oc.at 3D Drucker Nerd Thread - Seite 247

Seite 247 von 251 - Forum: Sonstige Peripherie auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/sonstige-peripherie/oc-at-3d-drucker-nerd-thread_239656/page_247 - zur Vollversion wechseln!


clauskadrnoschka schrieb am 21.03.2025 um 18:43

Creality K1 und A1Mini; der Creality hat sicher mehr Tücken (Bed-Leveling/-Mesh), der A1 ist nicht ganz problemfrei (ich kämpf mit der 0.2-Nozzle und Druck von PETG)...

Den Anycubic Kobra2Pro konnte ich gsd retournieren; der war Murks (Rollen der Buildplate entlang der Y-Achse machte ein brauchbares Leveling unmöglich).


Dargor schrieb am 21.03.2025 um 21:35

Bambu Lab A1 Mini hier
ootb funktioniert alles ganz gut solange es PLA und PETG ist, mach aber langsam den Switch von Bambu Studio zu Orca Slicer, funktioniert einfach besser

@Claus das könntest auch probieren
aus Neugierde: was machst du mit 0.2mm in PETG?


semteX schrieb am 22.03.2025 um 08:22

Zitat aus einem Post von semteX
ja dankeschön, neuer extruder rein und schon druckt er wieder wie am ersten tag.

500 stunden wär jetzt eigetnlich noch keine zeit, aber TPU95 is halt auch tricky. soll so sein

war verschrien, der 2. print war wieder vollmist. hab die nozzle getauscht, jetzt schauts besser aus


clauskadrnoschka schrieb am 22.03.2025 um 16:44

Zitat aus einem Post von Dargor
@Claus das könntest auch probieren
aus Neugierde: was machst du mit 0.2mm in PETG?

Die 0.2er möcht ich eh mit PLA nutzen; nur verbrennt mir die Filament-Automatik mit den 250°C während dem Nachfüttern wahrscheinlich das verbliebene PLA in der Nozzle und dann klemmts...heut gehts vielleicht besser (werds komplett manuell in die Nozzle einfüttern). ;)

Beim PETG kämpf ich noch mit der Haftung an der "Crystal"-Druckplatte...


Dargor schrieb am 22.03.2025 um 17:14

250°!? ich hab bei 230° schon Probleme, das Sunlu Meta druck ich überhaupt bei 190°

bei PETG würd ich mal die Plattentemp auf 80° hochschrauben, aber wenn gar nix hilft dann hilft 3Dlac bzw Haarspray :)


clauskadrnoschka schrieb am 22.03.2025 um 17:33

Zitat aus einem Post von Dargor
250°!?

Das ist die Wechsel-Routine vom Mini; der heizt eigenständig da rauf...


davebastard schrieb am 22.03.2025 um 21:02

echt? aus welchem Grund? 250°C für PLA ist jedenfalls zuviel


Dargor schrieb am 22.03.2025 um 21:16

fürs wechseln selbst sollte das keine probleme machen, zumindest bei mir nicht, weil er danach eh purged


clauskadrnoschka schrieb am 23.03.2025 um 20:08

Ist nur dann ein Thema, wenns Filament nicht gleich zwischen die Extruder-Räder rutscht...in der Zwischenzeit wird das bisschen in der Düse ordentlich durchgeheizt...mal sehen, jetzt gehts eigentlich. Der erste Mini ist fertig...muss nur noch schonend den Baum-Support runterkriegen...

Edit:

Zitat aus einem Post von davebastard
250°C für PLA ist jedenfalls zuviel

Das weiß nur Bambulab ;)


KruzFX schrieb am 23.03.2025 um 20:42

Zitat aus einem Post von davebastard
echt? aus welchem Grund? 250°C für PLA ist jedenfalls zuviel

250°C beim Wechseln macht der Sovol SV08 auch. Das Material wird ja nicht dann überhitzt zum Drucken verwendet, somit egal. Das ist einfach eine Standardtemperatur, mit der man die meisten FDM-Kunststoffe im Consumerbereich durchbekommt.


davebastard schrieb am 23.03.2025 um 20:54

In der Voron community gabs schon das problem das Leute die häufig zwischen PLA und ABS gewechselt haben Probleme hatten weil Rückstände vom PLA dann zum kokeln anfangen oder zumindest fest werden und die Nozzle verstopfen. Aber kann schon sein dass es da längere Zeit war als _nur_ kurz beim Filamentwechsel


charmin schrieb am 25.03.2025 um 15:06



se new one


Longbow schrieb am 25.03.2025 um 15:09

hobbymachine9000, tät mich ja schon ein bissl anschärfen... hast eigentlich alles beinand was du als "dad" so brauchst. wenn die bambu nicht solche "apple" methodiker wären...


charmin schrieb am 25.03.2025 um 15:12

ja, bin auch am überlegen.
es is wirklich alles dabei.
2200 is schon ein batzen.


semteX schrieb am 25.03.2025 um 15:17

für 2k kann ma da scho zuschlagen imho

und grad bei so sachn wie laser engraver / scan kamera / ... will ich bitte eine lösung die funktioniert und ned "beten und hoffen" mit lightburn.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025