URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/p4-atx_netzteilunterschiede_22877/page_1 - zur Vollversion wechseln!
braucht jedes P4 Mainboard ein eigenes Netzteil, also andere Stecker etc. oda so? Wir ham nämlich in der Firma jetzt neu P4's und wolln natürlich mal einbaun, ham aba no kane Boards... also kömma die alten NT's ned weiterverwenden, oda?
da P4 hat glaub ich a zusätzlich 12V Leitung direkt aufs Board. bitte ned haun wenns ned stimmt, aber du brauchst sicha a andres Netzteil
ja und nein !
ja, der P4 braucht noch einmal extra 12Volt.
Vorzugsweise von einem P4 tauglichen Netzteil (viereckiger Stecker, der zusäzlich den Prozessor versorgt)
nein, wennst z.B. ein ASUS P4 Board verwendest, hast einen "normalen - Harddisk Trapez" Anschluss am Board, der den P4 Stecker ersetzt, und somit den Betrieb mit Netzteilen älteren Baujahres zu gewährleisten... ob oder wie das funktioniert hat meines Wissens nach noch niemand probiert! (hoffe jetzt es weiß jeder was für ein Stecker gemeint ist).
Und wennst wie gesagt ein ASUS Board besitzt/bekommst, dann kannst auch ein nicht P4 kompatibles Netzteil anhängen.
Empfehlen würd ich Dir allerdings trotzdem ein paar € in ein solches PSU zu investieren !
greets
Pedro
cool, wird nämlich ein P4B266... (als Server - *indenkopfschiess*)
ich hab pcs mitn asus p4t zambastlt.
dort war a pickerl auf da schachtl auf dem explizit gstanden is, daß ma nur a netzteil braucht, bei dem 8,5A auf der 12V leitung rauskommen.
irgendwelche weiterenstecker abgesehn vom normalen atx hab i net verwendet --> rennt problemlos.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025