URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/oc-at-3d-drucker-nerd-thread_239656/page_249 - zur Vollversion wechseln!
ja, das wird nur in einem Nebensatz erwähnt, aber die Abluft beim Lasern sollte schon rausgehen
Zitat aus einem Post von semteXwie gesagt neben mir steht ein 1x1m 20w dioden laser in nem abgesaugten gehäuse, welche ausm keller über die stiege nach draußen absaugt. jede andere lösung, auch diese boxen mit kohlefiltern, warn mist.
Zitat aus einem Post von Dargorja, das wird nur in einem Nebensatz erwähnt, aber die Abluft beim Lasern sollte schon rausgehen
im Review von CNCKitchen wirds kurz erwähnt
die halbe stunde hatte ich noch ned zeit
trotzdem is es halt ein bisserl lasch das nicht zu erwehnen auf der website, weil die bambu user sind halt zu einem großen teil nicht die mit einer eigenen Werkstatt sondern einfach Leute die den Drucker im Haus stehen haben. Sicherheit sollte da eine höhere Prio haben.
Auch wenns jetzt eine Löschvorrichtung im Drucker haben
Zitat aus einem Post von charminBambu Lab H2D|3D-Drucker|Lasergravur und -schnitt|Plotten – Alles in einem
Bambu Lab H2D erfindet die Persönliche Fertigung neu und bringt All-in-One-Funktionen (3D-Druck, Laser, Plotten) in Ihr Heimstudio
Link: bambulab.com
se new one
? das sind doch komplett unterschiedliche maschinen und unterschiedliche price points...
Was ich nicht versteh beim lasern ... da wird doch der Bauraum dreckig mit der Zeit
siehe die letzte seite diskussionen
Gibts irgendwo genauere Specs zur Absaugung? Ist da tatsächlich kein Kompressor verbaut?
Ich häng mich da jetzt nochmal ein, welche Software könnt ihr denn empfehlen??? Also zum konstruieren bzw. bearbeiten von Druckdateien?
Muss gestehen ich bin ein absoluter n00b in Sachen 3D Konstruktion, in 2D kenn ich mich aus, das hab ich jahrelang beruflich gemacht aber 3D ist nicht mein Ding. Ich hätt gern eine (möglichst kostenlose) Software mit der ich vor allem bestehende Dateien anpassen kann (vieles gibt es ja heute schon im Internet) aber auch mal einfache Dinge selbst konstruieren kann. Es soll halt von der Bedienung her halbwegs aufgeräumt sein und vielleicht schon auf 3D Drucker optimiert (wenns das gibt). Features wie automatische Gewinde etc. könnte ich auch gut brauchen, hab ich mal irgendwo in einem Video gesehen, weiß nicht mehr welches Programm das war lol
Fusion360 oder OnShape
Danke, die schau ich mir mal an. Reichen da jeweils die kostenlosen Varianten?
vom fusion360 ja, aber schau dass du wirklich die free version erwischt und ned die 30 tage trial version von der PRO
Zitat aus einem Post von semteXvom fusion360 ja, aber schau dass du wirklich die free version erwischt und ned die 30 tage trial version von der PRO
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025