding daheim rumstehenm hätt :rolleyes:


Viper780 schrieb am 10.03.2004 um 22:11

und imho der erste mit am kompressor in Österreich, ich kan mich auch an so manche umlöt aktionen erinnern...


starfucker schrieb am 10.03.2004 um 22:14

du meinst die graka rams? :D aber das wird wohl ot.


was mich jetzt aber interessieren würde,
was kann man alles mit nem cluster sinnvolles machen?


semteX schrieb am 10.03.2004 um 22:17

rc5 rechnen ;)


starfucker schrieb am 10.03.2004 um 22:19

klar, aber was kann man noch alles mit nem cluster machen.
nur rc5 ist ja langweilig. kann man nicht andere tolle dinge damit berechnen? z.b. ne wettervorhersage :D ;)


dio schrieb am 10.03.2004 um 22:20

Zitat von semteX
rc5 rechnen ;)
er meint sinnvoll :D
arg will endlich fotos sehn :)


HaBa schrieb am 10.03.2004 um 22:26

Zitat von starfucker
du meinst die graka rams? :D aber das wird wohl ot.


was mich jetzt aber interessieren würde,
was kann man alles mit nem cluster sinnvolles machen?


Eine davon rennt noch immer 1a ;) :D

Mal schaun ob er Zeit hat, dann werde ich ihn mit Cam bewaffnet besuchen :D


starfucker schrieb am 10.03.2004 um 22:29

Mach das mal. Am besten wenn er das Gehäuse stehen hat.
Wird dann wohl am interessantesten sein.


Viper780 schrieb am 10.03.2004 um 22:34

Zitat von HaBa
Eine davon rennt noch immer 1a ;) :D

Mal schaun ob er Zeit hat, dann werde ich ihn mit Cam bewaffnet besuchen :D

wor imho die anzige möglichkeit ohne gscheite PCI teiler in den genuss vo am bissal 3D kommen ;)


Gary schrieb am 11.03.2004 um 00:25

Soda mal ein kleiner Zwischenstand:

Gehäuse werde ich am WE beginnen zu planen und zu bauen - ein gewisse Vorstellung habe ich ja schon.

100 Meter CAT7 NW Kabel sind auch schon bestellt für die Verkabelung - leider habe ich Stecker dazugekauft, wofür ich keine Crimpzange habe - aber das habe ich erst heute erfahren. Ich kauf so komische Hirose Stecker und dann kann ich die sündhaft teure Zange ned nehmen -grml :( Also wenn wer so eine Zange hat ... *liebschau*
Mittlerweile liegen 6 Nodes bei mir im Wohnzimmer - jetzt ist erstmal Schluss mit Nodes für diesen Monat :) Ich brauch ein Gehäuse - meine Freundin dreht schon durch *g*
Der Michi von intermotion.at hat mich mit 145 Watt Siemens Netzteilen versorgt. Schön langsam sind mir nämlich die Netzteile ausgegangen :)

Ich musste die Nodes bereits an einen eigenen Stromkreis hängen, da mir im Wohnzimmer immer die Sicherung fiel, wenn ich die vielen Netzteile auf einmal eingeschaltet habe. Das dürfte jedoch nur an den hohen Spitzenströmen liegen, die die getakteten Netzteile erzeugen.

Fotos von laufenden Applikationen gibts dann wieder wenn ich die Teile mal wo eingebaut habe :) sprich Seti, RC5, POVRAY (Movies rendern) uvm.

Da ich gut in der Zeit liege mit meinen 6 Nodes werde ich das Case mal auf 32 Nodes hin anfertigen. Ob sichs dann noch ausgeht (Urlaubsgeld usw.) werde ich dann eh sehen. Sonst eben 24 :) Derweil war noch kein defektes Mobo, CPU, Speicher dabei *freu*
Primäres Ziel wird sicher das Rendern von Videos - obs mitn Netzwerk noch klappt werde ich dann sehen. Die CPU Zeit die dann noch übrig bleibt werde ich dann einem Distributed Computing Projekt spendieren.
Echte Probleme werde ich mitn Strom haben (ich will mir kein 380 Volt Kabel in die Wohnung legen ;)) Naja wenns sein muss zieh ich halt noch Kabel ein mit ner eigenen Sicherung im Schaltschrank.

Bin immer noch am Überlegen welche endgültige SW auf den Master kommt - ich steh zwischen Gentoo + Openmosix oder Redhat + MPI. Fürs rumprobieren und testen ist sicher Clusterknoppix die bessere Wahl (das ist in 15 Minuten neu installiert)

soda das wars erstmal mit den Neuigkeiten - Pics gibts dann wieder welche am WE :)

greetz

Gary


Viper780 schrieb am 11.03.2004 um 12:26

an deiner stelle würd ich schon mehrphasig ansteuern also drehstrom nehmen udn dan direkt beim gehäuse spllitten, und die rechner etwas zeitverzögert einschalten.


Dumdideldum schrieb am 12.03.2004 um 00:43

Höchst interessant, wird schön langsam was draus :)

[x] Sticky

Ein Howto bzw. Erfahrungsbericht wäre nach Abschluss sehr wünschenswert ;)


TheDevil schrieb am 12.03.2004 um 00:54

freu mich schon sehr auf neue pics, und ja

[X] Sticky

geiles projekt, :thumpsup:

Zitat von Gary
Ich musste die Nodes bereits an einen eigenen Stromkreis hängen, da mir im Wohnzimmer immer die Sicherung fiel, wenn ich die vielen Netzteile auf einmal eingeschaltet habe. Das dürfte jedoch nur an den hohen Spitzenströmen liegen, die die getakteten Netzteile erzeugen.

org :D ;)


LTD schrieb am 12.03.2004 um 01:31

*aufzeig* i hätt an namen!!! MAIDÜFTERL *ggg*


Shadow schrieb am 13.03.2004 um 12:52

Gentoo + Openmosix

und gary is der typ der seit ewigkeiten meinen autoradio hat ;) ich glaube es werden jetzt schon 2 jahre oda? :D

achja :D und ich freu mich schon auf die neue version von cpu.at :D

was lange warten läßt wird hoffentlich gut :D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025